371 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Ästhetische Korrespondenzen
| der Brief als Kunstmittel bei Heine und Schumann
|
Kolb, Jocelyne |
2007 |
|
|
Ehetagebücher 1840 - 1844
|
Schumann, Robert; Schumann, Clara; Nauhaus, Gerd |
2007 |
|
|
Kunst als Krankheit - Kunst als Therapie
|
Kalisch, Volker |
2007 |
|
|
Robert Schumann und die Violoncellosonate seiner Zeit
|
Wiesenfeldt, Christiane |
2007 |
|
|
Robert Schumann, das Violoncello und die Cellisten seiner Zeit
| Bericht über das 8. Internationale Schumann-Symposion am 15. und 16. Juli 2004 im Rahmen des 8. Schumann-Festes, Düsseldorf ; Klaus Wolfgang Niemöller zum 75. Geburtstag gewidmet
|
Appel, Bernhard R.; Niemöller, Klaus Wolfgang; Internationales Schumann-Symposion (8 : 2004 : Düsseldorf); Schumann-Fest (8. : 2004 : Düsseldorf) |
2007 |
|
|
Robert Schumann
| life and death of a musician
|
Worthen, John |
2007 |
|
|
Auf den Spuren von Robert Schumann in Bonn und Umgebung
|
Lange, Sigrid; StadtMuseum Bonn |
2006 |
|
|
Zwischen Poesie und Musik
| Robert Schumann - früh und spät ; Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung ; eine Ausstellung des StadtMuseums Bonn und der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau ; Ernst-Moritz-Arndt-Haus Bonn, Adenauerallee 79, 29. Juni - 8. Oktober 2006 ; Robert-Schumann-Haus Zwickau und Galerie am Domhof, Zwickau, 22. Oktober 2006 - 14. Januar 2007
|
Bodsch, Ingrid; Scholz, Ute; StadtMuseum Bonn |
2006 |
|
|
Robert Schumann
| Lebenslust und Leidenszeit
|
Payk, Theo R. |
2006 |
|
|
Das letzte Wort der Kunst
| Heinrich Heine und Robert Schumann zum 150. Todesjahr ; [Begleitband zur Ausstellung "Das Letzte Wort der Kunst". Heinrich Heine und Robert Schumann zum 150. Todesjahr in der Kunsthalle Düsseldorf und im Heinrich-Heine-Institut (12. März - 11. Juni 2006)]
|
Kruse, Joseph A.; Heinrich-Heine-Institut; Kunsthalle Düsseldorf; Ausstellung Das Letzte Wort der Kunst. Heinrich Heine und Robert Schumann zum 150. Todesjahr (2006 : Düsseldorf) |
2006 |
|
|
Robert Schumann
| "Ich hab' im Traum geweinet" ; eine Biografie
| 1. Aufl |
Demmler, Martin |
2006 |
|
|
Robert Schumann
| (1810-1856)
| Erste Auflage |
Distler, Jessica; Heinemann, Michael |
2006 |
|
|
Heinrich Heine - Robert Schumann
| Musik und Ironie
| 1. Aufl |
Synofzik, Thomas |
2006 |
|
|
Schumanns Schatten
| Variationen über mehrere Personen ; Roman
| 1. Aufl |
Härtling, Peter |
2006 |
|
|
Tod und Erklärung
| "Das letzte Wort der Kunst": Heine und Schumann in einer gemeinsamen Jubiläums-Ausstellung in Düsseldorf
|
Wilink, Andreas |
2006 |
|
|
"Die Aegide eines Hosenscheißers"
| mit großem Enthusiasmus führte Robert Schumann als Redakteur zehn Jahre lang die von ihm gegründete "Neue Zeitschrift für Musik" ; sein Nachfolger Franz Brendel widmete ihm einen der peinlichsten Nachrufe der Musikgeschichte: kurz und gefühllos - und im Anzeigenteil platziert ; was aber steckte hinter diesem provozierenden Verhalten?
|
Kettner, Markus |
2006 |
|
|
Brüchige Netze
| er gilt als der "Romantiker" schlechthin ; doch kann Robert Schumann diesem Etikett überhaupt gerecht werden? Diese und tiefer gehende Fragen stellen sich zahlreiche Neuveröffentlichungen in Schumanns 150. Todesjahr
|
Vratz, Christoph |
2006 |
|
|
Träumerei? - Fleiß?
|
Wendt, Matthias |
2006 |
|
|
Leben und Sterben oder Aufbruch und Ende
| Heinrich Heine und Robert Schumann in Bonn
|
Bodsch, Ingrid |
2006 |
|
|
Poetische Maskerade
| eine Pianistenkarriere blieb ihm versagt, dennoch liegt der Schlüssel zum Werk von Robert Schumann am ehesten in seinem Oeuvre für Klavier ; das Tasteninstrument diente ihm als Sprungbrett ins Reich der Fantasie, es wurde ihm zum wichtigsten Medium musikalischer Selbstdarstellung und Welterfahrung
|
Vratz, Christoph |
2006 |
|
|
"Nimm sie hin denn, diese Lieder"
| nachdem die ersten 23 Opuszahlen allein der Klaviermusik vorbehalten waren und er 1840 in seinem Liederjahr dieser intimen Gattung etwa 140 neue Beiträge geschenkt hatte, wandte sich Robert Schumann der Orchestermusik zu
|
Demmler, Martin |
2006 |
|
|
In der Versenkung
| Friedhofsprominenz im 19. Jahrhundert
|
Briese, Olaf |
2006 |
|
|
Auch mit den Augen hören
| Kultur fördern heutzutage viele Unternehmen ; der Bayer-Konzern allerdings ist selbst als Veranstalter aktiv und widmet sich der Kultur gar mit einer eigenen Abteilung
|
Willmes, Gregor; Kerkenrath, Nikolas |
2006 |
|
|
Schumanns Albumblätter
|
Jung-Kaiser, Ute |
2006 |
|
|
Die Werke aus Robert Schumanns Düsseldorfer Schaffensjahren
|
Struck, Michael |
2006 |
|