391 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
"Möge der liebe Himmel verhüthen, dergleichen seltene Fahrten machen zu können"
| Mitteilungen aus Kaiserswerth, aufgezeichnet von Friedrich Schäfer, Sekretär des Grafen von Hatzfeldt
|
Becker, Rita; Schäfer, Friedrich |
2011 |
|
|
Das Gartenhäuschen im Pfarrgarten
| vom erweiterten Wohnraum der Familie Fliedner zum Asyl für strafentlassene Frauen
|
Felgentreff, Ruth |
2011 |
|
|
Caroline Fliedner (1811-1892)
|
Gause, Ute |
2011 |
|
|
"Hier gestalten wir die Pflege"
| ein Praxisprojekt der Krankenpflegeschule
|
Bergmann, Anne |
2011 |
|
|
Ein Schimmer vergangener Kaiserpracht
| Kaiserswerth hat ein Stück mittelalterlicher Romantik bewahrt ; mit dem Kloster begründete Suitbertus ein Missionszentrum
|
Redlich, Otto Reinhard |
2011 |
|
|
Heftige Reaktion
| Bayer ; kein neuer Vorstandschef hat in Leverkusen je so rasant losgelegt wie Marijn Dekkers, doch das ist erst der Anfang ; der Niederländer wird den deutschen Traditionskonzern gründlich verändern
|
Noé, Martin; Palan, Dietmar; Dekkers, Marijn |
2011 |
|
|
Seltener Schiffsfund in Kaiserswerth
| Ausgrabungen bei der Erneuerung des nördlichen Rheindeiches ; Entdeckung von Festungsresten und eines Plattbodenschiffs der frühen Neuzeit
|
Schletter, Hans-Peter |
2011 |
|
|
Kribbenbau gegen Schäden durch Festsetzung des Eises
| schwerer Eisgang des Rheins führte immer wieder zu "unglaublichen" Schäden bei Kaiserswerth ; Anbindung des Wittlaerer Werths sollte Abhilfe schaffen
|
Bauer, Bruno |
2011 |
|
|
Munitionsberge im Keller des Kaiserswerther Polizeireviers
| nach Kriegsende waren die Polizeibeamten für die Bergung und Beseitigung der Munition zuständig ; ein "guter Kaffee" verhinderte Glasbruch im Fährhaus
|
Krüger, Hardy |
2011 |
|
|
Türringe und Türklopfer - Symbole aus alter Zeit
| "Einlassmelder" als Zierde an manchen Bürgerhäusern ; figürliche Darstellungen, künstlerisch und phantasievoll
|
Stirnemann, Johannes |
2011 |
|
|
Die Fliedner-Kulturstiftung
| ein historisches Informationszentrum, nicht nur für die Mutterhausdiakonie
|
Friedrich, Norbert |
2011 |
|
|
Kraft aus der Geschichte - Bilden für die Zukunft
|
Dierks, Marianne |
2011 |
|
|
Geschichte der Juden in Kaiserswerth
|
Fleermann, Bastian |
2010 |
|
|
Batardeau, Uferbefestigung und ein Plattbodenschiff der frühen Neuzeit in Kaiserswerth
|
Schletter, Hans-Peter |
2010 |
|
|
Florence Nightingale und Kaiserswerth
| vor 100 Jahren starb die berühmteste Schülerin Theodor Fliedners
|
Friedrich, Norbert |
2010 |
|
|
Die Zukunft heißt Teilhabe
| über Paradigmenwechsel, Synergien und Sozialräume
|
Pütz, Thomas; Scharenberg, Wolfram |
2010 |
|
|
Friedrich Spees Leben
|
Oorschot, Theo G. M. van |
2010 |
|
|
Von frischen, kühlenden Wellen bespült
| Badehäuser der Diakonissenanstalt für Gesunde und Kranke unterhalb des Mühlenturms nutzten die Heilkraft des Wassers
|
Bauer, Bruno |
2010 |
|
|
Das Wappen am Haus Nr. 8 des Kaiserswerther Stiftsplatzes
|
Lohausen, Herman |
2010 |
|
|
Der Schrecken der Bürger: die Linie 11
| Gefährdung von Gesundheit und Leben ; Wagen vom Straßenbahn-Friedhof ; Fahrpreis viel zu hoch
|
Bauer, Bruno |
2010 |
|
|
Pfalz Kaiserswerth
|
Mauer, Benedikt |
2010 |
|
|
"Klasse statt Masse"
| das Berufskolleg der Kaiserswerther Diakonie
|
Holz, Helga; Schulze-Oben, Hannah; Hofmeister, Astrid |
2010 |
|
|
Von Düsseldorf nach Wittlaer, dem "rheinischen Worpswede"
| eine Wanderung entlang des Rheins vor 100 Jahren
|
Eulenberg, Herbert |
2010 |
|
|
Ein herrliches Denkmal mittelalterlicher Kunst
| die Suitbertus- und Willeycus-Reliquien in Kaiserswerth ; Öffnung des Schreins 1626
|
Pauls, Emil |
2010 |
|
|
Vergleichende Analysen des Sediments unter dem historischen Plattbodenschiff von Düsseldorf-Kaiserswerth als Quelle umwelthistorischer Daten
|
Schram, Jürgen |
2010 |
|