328 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Die römischen Bildlampen aus Köln
| Chemische Analysen Kölner Bildlampen / von Gerwulf Schneider
|
Cahn, Eva-Maria; Schneider, Gerwulf |
2011 |
|
|
Köln und Xanten: römische Frontstädte am Rhein?
|
Rothenhöfer, Peter |
2011 |
|
|
Ein überraschender Grabfund
| Aschenkiste und Weihinschrift
|
Schäfer, Alfred; Wieland, Martin |
2011 |
|
|
Römische Gräber im Kölner Süden
|
Höpken, Constanze; Liesen, Bernd; Berke, Hubert |
2011 |
|
|
Spurensuche: Juden im römischen Köln
|
Eck, Werner |
2011 |
|
|
Planung am Reissbrett
| Kölns römische Vorstadt
|
Schäfer, Alfred |
2011 |
|
|
Römische Lüftungsziegel in der CCAA
|
Dodt, Michael |
2011 |
|
|
Die südliche Vorstadt des römischen Köln
| aktuelle Ausgrabungen ; schon lange wird angenommen, dass der Hauptort der Ubier, die spätere Colonia Claudia Ara Agrippinensium, bereits im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. von einem Siedlungsgürtel außerhalb der Stadtbefestigung umgeben war ; in der südlichen Stadterweiterung fanden bis vor kurzem Ausgrabungen statt, die zahlreiche neue Erkenntnisse zum Straßennetz und zu den Wohn- und Gewerbebauten des suburbiums erbrachten
|
Schäfer, Alfred |
2011 |
|
|
Die Grabdenkmäler der Südnekropole in Köln
|
Oenbrink, Werner |
2011 |
|
|
Zur Produktion glasierter Keramik während der mittleren Kaiserzeit in der Provinz Germania inferior
| Zeugnisse aus Köln, Bonn und Soller
|
Höpken, Constanze; Döhner, Gregor; Fiedler, Manuel |
2011 |
|
|
Die römische Eifelwasserleitung nach Köln
| ein Denkmal auch des Rhein-Sieg-Kreises
|
Grewe, Klaus |
2011 |
|
|
"Produktpiraten" am Waidmarkt?
| Funde aus der Abfallgrube einer Töpferei des 1. Jahrhunderts n. Chr
|
Euskirchen, Marion Annelie; Wieland, Martin |
2011 |
|
|
Gestempelte Ziegel von zivilen Herstellern in der CCAA
| Neufunde der Jahre 2003 bis 2008
|
Schmitz, Dirk |
2010 |
|
|
Die Eifel-Wasserleitung
| antike Wasserversorgung und mittelalterlicher Steinbruch
|
Grewe, Klaus |
2010 |
|
|
Der spätkonstantinische Münzfund von St. Maria im Kapitol in Köln
| forschungsgeschichtliche, numismatische und archäologische Überlegungen aufgrund eines neu erschlossenen Teilbestands aus der Sammlung Richard Schlüter, Dortmund (Vorbesitz F.R. Meyer, Köln)
|
Päffgen, Bernd |
2010 |
|
|
Die Anfänge der Kölner Altertumssammlungen und -studien im Humanismus
|
Noelke, Peter |
2010 |
|
|
Ein Bleivotiv aus dem Hafen des römischen Kölns
|
Schäfer, Alfred |
2010 |
|
|
Der Grabbau vom Waidmarkt in Köln - ein Rekonstruktionsversuch
|
Precht, Gundolf |
2010 |
|
|
Köln als Denkmal römischer Stadtbaukunst, das Modell des konstantinischen Köln und das geplante römische Museum
|
Steckner, Cornelius |
2010 |
|
|
Ein spätantiker Schlossbeschlag im Römisch-Germanischen Museum in Köln
| Zur modernen Herstellung von Bändern aus CuZn22Sn3Fe0.4 / von Hans-Achim Kuhn und Frank Willer
|
Schmauder, Michael; Willer, Frank; Kuhn, Hans-Achim |
2010 |
|
|
Vina parant animos - Wein macht das Herz bereit ...
| Ovid, Liebeskunst I,237 ; der Wein und das römische Köln
|
Meurers-Balke, Jutta; Universität zu Köln. Labor für Archäobotanik |
2010 |
|
|
Die römischen Steininschriften aus Köln
| IKöln 2
| [Neuaufl.] |
Galsterer, Brigitte; Galsterer, Hartmut; Breuer, Stefan |
2010 |
|
|
Römer im Barbarenland
|
Klatt, Ute |
2010 |
|
|
Neues Vergleichsmaterial zur Datierung des Fundplatzes Kalkriese
| eine spätaugusteische Münzreihe aus dem Kölner Domareal
|
Heinrichs, Johannes |
2009 |
|
|
Münzen aus einer augusteischen Planierschicht bei Groß St. Martin in Köln
|
Heinrichs, Johannes |
2009 |
|