218 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Stadtplan Emmerich
| mit Umgebungskarte ; Straßenverzeichnis ; mit Postleitzahlen
|
|
1996 |
|
|
Formen der städtischen und territorialen Entwicklung am Niederrhein, 2: Emmerich, Kleve, Wesel
|
Flink, Klaus |
1995 |
|
|
Erste Äbtissin des Klosters Denain
| die hl. Reginfledis (+ 805), Emmerich, Hönnepel, Rindern und Xanten
|
Euwens, Jan-Wellem |
1995 |
|
|
Hochwasserschutz Emmerich
|
Vogt, Dieter |
1995 |
|
|
Hochwasser am Niederrhein
| Emmerich im Januar - Februar 1995
|
Reimann, Helmut |
1995 |
|
|
Rechtsstreit um einen Deichdurchstich
|
Keimes, Hubert |
1995 |
|
|
Hochwasserschutz in Emmerich
|
Evers, Heinz |
1995 |
|
|
Dann kam die Flut
| Weihnachtshochwasser 1993
|
Pfirrmann, Wilhelm |
1995 |
|
|
Die Deichbrüche bei Praest, Rees, Haffen und Bislich 1813/14
|
Keimes, Hubert |
1995 |
|
|
Chronik der Hochwasser des Rheins bei Emmerich 674 - 1988
|
Evers, Heinz |
1995 |
|
|
Vom Deichwesen in Emmerich und in der Hetter in alter Zeit
|
Pelzer, Cläre |
1995 |
|
|
Der Instrumentenbauer Dietz aus Emmerich legt die Champs Elysées trocken
| er und seine Nachfolger wirken in Paris und Brüssel
|
Arbogast, Alois Wolfgang |
1995 |
|
|
Emmericher Stadtereignis anno 1822
|
Aretz, Wilhelm |
1995 |
|
|
Freizeitbad "Embricana" in Emmerich
| Entwurf und Ausführung G. und Ch. Keinemann
|
|
1995 |
|
|
Grenzübergang Holländerdeich
|
Winands, W. J.; Kok, Carel |
1995 |
|
|
Die nordwestdeutschen Brüder vom Gemeinsamen Leben in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
| zur Konfrontation mit der beginnenden katholischen Konfessionalisierung
|
Hinz, Ulrich |
1995 |
|
|
Hochwasser, Eisgang, Deichwesen
|
Pelzer, Cläre |
1995 |
|
|
Zum Stand einer archäologischen Ausgrabung in Emmerich
|
Koepke, Hans |
1994 |
|
|
Zeventiende eeuwse liedboeken uit Emmerik
| = niederländische Liederbücher aus dem 17. Jahrhundert, herausgegeben zu Emmerich
|
Heugten, Wim van |
1994 |
|
|
Die Motorbootfähre zwischen Emmerich und Grieth
|
Proest, Michael |
1994 |
|
|
"Emmerich ist noch schlimmer als Kleve"
| eine Fahrt durch den Niederrhein am 9. Mai 1945 in einer niederländischen Publikation
|
Ameln, Hermann von; Govers, Frans |
1994 |
|
|
Emmerich - gestern und heute
| Serie: Rund um die Rathäuser am rechten Niederrhein
|
Kleipaß, Herbert |
1994 |
|
|
Die Emmericher Hafenfähre
|
Proest, Michael |
1994 |
|
|
"Reizvolle Eigenart der Instrumente"
| Johann Christian Dietz (1773 - 1849), wohnhaft in Emmerich, der Erfinder des Melodions
|
Arbogast, Alois Wolfgang |
1994 |
|
|
Emmerich
| 8. Aufl |
Emmerich am Rhein |
1994 |
|