230 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Familie und Haushalt in Lippe im 18. Jahrhundert
| Alltag in der Bauerschaft Ehrsen-Breden
|
Wischhöfer, Bettina |
2001 |
|
|
Rheinisches Reich und Frankreich im 18. Jahrhundert
|
Schindling, Anton |
2001 |
|
|
"und habe Öfen gießen lassen"
| zum Sauerländer Ofenguss und -handel im 18. Jahrhundert
|
Baumeier, Stefan |
2001 |
|
|
Katholisches Bürgertum im 18. Jahrhundert
| die Paderborner Familien Unkraut und Dammers
|
Linde, Roland |
2001 |
|
|
Möglichkeiten und Grenzen der Integration zünftiger Handwerkswirtschaft in eine frühneuzeitliche Gewerberegion am Beispiel der Aachener Feintuchproduktion
|
Ebeling, Dietrich |
2001 |
|
|
Graf Ostermann und das Akademiemitglied Müller
| zur Geschichte der Beziehungen zwischen dem Politiker und dem Gelehrten im Rußland des 18. Jahrhunderts
|
Rytschalowskij, Jewgenij |
2001 |
|
|
Quellen zum Velberter Wirtschaftsleben im 18. Jahrhundert
|
Hüls, Ernst |
2001 |
|
|
Bernard Overberg
| Religionspädagogik zwischen Aufklärung und Romantik
|
Kraemer, Gundolf |
2001 |
|
|
Liebe, Ehre und Gewalt
| Konflikte im lippischen Heiden der Frühen Neuzeit
|
Frank, Michael |
2001 |
|
|
"Da Wohlthaten die Stützen der Welt sind ..."
| die "Zunft der Heiligkeit" jüdischer Junggesellen und Knechte zu Neuenkirchen und ihre Nachfolgerin ; ein Beitrag zur inneren Verfassung jüdischer Landgemeinden Ostwestfalens im 18. Jahrhundert
|
Linnemeier, Bernd-Wilhelm |
2001 |
|
|
Der Riss im Himmel
| eine Ausstellung in Schloß Augustusburg in Brühl
|
Blöcker, Susanne |
2001 |
|
|
Die wirtschaftliche Situation Kölner Klöster und Stifte im 18. Jahrhundert
|
Rosen, Wolfgang |
2001 |
|
|
Rheinische Intelligenzblätter des 18. Jahrhunderts
|
Hagenah, Ulrich |
2001 |
|
|
Presse im Köln des 18. Jahrhunderts
| französische und deutsche Zeitungen im Vergleich
|
Angelike, Karin |
2001 |
|
|
Westfalens rückständigste Provinz?
| Eisenerzbergbau und Eisenhüttenwesen im kurkölnischen Sauerland des 18. Jahrhunderts
|
Gorißen, Stefan |
2001 |
|
|
Die Bühnen des Rokoko
| Theater, Musik und Literatur im Rheinland des 18. Jahrhunderts
|
Zehnder, Frank Günter |
2000 |
|
|
Nassau-Siegener Auswanderer nach Pr. Litauen und ihre Nachkommen im 18. Jahrhundert
| 1. Aufl |
Kolb, Walter |
2000 |
|
|
Ein Verzeichnis der reformierten Krefelder Gemeindemitglieder aus dem 18. Jahrhundert
|
Mohn, Werner |
2000 |
|
|
Der Schultenhof in (Hagen-) Haßley als Herdecker Pastoratsgut im 18. Jahrhundert
|
Sollbach, Gerhard E. |
2000 |
|
|
Die Weserschiffe
| Zeitzeugen unter die Lupe genommen
|
Telgmann, Gisela; Verein Alt-Lemgo; Engelbert-Kämpfer-Gymnasium (Lemgo) |
2000 |
|
|
Das Klever Get
| ein Beitrag zur Geschichte der Klever Juden im 18. Jahrhundert
|
Krebs, Wolfgang |
2000 |
|
|
Entwicklung und innere Gestalt des Laurentianum im 18. Jahrhundert
|
Gruhn, Klaus |
2000 |
|
|
Porzellan in der Sammlung Ernst Schneider im Schloss Jägerhof Düsseldorf
| zum 100. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h.c. Ernst Georg Schneider (*6. Oktober 1900 +22. September 1977)
|
Schneider, Ernst Georg; Hakenjos, Bernd; Schloss Jägerhof (Düsseldorf) |
2000 |
|
|
Das Ideal der Schönheit
| rheinische Kunst im Barock und Rokoko
|
Zehnder, Frank Günter |
2000 |
|
|
Vivat Clemens August!
| Paderborner Glaskunst des 18. Jahrhunderts ; die Glashütte Emde bei Brakel ; Katalog zur Ausstellung ; Volksbank Paderborn, 25. Juli bis 11. August 2000 ; Emslandmuseum Schloß Clemenswerth, Sögel, 3. September bis 31. Oktober 2000 ; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, 9. November - 17. Dezember 2000
|
Dethlefs, Gerd; Volksbank Paderborn |
2000 |
|