228 Beiträge in: Der Gemeindehaushalt — zeige 151 bis 175:

Eine "Konsensvereinbarung" zwischen dem Kreis und seinen Städten und Gemeinden als Zeichen der Solidarität, aber leider ohne Dauerwirkung | ein Praxisbeispiel aus der kreisangehörigen Stadt Unna Appel, Heinz 2009

Rechtliche Vorgaben für den Haushaltsausgleich und ihre Durchsetzung | rechtliche und rechtspolitische Überlegungen zur Sanierung der kommunalen Haushalte Oebbecke, Janbernd 2009

Die Bemessung der Kreisumlage unter der Geltung des Gesetzes zur Einführung des NKF in NRW Grünewald, Klaus 2009

Fiskalische Konsequenzen aus dem Urteil des Nordrhein-Westfälischen Verfassungsgerichtshofes zum Gemeindefinanzierungsgesetz 2006 vom 11. Dezember 2007 Junkernheinrich, Martin; Micosatt, Gerhard 2009

Eine Überprüfung der Rechtsvorschriften für das neue kommunale Finanzmanagement in Nordrhein-Westfalen ist erforderlich | die Stadt Wesseling hat drei Vorschläge eingebracht ; Ausgleichsrücklage dynamisieren - Gewinnvortrag zulassen - Rückstellungen für Umlagezahlungen ermöglichen Hadel, Bernhard; Hummelsheim, Manfred 2008

Erfahrungen und Tendenzen in der überörtlichen Prüfung Sennewald, Jörg 2008

Kommunales Wirtschaften | eine Kurzdarstellung potentieller Handlungsoptionen für eine qualitative und quantitative Leistungserbringung Eggert, Thomas 2008

Die Bilanzierungsfähigkeit von Verbandsmitgliedschaften in (sondergesetzlichen) Wasser- und Bodenverbänden sowie in den Landschaftsverbänden Rheinland und Westfalen nach den Regelungen des neuen kommunalen Finanzmanagements Semelka, Thomas; Meier, Norbert 2008

Die Bilanzierungsfähigkeit von Pflichtmitgliedschaften in gesetzlichen Wasserverbänden im NKF Mittag, Jürgen; Radde, Jens 2008

Ermittlung des Sonderpostens Beiträge am Beispiel der Gemeinde Hille | neues kommunales Finanzmanagement in Nordrhein-Westfalen Hufnagel, Wolfgang; Kruse, Andreas 2008

Das Gebot der stetigen Aufgabenerfüllung gemäß § 75 Abs. 1 GO NRW im Spannungsverhältnis zum Überschuldungsverbot gemäß § 75 Abs. 7 GO NRW in Zeiten defizitärer kommunaler Haushalte Meier, Norbert 2008

Die Bewertung von Erbbaugrundstücken in der kommunalen Bilanz Radde, Jens; Lickfett, Urte 2008

Prüfung der Eröffnungsbilanz und des Jahresabschlusses einer Gemeinde in NRW Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen; Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland 2008

Der Sonderposten in der kommunalen NKF-Eröffnungsbilanz Semelka, Thomas; Meier, Norbert 2008

Zur Erfassung der Sparkassen nach dem NKF unter Berücksichtigung der Neufassung des Sparkassengesetzes NRW Nieland, Marius; Meier, Norbert; Semelka, Thomas 2007

Ein Jahr beratender Sparkommissar | eine Zwischenbilanz Holtkamp, Lars 2007

NKF | Konfliktpotential zwischen dem Kreis und seinen Kommunen Eggert, Thomas 2007

Haushaltssicherungskonzepte für Landkreise? Dauber, Gerlinde 2007

Grundzüge zur Bilanzierung des Straßennetzes in der kommunalen Eröffnungsbilanz Haas, Jens; Wöltering, Birgit 2007

Organisationsuntersuchung im LWL-Rechnungsprüfungsamt Streffing, Thomas; Riediger, Bettina; Büscher, Robert 2007

Der Bürgermeister ist stärker als der Vorstandsvorsitzende der AG Rau, Thomas 2007

Ein möglicher Kauf von Aktien eines privaten Energieversorgers durch die Nothaushaltskommune Grevenbroich | zwischen haushaltsrechtlicher Zulässigkeit und "weichem Standortfaktor" Eggert, Thomas 2007

Die Vergabe von Rettungsdienstleistungen an Dritte nach nordrhein-westfälischem Landesrecht Müller, Jürgen 2007

Grundzüge einer NKF-gestützten Gesamtsteuerung für Kommunen in Nordrhein-Westfalen Dörschell, Andreas; Schulte, Jörn; Heck, Christoph 2007

Konzerneinheitliche Bewertung beim Gesamtabschluss im NKF Franke, Antonius 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA