172 Treffer
—
zeige 151 bis 172:
|
|
|
|
|
|
"Nirgends steht, dass Bochum die Zentrale des Ruhrgebiets sein muss"
| Anselm Weber, Jahrgang 1963, übernimmt ab der Saison 2005 die Intendanz des Grillo-Theaters in Essen von Jürgen Bosse, der das Haus seit 1993 leitete ; er kennt die Stadt als Opernregisseur ; am Aalto-Theaster hatte soeben seine vierte Inszenierung, Richard Strauss' "Rosenkavalier" Premiere
|
Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas; Weber, Anselm |
2004 |
|
|
"Höheren Kunstansprüchen entsprechend"
| die Theaterdirektoren Berstl und Cahnbley
|
Schmidt, Ulrich |
2004 |
|
|
Krisengipfel
| Resümee der ersten Ruhrfestspiele Frank Castorfs
|
Wilink, Andreas |
2004 |
|
|
Szenen einer neuen Ehe
| Saisonstart in Münster unter Wolfgang Quetes' Intendanz
|
Buddenberg, Jörg |
2004 |
|
|
Die Stadt ins Theater, das Theater in die Stadt
| die erste Spielzeit des neuen Intendanten Ulrich Greb
|
Keim, Stefan |
2004 |
|
|
Dieses Land hat viel Geist produziert
| der jetzige und der künftige Intendant der Ruhr-Triennale im Gespräch mit Andreas Wilink: Jürgen Flimm und Gerard Mortier machen sich Gedanken zum Programm der nächsten Jahre, rechnen ab mit Sponsoren, Kooperationen und Etats und fragen sich, wie lange das Festival demnächst dauern soll
|
Wilink, Andreas; Flimm, Jürgen; Mortier, Gerard |
2003 |
|
|
Lepper in Moers
| ein Rückblick
|
Hiß, Guido |
2003 |
|
|
Die Büchse der Thalia
| die Bühnen in Bonn, Oberhausen und Moers machen ihre Kisten auf
|
Deuter, Ulrich |
2003 |
|
|
Träume, Schäume - und eine Portion Pragmatismus
| Georg Quander über seine Zeit als Intendant der Berliner Staatsoper Unter den Linden
|
Thiemann, Albrecht; Quander, Georg |
2002 |
|
|
Von Narrenschiffen und Managerhotels
| Hartmann gegen Haußmann und wieder ein Programmwechsel im Schauspielhaus Bochum
|
Köhnen, Ralph |
2001 |
|
|
Des "Wunders" Vater
| der Bielefelder Intendant Heiner Bruns beginnt seine letzte Spielzeit
|
Kirchberg, Klaus; Bruns, Heiner |
1997 |
|
|
Im Fürstenwinkel
| Intendantenwechsel in Düsseldorf / Duisburg: Kurt Horres geht - Tobias Richter kommt
|
Goertz, Wolfram |
1996 |
|
|
Kein ungetrübter Abschied von der Provinz
| Gespräch mit Jean-Claude Riber, der nach elf Jahren Intendanz Bonn verließ
|
Fábián, Imre; Riber, Jean-Claude |
1992 |
|
|
Abseits der ausgetretenen Pfade
| Manfred Schnabel nahm Abschied vom Essener Aalto-Theater
|
Kirchberg, Klaus; Schnabel, Manfred |
1992 |
|
|
Ästhet und Pragmatiker
|
Kirchberg, Klaus |
1986 |
|
|
Ein künstlerischer Kavaliers-Intendant
|
Lewinski, Wolf-Eberhard von |
1986 |
|
|
Claus Leininger in Gelsenkirchen (1977 - 1986)
| ein Gespräch mit dem früheren Gelsenkirchener und dem neuen Wiesbadener Intendanten
|
Fábián, Imre; Leininger, Claus |
1986 |
|
|
Am Ende einer Ära
|
Koegler, Horst |
1986 |
|
|
Ein Publikum ans Musiktheater heranführen
| Dieter Geske sprach über die Dortmunder Übergangsperiode mit Imre Fabian
|
Fábián, Imre; Geske, Dieter |
1984 |
|
|
"Der Umdenkprozeß fällt einigen Leuten schwer"
| Jean-Claude Riber, Bonns Generalintendant, sprach mit Imre Fabian
|
Fábián, Imre; Riber, Jean-Claude |
1984 |
|
|
"Im Mittelfeld der ersten Liga"
| Eike Gramms wird ab 1985 Intendant in Krefeld / Mönchengladbach
|
Loskill, Jörg; Gramss, Eike |
1984 |
|
|
Under construction
| wer heute die Leitung eines Stadttheaters übernimmt, muss sich andere Fragen stellen als noch vor wenigen Jahren : ein Gespräch über Strukturen und Inhalte am Deutschen Theater Berlin und dem Schauspiel Essen mit Selen Kara, Iris Laufenberg, Daniel Richter und Christina Zintl
|
Kara, Selen; Richter, Daniel; Zintl, Christina; Laufenberg, Iris |
|
|