300 Treffer — zeige 151 bis 175:

"Welch wunderbare Reichthümer unter der Erde waren" | ein Stück irischer Geschichte des Ruhrgebiets: der Industriepionier William Thomas Mulvany in Castrop und im westfälischen Kohlerevier Mühle, Ulrike 2017

Ein neues Radrevier | Das Ruhrgebiet steht für einen intensiven Strukturwandel. Aus dem einstigen Kohlenpott wurde die Metropole Ruhr, aus alten Industrieanlagen wurden gewaltige Industriedenkmäler, aus brachliegenden Bahntrassen bestens ausgebaute Radwege. Die Zukunftsaussichten für Radfahrer im Revier sind vielversprechend. Schon heute bietet sich ihnen ein Radwegenetz von über 700 Kilometern Länge Schultius, Jochen 2017

Temporalität und die Verwendung von diminuierten Grußformeln wie "hallöchen" und "tschüsschen" am Beispiel der gesprochenen Sprache des Ruhrgebiets Hessler, Steffen 2017

Alte Bekannte | nach über zehn Jahren hat Frank Hoffmann seinen Abschied von den Ruhrfestspielen für 2018 angekündigt : die diesjährige Ausgabe des Festivals unter dem Motto "Kopfüber Weltunter" führte viele bekannte Gesichter nach Recklinghausen - und zeigte, wie Erfolg zum Programm werden kann Zimmermann, Hans-Christoph 2017

Die Ruhrpolen und Ruhrpolinnen Lenz, Cedric 2017

Bilden und Integrieren - Antwort auf demographische Verknappung und qualifikatorische Vergeudung Klemm, Klaus 2017

Zwangsarbeit im Ruhrbergbau während des Zweiten Weltkrieges Seidel, Hans-Christoph 2017

(Er-)Lebensqualität steigern - Szeneschichten der Region und ihrer Städte Ebert, Ralf; Ooy, Uwe van; Feirer, Marina 2017

Neugierde auf neue Räume | Seit 2002 ist die Ruhrtriennale die herausragende Kulturveranstaltung in der Metropole Ruhr. Das internationale Festival der Künste setzt Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Musik, Literatur und Film, Bildende Kunst und Performance in Stätten der Industriekultur in Szene. Im Gespräch erklärt Johan Simons, Intendant der Spielzeit 2015 bis 2017, das Besondere der Ruhrtriennale Schweiss-Gerwin, Guido 2017

Hydrogeologische und hydrochemische Aspekte des Grubenwasseranstieges Coldewey, Wilhelm Georg 2017

Radschnellweg für eine urbane Mobilität | Mit dem Premium-Radweg RS1 soll bis 2020 zwischen Duisburg und Hamm der längste Radschnellweg Europas entstehen. Der Regionalverband Ruhr und das Land NRW sind Träger des Projektes Reinhold, Heike 2017

Der sprachhistorische Blick auf Migration | an Beispielen aus dem Ruhrgebiet Menge, Heinz H. 2017

Wir wollen mit euch gehen, auch ins Theater | No Education und Junge Kollaborationen als programmatische Projekte der Ruhrtriennale Rose, Cathrin 2017

Der geteilte Himmel. Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr | Ausstellung im Ruhr Museum auf Zollverein, 3. April bis 31. Obtober 2017 Drexl, Magdalena; Grütter, Heinrich Theodor 2017

Die Berge rufen | Ein kollosales Vermächtnis hundertfacher Art sind die Abraumhalden der Metropole Ruhr. Mit 202 Metern ragt mit der Halde Scholven in Gelsenkirchen der höchste künstliche Berg der Region in den Himmel. Viele der Halden bieten als Landmarken illuminierte Kunst, einzigartige Events oder einfach nur eine grandiose Aussicht Schweiss-Gerwin, Guido 2017

Der Ruhrbergbau Severin, Claudia 2017

"junger westen" in Recklinghausen Franz, Erich 2017

Frauenfußball | Frauen erobern den Ball Hering, Hartmut 2017

Fußballstadien im Ruhrgebiet | von der Kampfbahn zur Komfort-Arena Skrentny, Werner 2017

Normvorstellungen und Normtoleranz bei Italienischsprechern im Ruhrgebiet und in Catania Bernhard, Gerald 2017

Außergewöhnlich reicher Fruchtansatz häufig gepflanzter Ziergehölze im Jahr 2017 im mittleren Ruhrgebiet | = Unusual rich fructifying of common planted ornamental woody plants in the central Ruhr Basin in 2017 Haeupler, Henning 2017

Professor Dr. Jakob Muth Muth, Henning; Biehler, Klaus 2017

Energiewende integrativ - Entwicklung eines transformativen Forschungsdesigns am Beispiel der Energiewende Ruhr (EnerTransRuhr) | Verbundprojekt im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung "Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems" : Schlussbericht zu Nr. 8.2 2017

Fußball "Marke Ruhrgebiet" | der Revierfußball als Vorreiter des deutschen Fußballs Schurian, Christoph 2017

Freudlose Kunstanstrengungen | die drei Jahre seiner Intendanz bei der Ruhrtriennale umspannte Johan Simons mit großräumig angelegten Programmlinien und gedanklich ambitionierten Projekten : dass Kunst auch sinnlich sein kann, erfuhr man in diesem Jahr in einigen kleineren Formaten am Wegesrand Falentin, Andreas 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2017

Raumbezug

35 Orte

Regionen 1 ausgewählt

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW