527 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Flora der Stadt Schwelm
|
Jordan, Silke |
2013 |
|
|
GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten
|
Bochumer Botanischer Verein |
2013 |
|
|
Artenreiche Wiesen - selten und schön
| die Gründlandflächen des Naturschutzgebietes Beversee
|
Conrad, Kerstin |
2013 |
|
|
Das Herbarium von Dr. Franz Blaschke (1916 - 2005)
| eine europäische Orchideensammlung neu in Münster (MSTR)
|
Tenbergen, Bernd; Smiatek, Maren |
2013 |
|
|
Der Naturraum Kattenvenne
|
Knapheide, Günter |
2013 |
|
|
Zum Stand der Bekämpfung der Beifuß-Ambrosie in NRW
| in den letzten Jahren hat sich die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) in zahlreichen Ländern Europas in erheblichem Maß ausgebreitet ; ihre Pollen sind stark allergen und werden in großer Menge produziert ; damit stellt die Ambrosie ein beträchtliches Gesundheitsrisiko dar und gilt als problematischer Neophyt ; in zahlreichen Ländern ist sie bereits meldepflichtig ; für NRW wurde 2007 eine zentrale Ambrosia-Meldestelle im LANUV eingerichtet
|
Michels, Carla |
2013 |
|
|
Hecken sind ein Bestandteil westfälischer Kulturlandschaft
|
Becker, Dietmar H. |
2013 |
|
|
Pflanzlicher Uferschutz an Talsperren
|
Steuer, Uwe |
2013 |
|
|
"Die Beere räuchert gleichsam den Mund und den Magen ..."
| der Wacholderwald am Weldaer Berg
|
Krafft, Hans Werner |
2013 |
|
|
Aus dem Rezeptbuch eines Brauweiler Mönchs
| Klostermedizin bei Erkrankungen des zerebralen Systems
|
Helmstaedter, Gerhard |
2013 |
|
|
Die Vegetation des Wisent-Eingewöhnungsgeheges bei Bad Berleburg
|
Hoffmeier, Samuel; Wittig, Rüdiger |
2013 |
|
|
Das Liesborner Holz - eine Apotheke der Natur
| Bruder Infirmarius auf den Spuren der Heilpflanzen
|
Kerkemeyer, Bernd-Peter |
2013 |
|
|
Exkursion Emscherbruch
| Gelsenkirchen
|
Stawikowski, Rainer |
2013 |
|
|
Die botanische Erforschung von Mülheim an der Ruhr und Umgebung
|
Keil, Peter; Pieper, Jürgen; Vom Berg, Thorald |
2012 |
|
|
Große, kleine und kleinste Pflanzenreste aus Ausgrabungen in Köln
|
Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. |
2012 |
|
|
Der Louisenplatz und seine Bäume
| die Geschichte des Dorfplatzes in Louisendorf
|
Jörissen, Josef |
2012 |
|
|
Archäobotanische Untersuchungen der Pflanzenreste aus einer Latrine in der Colonia Ulpia Traiana
|
Meurers-Balke, Jutta; Schamuhn, Silke |
2012 |
|
|
Anmerkungen zu einem Dortmunder Vorkommen der Efeu-Sommerwurz (Orobanche hederae VAUCHER ex DUBY), einer in Nordrhein-Westfalen seltenen Art
|
Gausmann, Peter; Büscher, Dietrich |
2012 |
|
|
Equisetum xascendens LUBIENSKI & BENNERT (Subg. Hippochaete, Equisetaceae), eine neue Schachtelhalm-Sippe für die Flora Nordrhein-Westfalens
|
Lubienski, Marcus; Jäger, Wolfgang; Bennert, H. Wilfried |
2012 |
|
|
Kritische und wenig bekannte Gefäßpflanzenarten im Aachener Raum
|
Bomble, F. Wolfgang |
2012 |
|
|
Franz Wernekinck (1764-1839) und seine floristischen Forschungen im Münsterland
|
Raabe, Uwe |
2012 |
|
|
GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in Bochum-Bergen
|
Bochumer Botanischer Verein |
2012 |
|
|
Lage, Physiographie und Naturgeschichte Wendens
|
Klein, Antonius |
2012 |
|
|
Anmerkungen zur Pilzsammlung im Herbarium (MSTR)
| mit einem Nachtrag zum Beitrag: Die Pilzsammlung von Conrad Beckhaus (1821 - 1890) im Herbarium (MSTR) des LWL-Museums für Naturkunde zu Münster
|
Kahlert, Klaus; Tenbergen, Bernd |
2012 |
|
|
Die Entwicklung der Pflanzenwelt im NSG Holtbeketal ("Jammertal") bei Herford in den vergangenen 25 Jahren
|
Lienenbecker, Heinz; Pfennig, Doris |
2012 |
|