|
Die "Rheinische Dokumenta" - eine neue Schreibform für unsere Mundarten | Konrads, Manfred | 1985 | |
|
Blickpunkt Mundart und Volkskultur | breite Zustimmung d. rhein. Kommunen auf Resolution d. mundartl.-volkskundl. Arbeitsgemeinschaften | Langensiepen, Fritz | 1985 | |
|
Die "Rheinische Dokumenta" | e. neue Schreibform für unsere Mundarten | Konrads, Manfred | 1985 | |
|
Mundart: Vom Mauerblümchen bis zur "Gartenschau" | e. rhein. Renaissance. - | Mülders, Theo | 1984 | |
|
Gesprochenes Standarddeutsch | Telefondialoge | Brons-Albert, Ruth | 1984 | |
|
Rheinische Mundart | d. Benrather u. d. Uerdinger Linie. - | Lodenstein, Josef F. | 1984 | |
|
Die sogenannte "Rheinische Verlaufsform" | stör mich nicht, ich bin am arbeiten! - | Brons-Albert, Ruth | 1983 | |
|
Josef Lorbach | um d. rhein. Kulturpflege verdient gemacht. - | 1983 | ||
|
Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden | Forschungsbericht Erp-Projekt | Besch, Werner; Hufschmidt, Jochen | 1983 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA