201 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Vermißte von Napoleons Rußlandfeldzug 1812 aus dem Raum Ratingen
|
Degenhard, Monika |
2005 |
|
|
Damenstifter sind Zufluchtsörter, wo sich Fräuleins von Adel schicklich aufhalten können
| zur Säkularisation von Frauengemeinschaften in Westfalen und im Rheinland 1773-1812
|
Klueting, Edeltraud |
2004 |
|
|
Geburten aus den Vororten in den Zivilstandsregistern des Jahres 1812 der Mairie Dortmund
|
Barrenbrügge, Christian |
2004 |
|
|
Mariä Opferungsthal - Opfer der Säkularisation
|
Jörgens, Maria Apollinaris |
2004 |
|
|
Das Gericht in Wermelskirchen, Hückeswagen und Remscheid von 1639 bis 1812
| Texte und Berichte aus den Gerichtsprotokollen und Amtsakten von Bornefeld-Hückeswagen
|
Breidenbach, Nicolaus J. |
2004 |
|
|
Die Zivilstandsregister der Franzosenzeit Rhede
|
Hentschel, Magda |
2004 |
|
|
Zwei Briefe von Sulpiz Boisserée zum Kölner Dom aus den Jahren 1810 und 1812
| Einmalige Aufl |
Boisserée, Sulpiz; Quarg, Gunter |
2004 |
|
|
Gefallen auf dem Felde der Ehre
| Scharfenberger im Krieg für König, Kaiser und Vaterland
|
Finke, Wilfried |
2004 |
|
|
Treueid auf Napoleon
| 1812 - Anna Katharina Emmerick muss Kloster Agnetenberg verlassen
|
Hemann, Friedrich-Wilhelm |
2004 |
|
|
Vorbemerkung zu[r] Einwohnerliste Birgden, 1812
|
Beckers, Paul |
2003 |
|
|
Stadtchronik Lippspringe 1812/13
|
Pavlicic, Michael |
2003 |
|
|
1812 wurde erste Orgel in Voßwinkel eingeweiht
| das sakrale Musikinstrument stammte aus der Klosterkirche von Scheda
|
Schatton, Gisbert |
2003 |
|
|
Register der Protokolle der Reformierten Bergischen Provinzialsynode von 1701 bis 1812
|
Motte, Wolfgang |
2003 |
|
|
Einwohnerliste Birgden, 1812
|
Beckers, Paul |
2003 |
|
|
Gegenüberstellung der heutigen Hausnummerierung in Aldenhoven mit der Nummerierung der Bevölkerungsliste des Jahres 1812
|
Dovern, Willi |
2003 |
|
|
Aus der Geschichte der Freigrafschaft Gemen
|
Lünenborg, Hermann |
2003 |
|
|
Die Einwohner der Stadt Jülich im Jahre 1812
| Sozialstruktur und Namensverzeichnis
|
Dinstühler, Horst |
2002 |
|
|
Rehwildbestände und Jagd in den gräflich von Spee'schen Forsten in Heltorf
| die Entwicklung in der Zeit von 1812 bis 1990
|
Lill, Susanne |
2002 |
|
|
Bodendenkmäler in französischen Urkarten - die Motte Tomberg als Beispiel
|
Rhiem, Hans W. |
2002 |
|
|
Abt Bernhard Wiegels und die Aufhebung der Abtei Kamp
|
Spitzner-Jahn, Albert |
2002 |
|
|
Brandbrief eines Lehrers, Mai 1812
|
Sollbach, Gerhard E. |
2002 |
|
|
Der Freckenhorster Dechant Sammelmann und die Neuordnung des Schulwesens im Großherzogtum Berg 1812
|
Gruhn, Klaus |
2002 |
|
|
Säkularisierung und Bodenreform in Wesseling zur Zeit der französischen Herrschaft
|
Drösser, Wolfgang |
2002 |
|
|
Zur Geschichte der Juden in Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert
|
Rieker, Yvonne; Zimmermann, Michael |
2002 |
|
|
Zwei Walbecker Priesterschicksale
| oder: Die Widerlegung einer örtlichen Weissagung
|
Schopmans, Helmut |
2002 |
|