195 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Der familiäre Hintergrund von Laborschülerinnen und Laborschülern und seine Bedeutung für ihren Schulerfolg
|
Werner, Dirk |
2003 |
|
|
Die Absolventenstudie der Laborschule Bielefeld: Evaluation konkret
|
Hollenbach, Nicole |
2003 |
|
|
Der Großraum der Laborschule im Urteil der Schülerinnen und Schüler
|
Weingart, Gail |
2003 |
|
|
Das Selbstkonzept der eigenen fachlichen Leistungen
| Stärken und Schwächen, Attributionen für Erfolg und Misserfolg, fachliche Interessen
|
Weingart, Gail |
2003 |
|
|
"Wie geht ihr an der Laborschule miteinander um?
| das soziale Klima an der Laborschule im ausgewählten Schulformvergleich
|
Wischer, Beate |
2003 |
|
|
Geschlechterdifferenzen in der Selbsteinschätzung der Absolventen: Überfachliche Kompetenzen
|
Hollenbach, Nicole |
2003 |
|
|
Die Zeit danach
| wie bereitet die Laborschule auf die nachfolgenden Lernumgebungen vor?
|
Hollenbach, Nicole |
2003 |
|
|
Das Beurteilungssystem der Laborschule
| Einschätzungen der Schüler und Schülerinnen zu Noten und Berichten
|
Hollenbach, Nicole |
2003 |
|
|
Vom Hospital Sancti Spiritus zur Heilig-Geist-Schule
|
Patzkowsky, Wolfgang |
2003 |
|
|
Das Evangelische Gymnasium in der Zeit von 1993 bis heute
|
Diekmann, Wolfgang |
2002 |
|
|
Das Evangelische Gymnasium in der Zeit von Schulleiter Dr. Rolf Engels (1988 - 1993)
|
Raatz, Roland |
2002 |
|
|
Das Evangelische Gymnasium in der Zeit von Oberstudiendirektorin Irmgard Weitekamp (Mai 1951 - Juli 1970)
|
Marcus, Wolfgang |
2002 |
|
|
Das Evangelische Gymnasium in der Zeit von Oberstudiendirektor Albrecht Schumann (Juli 1970 - Juli 1988)
|
Marcus, Wolfgang |
2002 |
|
|
Von der Töchterschule zum Evangelischen Gymnasium 1845-1951
| ein Beitrag zur Sozial- und Bildungsgeschichte der Stadt Lippstadt
|
Dahlkötter, Eva-Maria |
2002 |
|
|
Botschafterin der Versöhnung wurde "Frau Europas"
| die Zigeunerin Philomena Franz ist schon zweite Preisträgerin aus Rhein-Berg
|
Mettlach, Marie-Luise |
2001 |
|
|
Schulen im Godesberger Villenviertel
|
Strack, Herbert |
2001 |
|
|
Aspekte der pädagogischen Arbeit am Beispiel des Fechtinternats Bonn
|
Sievert, Holger |
2001 |
|
|
Gaesdoncker Schul- und Internatsgeschichten und ein paar Quergedanken
| vom "Club der toten Dichter", von Schülerzahlen und Kirchensteuer
|
Mengedodt, Karl-Heinz |
1999 |
|
|
Die Schulen in Diersfordt
|
Blomberg, Bernd von |
1999 |
|
|
Von der Einschulung bis zum Abitur
| zur Rekonstruktion von Schullaufbahnen in Nordrhein-Westfalen
|
Bellenberg, Gabriele; Klemm, Klaus |
1998 |
|
|
Schulwahlverhalten
|
Jung, Manfred |
1998 |
|
|
Was passiert nach dem Schulabschluss?
| vom "Schonraum" in die "Wirklichkeit"
|
Kleinespel, Karin; Wischer, Beate |
1997 |
|
|
Wem nützt eine solche Versuchsschule?
| Laborschulpädagogik und das Regelschulwesen
|
Klafki, Wolfgang; Thurn, Susanne; Tillmann, Klaus-Jürgen |
1997 |
|
|
"Wir werden immer größer ..."
| Altersmischung von Anfang an
|
Althoff, Gudrun P.; Husemann, Gudrun; Thurn, Susanne |
1997 |
|
|
Den Kindern eine sanfte Landung ermöglichen
| Internationale Japanische Schule e.V
|
Bade, Manfred |
1996 |
|