3274 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
geSCHICHTEN Rheinisches Revier
| Möglichkeitsräume für das kulturelle Erbe
|
Hänel, Dagmar; Berger, Alrun |
2022 |
|
|
Von der Zeche in die Zukunft
| Herne ist bereit für die Wirtschaft 4.0
|
Dudda, Frank |
2022 |
|
|
Kriegsgefangenenlager und Lagergeld der Gewerkschaft im Ersten Weltkrieg
| die Steinkohlenzeche Mont-Cenis im ehemaligen Amt Sodingen
|
Piasecki, Peter |
2022 |
|
|
Die Keller von Kerpen-Manheim
| eine Kulturerbedokumentation vor dem Abriss
|
Grünewald, Martin; Kandler, Ekkehard |
2022 |
|
|
70 Jahre „Landschaft in Not“: Appelle gegen die Zerstörung unseres Kulturerbes im Rheinischen Braunkohlenrevier
|
Westphal, Markus |
2022 |
|
|
Der Ruhrbergbau im Nationalsozialismus
|
Unverferth, Gabriele |
2021 |
|
|
Westfälische Bergbauroute
|
Regionalverband Ruhr |
2021 |
|
|
Der Ruhrbergbau im Nationalsozialismus
|
Heppe, Viktoria; Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2021 |
|
|
Nachbergbau
| nach der letzten Kohleförderung - Die ehemaligen Steinkohlenbergwerke Ibbenbüren und Prosper-Haniel im übertägigen Abschlussbetriebsplanverfahren
|
Jeglorz, Maximilian; Senger, Jan Malte |
2021 |
|
|
Das Fortunafeld
| da war doch mal was - aber was? Und wo?
|
Häupl, Hans; Verein für Geschichte und Heimatkunde Quadrath-Ichendorf 1985 |
2021 |
|
|
Bergwerk Walsum unter Tage
| = Yerin Altindaki Walsum Maden Ocaǧi
|
Grebe, Stefanie |
2021 |
|
|
10 Jahre Arbeitskreis Gebirgsmechanik im Rheinischen Braunkohlenbergbau
| Böschungsstandsicherheit
|
Mittman, Annika |
2021 |
|
|
Bildungsaufstieg und sozialer Wandel
| biografische Verläufe im Kontext des Niederganges des Ruhrbergbaus
|
Miethe, Ingrid; Soremski, Regina |
2021 |
|
|
Das Gedenkblatt des Evangelischen Trostbundes für die Hinterbliebenen der im Bergbau tödlich Verunglückten
|
Gräber, Hartmut |
2021 |
|
|
Produktivität und negative Rationalisierung im deutschen Steinkohlenbergbau 1948-2018
| ein Beitrag zur historischen Aufarbeitung langfristigen Strukturwandels
|
Jopp, Tobias Alexander |
2021 |
|
|
Grubengasnutzung aus stillgelegten Bergwerken an Ruhr und Saar
| Zukunftsperspektive oder Auslaufmodell?
|
Döppenschmitt, Simon; Schemmer, Fabian; Melchers, Christian; Möllerherm, Stefan |
2021 |
|
|
Nächstenliebe für die Kohlengrube
| die gemeinsame Sozialarbeit der Konfessionen im Bergbau zwischen Erziehungsanspruch und Qualifikationsversprechen
|
Rehlinghaus, Franziska |
2021 |
|
|
Alstaden bekommt ein neues Kulturzentrum
| ganz nah der Ruhr schlummerte über Jahrzehnte eine Industrie Ruine : doch das Gelände von Schacht 1 der Zeche Alstaden wird neu belebt : es wird Begegnungsstätte für die Menschen im Stadtteil und Teil der Kulturlandschaft des Ruhrgebiets
|
Gewehr, Nadine |
2021 |
|
|
Von Kohlenhändlern, Bergleuten und Wohlfahrtsmarken
|
Felka, Widbert |
2021 |
|
|
Montankultur und Gedächtnislandschaft
| das Ibbenbürener Steinkohlenrevier
|
Schürmann, Thomas |
2021 |
|
|
Das Rheinische Braunkohlesortenkonzept
| Grundlage für hohe Lagerstättenausbeute und Kesselverfügbarkeiten
|
Neuroth, Manuela; Dohrn, Matthias; Luhmer, René; Schüngel, Michael; Roos, Christoph |
2021 |
|
|
Der Barbarastollen unter der Universität zu Köln
| und das ehemalige Museum für Handel und Industrie (Schau Westdeutscher Wirtschaft)
| 2., durchgesehene Auflage |
Freitäger, Andreas |
2021 |
|
|
"Die Elite der deutschen Arbeiterschaft"
|
Wisotzky, Klaus |
2021 |
|
|
Grubenwarten ohne ROLF
| (k)eine Automatisierung im britischen und westdeutschen Steinkohlenbergbau?
|
Ingenerf, Nikolai |
2021 |
|
|
"Richtig Führen im Bergbau"
| zur Verwissenschaftlichung des Steinkohlenbergbaus nach 1945
|
Poplawski, Martha |
2021 |
|