504 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Der Landwirtschaftliche Verein für Rheinpreußen
| die Lokal-Abteilung XI.b zu Jülich 1840-1914
|
Kröber, Chantal |
2014 |
|
|
Handelsgüter und Wirtschaftskräfte in den Städten des Herzogtums Jülich vom 14. bis zum 17. Jahrhundert
|
Andermahr, Heinz |
2014 |
|
|
Kriegskredite stadtjülicher Vereine im Jahre 1916
|
Bers, Günter |
2014 |
|
|
Spurensicherung römischer Matronenheiligtümer bei Jülich
|
Perse, Marcell |
2014 |
|
|
Der neu gestaltete Chorraum der Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt in Jülich
|
Nieveler, Peter |
2014 |
|
|
Laudatio anlässlich der Verleihung des Ehrenringes der Stadt Jülich an Heinz August Schüssler
| am Mittwoch, 27.11.2013, 19.00 Uhr, Schlosskapelle
|
Stommel, Heinrich |
2014 |
|
|
Norbert Thiel (1940 - 2008)
| ein schlesischer Rheinländer, langjähriges Mitglied des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V
|
Cormann, Uwe |
2014 |
|
|
Marktplatz-Attraktionen, Lustbarkeiten und Kommerz in Jülich im frühen 19. Jahrhundert
|
Dinstühler, Horst |
2013 |
|
|
Don Gabriel de la Torre - ein spanischer Gubernator der Stadt und Festung Jülich (1641 - 1660)
| zur Stadtgeschichte im Dreißigjährigen Krieg
|
Bers, Günter |
2013 |
|
|
Der Westturm an der Propsteipfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Jülich
|
Cormann, Uwe |
2013 |
|
|
Jüdische Steuerzahler in der Stadt Jülich in den Jahren 1869 - 1870
|
Bers, Günter |
2013 |
|
|
Zwei Austauschaktionen von Internierten aus dem Jülicher Umland zwischen Deutschland und Großbritannien im 2. Weltkrieg
|
Dahmen, Karl-Dieter |
2013 |
|
|
Unbekannte Quellen zur Armierung der Festung Jülich im 16. und 17. Jahrhundert
| der Vollzug von Artikel 88 des Pyrenäenfriedens von 1659
|
Peters, Leo |
2013 |
|
|
Die Jülicher Bruderschaft vom "guten Tod"
| ein regionales Beispiel für "Jenseitsvorsorge" (1896)
|
Kröber, Chantal |
2013 |
|
|
Vom Tode auferstanden
| Jülich - Europas meistzerstörte Stadt
|
Hennemann, Greta; Bers, Günter |
2013 |
|
|
Das Testament des Jülicher Bürgers Hilger Brewer (1689)
|
Schiffers, Heinrich |
2013 |
|
|
Johannes Mommen - Oberpfarrer in Jülich (1818 - 1825)
|
Bers, Günter |
2013 |
|
|
Ein mesolithischer Kratzer aus Feuerstein mit Fettglanz - Tempern oder zufälliges Erhitzen?
| gewidmet Herrn Professor Dr. Jens Lüning zum 75. Geburtstag am 11. Februar 2013
|
Weiner, Jürgen; Gawel, Rolf Peter; Lüning, Jens |
2013 |
|
|
Gottesschau & Gottesliebe - ein Forschungsprojekt zur seligen Christina von Stommeln (1242 - 1312)
|
Büren, Guido von; Perse, Marcell |
2013 |
|
|
Die Mitglieder des Jülicher Sepulchrinerinnen-Klosters (Chorfrauen vom Heiligen Grab) 1644-1802
|
Bers, Günter; Kröber, Chantal |
2012 |
|
|
Vergleich der Land- und Immobilienpreise in Jülich und Nideggen anhand einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1778
|
Schmitz, Johannes |
2012 |
|
|
Die Stadt Jülich und ihre Bewohner im Jahr 1822
|
Dinstühler, Horst |
2012 |
|
|
Die Nischen an der Hof-(Schloss)-Kapelle von Jülich
|
Cormann, Uwe |
2012 |
|
|
Die Inventare der Jülicher Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und der Filialkirche St. Franziskus aus dem Jahre 1829
|
Wendels, Claudia |
2012 |
|
|
Die Versteigerung der Hinterlassenschaft des Notars Pilgram, geschehen zu Jülich im Jahre 1827
|
Wendels, Claudia |
2011 |
|