803 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Das Stadtcafé Sander
| Konditorei und Café mit großer Tradition und seit sieben Generationen im Familienbesitz
|
Wessel, Horst A. |
2017 |
|
|
Momente der Stadtgeschichte: Handwerker in Attendorn vor 100 Jahren
|
Meise, Jürgen |
2017 |
|
|
Das Beiern der Kirchenglocken von St. Antonius dem Einsiedler in Dottel in der Eifel
| anlässlich des Gedenkens an die Glockenweihe in Dottel durch Dechant Theodor Tholen vor 50 Jahren, am 1. Oktober 1967 : eine Glockenkundliche Denkschrift : Geschichte der Kirchenglocken und des Beierns in Dottel : Programm des Beierns der Kirchenglocken in Dottel am Samstag, dem 7. Oktober 2017 - wie in Verviers, St. Remaclus, am 03.09.2017
|
Bursch, Achim |
2017 |
|
|
Ein Neuanfang: wie Handwerker und Kaufleute nach Ramsbeck kamen
|
Schroeder, Friedrich |
2017 |
|
|
Die Wandmachergilde in Coesfeld in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Ilisch, Peter |
2017 |
|
|
Die "Gewandschaftswalkmühle" in Monschau 1672 bis 1901
| ein Beitrag zur Geschichte der Monschauer Tuchmacherei
|
Offermann, Toni |
2017 |
|
|
110 Jahre Verein selbständiger Handwerksmeister Porz 1907 e.V
| 1907-2017
|
Verein Selbständiger Handwerksmeister Porz e.V. von 1907 |
2017 |
|
|
Läuft wieder!
| zur Einführung in Ausstellung und Publikation zum Kfz-Handwerk
|
Maubach, Lisa |
2017 |
|
|
Reparieren und betanken - eine ländliche Tankstelle mit Kfz-Werkstatt
|
Michels, Hubertus |
2017 |
|
|
Wer will fleißige Handwerker sehn ...
| Handwerk und Gewerbe im 19. Jahrhundert an der Oberahr
|
Dumon, Hedwig |
2017 |
|
|
Die Geschichte der Uedemer Schuhmacher
|
Cladder, Guido; Heinrich, Erika; Muhsal, Fritz; Heimat- und Verkehrsverein Uedem. Geschichtskreis; Völckersche Druckerei GmbH. Abt. Verlag |
2016 |
|
|
Stollwerck - Verpackungen aus alter Zeit
|
Stoeck, Matthias; Gärtner, Christian |
2016 |
|
|
Eine Kalkbrennerei der römischen Kaiserzeit bei Bergisch Gladbach-Sand
|
Claßen, Erich |
2016 |
|
|
Das Sensenhandwerk im Bergischen Land und der Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen-Schlebusch
|
Wunsch, Barbara |
2016 |
|
|
Handlungsspielräume von Kölner Zunfthandwerkerinnen in der frühen Neuzeit
|
González Athenas, Muriel |
2016 |
|
|
Handwerk und Obrigkeit in der Stadt Kleve im 18. Jahrhundert
| Zimmermeister Dickerhoff gegen Justizrat von Diest
|
Peters, Sebastian |
2016 |
|
|
Handwerkswissen dokumentieren, bewahren und vermitteln
| audiovisuelle Dokumentationen zu Arbeitsprozessen in den Vorführbetrieben des LWL-Freilichtmuseums Hagen
|
Maubach, Lisa |
2016 |
|
|
Zu Fuß nach Drensteinfurt - über den Niedergang der Heimweberei in Everswinkel im 19. Jahrhundert
|
Buntenkötter, Bernd |
2016 |
|
|
"Der gefräßige Seidenwurm spann der Leinenweberei das Totenkleid"
| sozialer Aufstieg und Niedergang im Umkreis der Krefelder Linnenreider
|
Grobe, Margret |
2016 |
|
|
Sieben auf einen Streich - Objekte zum heimischen Handwerk im LWL-Freilichtmuseum Hagen
|
Hufschmidt, Anke; Köhler, Hubert; Maubach, Lisa |
2016 |
|
|
Gewerbe im Herzogtum Berg vom Spätmittelalter bis 1806
|
Gorißen, Stefan |
2016 |
|
|
Zunft und Ordnung - 700 Jahre Kölner Handwerksgeschichte
| Zunftobjekte aus dem Kölnischen Stadtmuseum : die Bestände des Kölnischen Stadtmuseums
| 1. Auflage |
Lenerz-de Wilde, Majolie; Kramp, Mario; Kölnisches Stadtmuseum |
2016 |
|
|
Von Wollspinnern und Köttern
| Herdecke und Ende im ausgehenden 18. Jahrhundert
|
Creutzenberg, Willi |
2016 |
|
|
Schuster Thomas Schellen
| eine Legende auf dem Prüfstand
|
Peters, Sebastian |
2016 |
|
|
Aspekte der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
|
Streich, Gerhard |
2015 |
|