|
|
|
|
|
|
SchulLink Luchterhand, Nordrhein-Westfalen
| Datenbank für Schulmanagement
|
|
2000 |
|
|
Der Anschein der Vernachlässigung
| Handlungsoptionen nach dem Sozialgesetzbuch VIII und dem Schulgesetz NRW aus schulischer Sicht
|
Reichel, Norbert |
2007 |
|
|
Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW - SchulG)
| §§ 62 bis 77 SchulG, Schulverfassung - Schulmitwirkung ; Kommentar für die Schulpraxis
| 1. Aufl |
Wolfering, Janbernd |
2007 |
|
|
Grundschulverbünde sollen den Fortbestand kleiner wohnortnaher Schulstandorte sichern
| Gesetzgeber reagiert auf den Rückgang der Schülerzahlen
|
Hövel, Werner van den |
2007 |
|
|
Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I
| Anpassung an das geänderte Schulgesetz
|
Rieth, Norbert |
2007 |
|
|
Rechtsschutz beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule in Nordrhein-Westfalen
|
Frey, Claudia |
2007 |
|
|
Das "Gütesiegel individuelle Förderung" zeichnet gelingende schulische Praxis aus
| Informationen zu Konzept, Zielen, Verfahren und Vergabe
|
Gasse, Michael; Koch, Wolfgang |
2007 |
|
|
Schulautonomie in der Bewährung
| ein Vergleich: das Bundesland Nordrhein-Westfalen und die Niederlande
|
Sparka, Andrea |
2007 |
|
|
AO-SF: zwischen den Zeilen gelesen
| sonderpädagogische Förderung ; ein eigenständiger Bildungsgang?
|
Berndt, Werner |
2007 |
|
|
Elf Ausbildungs- und Prüfungsordnungen werden an das neue Schulgesetz angepasst
| unentschuldigte Fehlzeiten werden erstmals zum Schuljahr 2007/2008 in den Abiturzeugnissen ausgewiesen
|
Hövel, Werner van den |
2007 |
|
|
Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW - SchulG)
| Band 2: §§ 34 bis 61 SchulG: Schulordnung und Schulpersonal; §§ 98 und 99 SchulG: Zuwendungen, Sponsoring und Werbung; § 123 SchulG: Eltern, volljährige Schülerinnen und Schüler; § 126 SchulG: Ordnungswidrigkeiten ; Kommentar für die Schulpraxis ; [dieser Kommentar ist ein bearbeiteter Sonderdruck aus dem Loseblattwerk SchulG, Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, Gesamtkommentar]
| 2., vollst. überarb. und erw. Aufl |
Jehkul, Winfried |
2007 |
|
|
Prognoseunterricht in der Grundschule
| zum neu geregelten Übergangsverfahren in die weiterführende Schule
|
Monnartz, Erika |
2007 |
|
|
International-vergleichende Analyse regionaler Schulentwicklung: Yorkshire und Westfalen
|
Zymek, Bernd; Richter, Julia |
2007 |
|
|
Die Verbesserung des Unterrichts als Ziel der Novelle des Schulgesetzes
|
Habeck, Heinfried |
2006 |
|
|
Land unter
| kommunale Bildungsversorgung im Zeichen des neuen Schulgesetzes für NRW
|
Rösner, Ernst |
2006 |
|
|
Das neue Schulgesetz Nordrhein-Westfalen
| vom 15. Februar 2005 ; in der Fassung der Änderungsgesetze vom 13. uns 27. Juni 2006 ; bearbeitete Textausgabe mit Einführung, Anmerkungen und ausführlichem Stichwortverzeichnis
| 2. Aufl |
Jülich, Christian |
2006 |
|
|
Änderung des Schulgesetzes für das Land NRW
| (2. Schulrechtsänderungsgesetz)
|
Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen |
2006 |
|
|
Pflichtstunden-Bandbreite
| Rechte und Pflichten der Beteiligten
|
Overbeck, Stefanie |
2006 |
|
|
NRW-Schulgesetz verstößt gegen Verfassung
| Battis-Rechtsgutachten zur Mitbestimmung liegt vor
|
Lorenz, Ute |
2006 |
|
|
Das neue Schulgesetz in NRW - neue Chancen für die Bildung
|
Kriegesmann, Ulrich |
2006 |
|
|
Stellungnahme des Landkreistages NRW zum Gesetzentwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Schulgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (2. Schulrechtsänderungsgesetz)
|
Landkreistag Nordrhein-Westfalen |
2006 |
|
|
Datenschutz in der Schule - dargestellt am Beispiel des neuen Schulgesetzes Nordrhein-Westfalen
|
Zilkens, Martin |
2006 |
|
|
"... nun kommt es auf die Umsetzung an!"
|
Sommer, Barbara; Junkers, Fritz |
2006 |
|
|
Jedes Kind mitnehmen!
| Das neue Schulgesetz in Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2006 |
|
|
Schulgesetznovelle
| Aushöhlung kommunaler Rechte im Schulwesen? ; erste Einschätzung der geplanten Novellierung des Schulgesetzes
|
Hebborn, Klaus |
2006 |
|