431 Treffer — zeige 151 bis 175:

Frühchristliches von Rhein und Mosel | eine Ausstellung in Bonn beleuchtet den Verlauf der Christianisierung in der Spätantike und im frühen Mittelalter Ristow, Sebastian 2006

Kontinuität und Umbruch | Kaiser Konstantin der Große und seine Familie sowie vor allem die frühen Bischofspersönlichkeiten sind es, die das Bild des frühchristlichen Rhein-Maas-Mosel-Raumes in Wissenschaft und Literatur mit Leben füllen, dazu kommen die Legenden, die sich um Märtyrer ranken oder um frühe Kirchengründungen, z.B. durch Helena, die Mutter Konstantins ; viele dieser Inhalte sind wissenschaftlich zu hinterfragen - das gilt auch für Funde und Befunde aus Gräbern, unter Kirchen und an herausragenden Plätzen des Rheinlandes Ristow, Sebastian 2006

Wollroute | Aachen, Eupen, Euskirchen, Monschau, Vaals, Verviers = Route de la laine Euregio Maas-Rhein 2006

Grenzüberschreitende Untersuchung der Glasmalerei in der Euregio Rhein-Maas-Nord | erste flächendeckende Inventarisation und Dokumentation von Glasmalerei in Europa Jansen-Winkeln, Annette 2006

Aufbruch im Westen | die informelle Malerei der 50er und 60er Jahre in der Region Maas/Rhein Melchers, Joachim; Oellers, Adam C. 2006

Grundherrschaft, Handel und Märkte zwischen Maas und Rhein um frühen und hohen Mittelalter Irsigler, Franz 2006

Gärten und Parks an Rhein und Maas | ein Reiseführer Wilms, Birgit; Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas e.V. 2006

Zwischen Maas und Rhein | Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert ; Versuch einer Bilanz ; [diese Arbeit ist im Sonderforschungsbereich 235 "Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem Europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert", Trier, entstanden] Irsigler, Franz; Sonderforschungsbereich Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem Europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert 2006

Neue Wege des Lernens | Probleme und Potentiale außerschulischer Lernorte in der Euregio Maas-Rhein ; Zusammenfassung der Ergebnisse des Interreg-Projekts Wissenschaftskommunikation der ALMA-Partnerschaftshochschulen Aachen, Maastricht und Hasselt sowie der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Braeutigam-Romane, Suzanne; Wimmer, Toni 2006

Die Hierarchie der Festungsstädte zwischen Maas und Rhein im Zeitalter der Hegemonialkriege | ein strategisches Konzept mit raumstrukturierender Wirkung Gerteis, Klaus 2006

Grenzüberschreitende Hilfeleistung bei Großschadensereignissen in der EUREGIO Passlick, Hermann 2006

Schloss Ringenberg | junge Kunst in alten Gemäuern Bott, Gudrun 2006

Wanderführer Euregio | 15 Rundwanderungen mit Einkehrtipps Jansen, Gaby; Jansen, Leo 2006

"Van der Masen tot op den Rijn" | ein Handbuch zur Geschichte der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur im Raum von Rhein und Maas Tervooren, Helmut; Kirschner, Carola; Spicker, Johannes 2005

Bildungs-Netzwerk Euregio Maas-Rhein Ehlers, Nicole 2005

"Kein stat findt man der gelich" | zur vergleichenden mittelalterlichen Spital-und Stadtgeschichte ; Polen - Rhein-Maas-Raum Słoń, Marek 2005

Schönau - Schönforst | eine Studie zur Geschichte des rheinisch-maasländischen Adels im Spätmittelalter Gläser, Florian 2005

Volkssprachiges Rechtsschrifttum im Rhein-Maas-Raum Wolf, Jürgen 2005

Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen | neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik Daldrup, Michael 2005

Porträt einer europäischen Kernregion | der Rhein-Maas-Raum in historischen Lebensbildern ; [diese Arbeit ist im Sonderforschungsbereich 235 "Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem Europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert", Trier, entstanden] Irsigler, Franz; Sonderforschungsbereich Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem Europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert 2005

Der "Grenzraum" als "Mitte" | grenzübergreifende Identitätspolitik im Städtedreieck Aachen - Maastricht - Liège Müller, Thomas 2005

"Grenzen machen diese Region spannend." | Zum Politikverständnis der Akteure in der Euregio Maas-Rhein Kriele, Almut 2005

Reisewege in eine Kunstregion | grenzenlos sind in der Euregio Rhein-Maas-Nord die Möglichkeiten, moderne Kunst in allen ihren faszinierenden Facetten kennen zu lernen Fröning, Andreas 2005

Thomas von Kempen und seine volkssprachliche Rezeption im Rhein-Maas-Raum Bodemann, Ulrike 2005

Bald (schon?) Brutvogel | der Uhu im Grenzgebiet Niederrhein/Niederlande Hingmann, Walter; Wassink, Gejo 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA