388 Treffer — zeige 151 bis 175:

Einen neuen Zugang schaffen | die Vermittlung von Kunst ist anspruchsvoll, darum legt K20K21 Wert darauf, die Auseinandersetzung der Besucher mit den Exponaten professionell zu begleiten ; unterstützt von finanz- und kommunikationsstarken Partnern wollen die Verantwortlichen von K21 ihr Bildungsprogramm in den nächsten Jahren weiter ausbauen und genauer auf die Interessen der Zielgruppen zuschneiden Hackmann, Mirko 2008

"Spurensuche" | ein interkulturelles Lern- und Ausstellungsprojekt Mesenhöller, Peter 2008

Ziemlich "contemporary" | Vermittlung zeitgenössischer Kunst im Salon 21 des K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Dennemann, Dörte 2008

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn | [Schritte ins Museum - eine frauengeschichtliche Spurensuche] Hinterberger, Monika 2008

Die langjährige Arbeit mit blinden Menschen im Archäologischen Park/Regionalmuseum Xanten des Landschaftsverbandes Rheinland Hilke, Marianne 2007

"Man kommt wieder gern ins Wallraf-Richartz-Museum" Blühm, Andreas; Joerißen, Peter 2007

Das Lausch-Haus | ein neuer Treffpunkt im Paderborner Dorf Apel, Gefion 2007

Schlossgeschichte mit Gips und Grips | 15 Jahre lang ist das Areal des Horster Schlosses in Gelsenkirchen durch das Westfälische Museum für Archäologie - Landesmuseum und Amt für Bodendenkmalpflege - archäologisch untersucht worden, jetzt hat eine zweite Phase der Arbeit begonnen: die Grabungsnachbereitung ; anders als sonst findet diese jedoch nicht "im stillen Kämmerlein" statt, sondern unter den Augen der Öffentlichkeit, mit denkmalpädagogischem Begleitprogramm Peine, Hans-Werner; Wiechers, Renate 2007

"Museum Bonn" | das "Haus der Geschichte" mit seinen neuesten Angeboten Fieberg, Klaus 2007

Das Velberter Experiment | die Neueinrichtung des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums Bruyckere, Reiner de; Morgenroth, Ulrich 2007

20 Jahre Museumswoche in Werl Olthoff, Susanne 2007

Kooperationen mit Förderschulen für geistig- und mehrfachbehinderte Jugendliche im Kunstmuseum Bonn Leßmann, Sabina 2007

Nachwuchsförderung im Literaturmuseum | Museumspädagogik auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde Berenbrink, Angelika; Bogdanski, Dirk 2007

Texte für das Publikum | zur Neupräsentation der Malerei des 19. Jahrhunderts im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Eschenfelder, Chantal 2007

Neue Angebote im Haus der Geschichte in Bonn | Palais Schaumburg und Informationszentrum Föderalismus im Bundesrat Mergen, Simone 2007

Sprache, Bild und Gesang | zur Arbeit der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf 1987 bis 2007 Genger, Angela 2007

Von Ferkel-Kastrier-Gestellen und anderen Konstruktionen | zur Neugestaltung des Hauses der Veener Geschichte Joerißen, Peter 2007

Pädagogische und didaktische Vorüberlegungen zur Burg und Festung Sparrenberg Veldkamp, Michael 2006

Kunst für Kinder | Studenten der Düsseldorfer Universität führen Grundschüler durch das Clemens-Sels-Museum Muhr, Stefanie 2006

Neue Wege in der museumspädagogischen Arbeit an Kölner Museen | das Stationenlernen Rottmann, Karin 2006

Der Neandertaler Schaffers, Michael 2006

Das Arbeitsfeld der Moyländer Museumspädagogik Buschmann, Jutta 2006

Zum Konzept des Juniormuseums im Neubau des Kölner Rautenstrauch-Joest-Museums für Völkerkunde Mesenhöller, Peter 2006

Wohin mit meiner ganzen Kraft? | ein Kooperationsprojekt der Krefelder Kunstmuseen und des KREScH-Kinder- und Jugendtheaterzentrums der Stadt Krefeld Janzen, Thomas 2005

"Nehmen Sie den Faden auf ...!" | zur Vermittlung "textiler" Themen im Freilichtmuseum Apel, Gefion; Schlimmgen-Ehmke, Katharina; Sternschulte, Agnes 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW