688 Beiträge in: Heimat-Jahrbuch Wittlaer — zeige 151 bis 175:

Eine Steuerliste aus dem Dreißigjährigen Krieg | einige Höfe waren verlassen und nicht bewirtschaftet Bauer, Bruno; Grabisch, Bernhard 2001

Die städtebauliche Entwicklung im Düsseldorfer Norden | weitere größere Siedlungsflächen sind im Stadtbezirk 5 im Moment nicht geplant Bonin, Gregor 2009

Panzer in Wittlaer | aus amerik. Heeresberichten Bauer, Bruno 1984

Wittlaerer Sprachunterricht in Worten und Sätzen Jansen, Hanni 1988

Der Maler Heinrich Nauen - Bahnbrecher der Moderne | sein Wirken für St. Remigius in Wittlaer Vollmer, Gisela 1993

Sankt Remigius im neuen Glanz | umfangreiche Restaurierungsarbeiten abgeschlossen Waldenfels, Hans 1997

Eine Keramik-Werkstatt im ehemaligen Pferdestall | in der Einbrunger Papiermühle entstand eine Künstlersiedlung Esser, Hannes 2002

Die wohl älteste Steuerliste aus dem Jahre 1604 | ein Rheinhochwasser verwüstete den Ort Rheinheim Bauer, Bruno; Grabisch, Bernhard 2003

Meine Zukunft verpfändete ich dem Wort | J. S. Dammrath auf der Suche nach einem Selbst Dammrath, J. Siegfried 1983

Die ältesten Höfe in Wittlaer | der Wittlaerer und Verloer Hof in alten Zeugnissen Bruckhaus, Margarete 1995

Leben in einer großen Gemeinschaft | Familie Brockerhoff bewirtschaftete 32 Jahre d. Wittlaerer Hof Brockerhoff, Josef 1992

Die Fischreiher aus dem Dickenbusch sind verschwunden Kau, Jakob 1983

"Dreißigjähriger gutgläubiger Eigenbesitz" | e. Streit um Fischereirechte Bauer, Bruno 1992

Der Düsseldorfer Stadtteil Wittlaer | Wittlaer als Zivilgemeinde und gemeindeübergreifender Pfarrbezirk Bauer, Bruno 2002

Die Geschichte hinter dem Bild | der Maler Wilhelm Degode und Pfarrer Fliedners Gartenhaus Büttner, Annett 2017

Wittlaer vor 35 Jahren nach Düsseldorf eingemeindet | positive Aspekte überwiegen ; Verdienste der Bezirksvertretung 5 und der zuständigen Ratsherren/Ratsfrau Hoymann, Siegfried 2010

Eine 164-jährige Tradition ging zu Ende | die wechselvolle Geschichte des Marienkrankenhauses Kaiserswerth Büttner, Annett 2022

Denkmal, Brunnen und Figuren im Kaiserswerther Stadtbild | das Werk des Bildhauers Bernhard Lohf (1887-1970) Büttner, Annett 2022

Von Kaiserswerth nach Santiago de Compostela | ... oder zu Fuß nach Ratingen-Homberg, dem "Santiago des Bergischen Landes" Wipper, Heinrich 2022

Landarbeiter schliefen über dem Stall | viele Beschäftigte auf den Höfen Brockerhoff, Josef 1997

Reger Mittelpunkt im Ortsgeschehen | Treffpunkt der örtlichen Vereine und der Kraftfahrer: Gaststätte "Im Jäger" Resch, Katharina 2018

Rehwildbestände und Jagd in den gräflich von Spee'schen Forsten in Heltorf | die Entwicklung in der Zeit von 1812 bis 1990 Lill, Susanne 2002

Malerhaus-Nähhaus-Abrisshaus? | das historische Haus des Malers Wilhelm Firtzel soll erhalten bleiben Büttner, Annett 2021

Die beiden Kaiserswerther Kanoniker Hogerbach | das Wappen am Haus Stiftsplatz Nr. 8 Lohausen, Herman 2012

Grundwasserbeschaffenheit im Norden von Düsseldorf | steigende Tendenz der Sulfatgehalte Bantz, Inge 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA