387 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Reformation und Politik - Bruchstellen deutscher Geschichte im Blick des Protestantismus
| Beiträge zur gleichnamigen Tagung der Evangelischen Kirche im Rheinland und des Landschaftsverbandes Rheinland vom 21. bis 25. April 2014 in Düsseldorf ; [Tagung „Reformation und Politik – Bruchstellen Deutscher Geschichte im Blick des Protestantismus“]
|
Nabrings, Arie; Evangelische Kirche im Rheinland; Tagung Reformation und Politik - Bruchstellen Deutscher Geschichte im Blick des Protestantismus (2014 : Düsseldorf) |
2015 |
|
|
Politische Gewalt in Deutschland
| Ursprünge, Ausprägungen, Konsequenzen
|
Brunner, José |
2014 |
|
|
Fürstäbtissinnen im Alten Reich
| Möglichkeiten und Grenzen politischen Handelns (Essen, Herford, Quedlinburg)
|
Schröder-Stapper, Teresa |
2014 |
|
|
Gelebte Politik zwischen Sauerland, Bonn und Berlin
| Zeitzeugengespräch mit Dieter-Julius Cronenberg (FDP), Franz Müntefering (SPD) und Ferdinand Tillmann (CDU)
|
Cronenberg, Dieter Julius; Müntefering, Franz; Tillmann, Ferdinand |
2014 |
|
|
Frauen und Politik im Fokus
| Meinungen - Erfahrungen - Wünsche : Gespräche mit Frauen aus den Städten und Gemeinden im Kreis Paderborn
|
Filter, Cornelia; Kreis Paderborn |
2014 |
|
|
Jan Wellem oder: Johann Wilhelm II
|
Mauer, Benedikt |
2014 |
|
|
Zwischen Kaiserreich und Europa
| politische und gesellschaftliche Dimensionen des Rheinlandes
|
Wilhelm, Jürgen |
2014 |
|
|
51 Wochen
| Peer Steinbrück war Meister klarer Worte und Manager der Finanzkrise, der politische Liebling der Deutschen, dann wurde er SPD-Kanzlerkandidat, und binnen eines Jahres verlor er diesen Ruf ; nun sucht er den Weg zurück in sein altes Leben
|
Repinski, Gordon |
2014 |
|
|
Die Verfassungsentwicklung des Fürstentums Lippe-Detmold im 19. Jahrhundert
|
Löffler, Sascha |
2014 |
|
|
Ein lupenreiner Geschäftsmann
| Philipp Mißfelder, der scheidende JU-Chef, galt als großes Talent, doch mit dubiosen Seilschaften ruinierte er seinen Ruf ; nun kann er froh sein, wenn er die nächste Wahl übersteht
|
Amann, Melanie; Müller, Peter; Röbel, Sven; Mißfelder, Philipp |
2014 |
|
|
1994 - Schicksalsjahr für Erkelenz
| vor 20 Jahren fiel die Entscheidung für Garzweiler II ; ein unerwünschtes Weihnachtsgeschenk
|
Pietsch, Folkmar |
2014 |
|
|
Religion und Politik im Mittelalter
| Deutschland und England im Vergleich = Religion and politics in the Middle Ages : Germany and England by comparison
|
Körntgen, Ludger |
2013 |
|
|
Konrad Adenauer
| der Katholik und sein Europa
| 1. Aufl |
Koch, Dorothea; Koch, Wolfgang |
2013 |
|
|
Parteien und Medien in Nordrhein-Westfalen
| das Beziehungsgeflecht von Politik und Medien aus journalistischer und parteipolitischer Sicht
|
Diermann, Melanie |
2013 |
|
|
"Nur Gesabbel"
|
Watzke, Hans-Joachim; Großekathöfer, Maik; Pfeil, Gerhard |
2013 |
|
|
Felix Fechenbach, der Sozialdemokratische Pressedienst und die Endphase der Weimarer Republik in Lippe
|
Hartmann, Jürgen |
2013 |
|
|
"Ein populärer Irrglaube"
| Politik-Agenda ; BDI-Präsident Ulrich Grillo fordert weniger Staatsgläubigkeit und mehr liberales Denken von CDU und CSU ; das Betreuungsgeld und die Pkw-Maut geißelt er ; Lob erfährt die SPD
|
Grillo, Ulrich; Neßhöver, Christoph; Noé, Martin |
2013 |
|
|
Politik
| Politik und Gesellschaft in den "Fünfzigern"
|
Blank, Ralf |
2013 |
|
|
Zur Politik Johann Wilhelms von Pfalz-Neuburg
|
Richter, Olaf |
2013 |
|
|
Juden in den brandenburgisch-preußischen Territorien Westfalens
|
Schenk, Tobias |
2013 |
|
|
Die Enkelin
| ihr Mann ist 40 Jahre älter als sie und war zweimal Parteichef der SPD ; sie will in den Bundestag, er will da raus ; Michelle Müntefering ist eine von den jungen Frauen, die Politik wieder interessant machen sollen
|
Supp, Barbara |
2013 |
|
|
Rock'n'Revolution
| ein Lehrforschungsprojekt der Uni Siegen
|
Bökelmann, Alica |
2012 |
|
|
Der Spiegel, Chronik ..
|
|
2012 |
|
|
Mairie Bork
| Selm unter französischer Herrschaft ; 1806/1808 - 1813
|
Gewitzsch, Christel |
2012 |
|
|
Mann ohne Goldrand
| der ehemalige Umweltminister Norbert Röttgen gilt als sehr intelligent, aber er ist gescheitert ; Bundeskanzlerin Angela Merkel gilt auch als sehr intelligent - sie hat ihn gefeuert ; bleibt die Frage: Welche Rolle spielt der IQ in der Politik?
|
Kurbjuweit, Dirk; Röttgen, Norbert |
2012 |
|