214 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Kinos, Filme, Filmclubs
|
Greiwe, Franz; Rheine |
2005 |
|
|
"Film ab" seit fast 30 Jahren
| Rückschau der Amateurfilmer vom Club "film '76"
|
Fühner, Herbert |
2005 |
|
|
Die Macht der Filme im Wandel der Zeit
| ein Streifzug durch eine hundertjährige Filmgeschichte mit Blick auf das Rheiner Kino
|
Meyer, Ellen |
2005 |
|
|
Die Film-und Videoamateure Rheine
|
Günnigmann, Klaus |
2005 |
|
|
12. Feminale
| [Internationales Frauen-Film-Festival, 6. bis 10. Oktober 2004 in Köln ; Filmhaus Kino, Ufa-Arthouse-Residenz, Filmpalette, KHM Aula, Kinoforum Kalk]
|
Dreschke, Anja; Feminale e.V. (Köln); Kölner Filmhaus; Internationales Frauen-Film-Festival (12 : 2004 : Köln) |
2004 |
|
|
Spielfilme als Dokumente ihrer Zeit - Filmerkundungen im Stadtarchiv
|
Bessen, Ursula |
2004 |
|
|
Die Macht am Rhein
| die Filmstiftung NRW gestaltet und verwaltet mehr und mehr die Film-Politik im Land
|
Pehrke, Jan |
2004 |
|
|
Pickelhauben und wehende Helmbüsche
| erste Filmaufnahmen in Detmold
|
Ruppert, Andreas |
2004 |
|
|
High-Tech auf dem Bauernhof
| die Fernsehproduktionsfirma "klarlogo" in Wülfrath
|
Wulfen, Silke |
2004 |
|
|
Im besten Sinne Anstoß erregen
| Wuppertals Oberbürgermeister Hans Kremendahl brachte es auf den Punkt: "Das Medienprojekt Wuppertal erregt im besten Sinne Anstoß" - um zu provozieren, vor allem aber auch, um auf die Gedankenwelt junger Menschen aufmerksam zu machen
|
Nasemann, Silke |
2003 |
|
|
"Alle haben es gesehen ...!"
| Filmreihe zu Judenverfolgung und Antisemitismus in Köln im Kulturbunker Mülheim e.V. , Berliner Str. 20, Köln-Mülheim, Sonntag, 9. November 2003, 18 und 20 Uhr
|
FilmInitiativ Köln e.V. |
2003 |
|
|
Kumpel, Fans, Hamlet und ein toller Baron
| Westfalen im Film ; ... ein Streifzug durch die westfälische Filmgeschichte
|
Gerhold, Hans |
2003 |
|
|
Liegt Barmen im Himalaja?
| Chronologie eines volkskundlichen Filmprojekts und zugleich eine Reise in die sozialen Universen eines rheinischen Maifestes
|
Vorwig, Carsten; Garitz, Andreas |
2003 |
|
|
Ende einer Illusion?
| das Filmland NRW
|
Schnell, Reinald |
2003 |
|
|
Innovations-Avantgarde im Ruhrgebiet
| = Avant-garde innovation in the Ruhr region
|
Immich, Georg |
2003 |
|
|
Katalog / KunstFilmBiennale Köln
| 2003 = Catalogue / KunstFilmBiennale Köln
|
Schwerfel, Heinz Peter; KunstFilmBiennale (2003 : Köln) |
2003 |
|
|
Arbeit, Alltag und Vergnügen
| Film
|
Jakob, Volker |
2002 |
|
|
Dorstener Geschichte(n)
| ein Film zum Stadtjubiläum von Dorsten
|
Kösters, Klaus |
2002 |
|
|
"Alle haben es gesehen ...!"
| 9. November 1938 - 9. November 2002 : Filmreihe zu Judenverfolgung und Antisemitismus in Köln
|
FilmInitiativ Köln e.V. |
2002 |
|
|
Geschichte und Geschichten einer Landschaft
| seit 22 Jahren ist Dietrich Schubert "der" Filmemacher der Eifel
|
Zierden, Josef |
2001 |
|
|
Der Film als Propagandainstrument Joseph Goebbels'
|
Quanz, Constanze |
2000 |
|
|
Herzflimmern
| Ruhrgebiet und Film, eine verkannte Liebesgeschichte
|
Krauskopf, Peter |
2000 |
|
|
Von umhegter Stille zum Sängerkrieg
| zwei Medienproduktionen: das alte und das neue Westfalen
|
Jakob, Volker; Gödden, Walter |
2000 |
|
|
Die Lust am Sehen
| der Filmemacher Werner Nekes und seine Sammlung
|
Braatz, Annette |
2000 |
|
|
Das Sauerland als Vorhof zur Hölle?
| das "Liebesluder" sorgt für Schlagzeilen aus Meschede
|
Podszun, Rupprecht |
2000 |
|