51 Treffer — zeige 16 bis 40:

Die Konzeption eine Komplementärgeläutes für den Nordturm des Kölner Domes | Kölner Geläute und Glocken des Mittelalters und der Neuzeit, XIV Pfeiffer-Rupp, Rüdiger 2014

"Die Sälzerglock' nahm's Vaterland..." | 700 Jahre Glocken in Sassendorf Anemüller, Martin 2013

Zur Geschichte der Glocken von St. Benedikt in Herbern Kemming, Josef; Zimmermann, Egon 2013

Glocken und Glockenstuhl von St. Marien Peter, Claus 2012

Die Kirchenmusik in St. Marien Stift Berg Korsten, Josef 2011

Seit 694 Jahren gibt es Glocken in Liebfrauen Schröer, Josef H. 2010

Das größte Geläut Westfalens erklingt in Freckenhorst | eine kleine Geschichte der Freckenhorster Glocken Gruhn, Klaus 2010

Beiträge zur Geschichte der Glocken und des Läutens in Sundern | "myt gelude und geluchte tom Sundern" Lange, Dietmar 2010

Glocken von der Saar läuten seit 80 Jahren am Stimberg Schneider, Christian 2009

Veni Creator Spiritus - Das Glockengeläut von St. Ludgerus in Bottrop-Fuhlenbrock | eine Darstellung zu Geschichte, Klang und Bedeutung Noçon, Peter 2009

Vom Objektiven zum Subjektiven | die liturgische Läuteordnung am Beispiel des erneuerten Geläutes von St. Anna in Verl bei Gütersloh Stens, Jan Hendrik 2009

Das Essener Münstergeläute | ein Kuriosum unter den deutschen Kathedralgeläuten Schritt, Sebastian; Stens, Jan Hendrik 2008

Der Münsterische Glockengießer Wolter Westerhues Peter, Claus 2008

Der Gesamtklang des 2005 erweiterten Hauptgeläutes von St. Aposteln zu Köln in kritischer Betrachtung | mit einem Ausblick auf die Klangbildentwicklung der Doppeldurterzglocke ; Kölner Glocken und Geläute des Mittelaters (und der Neuzeit) VII Pfeiffer-Rupp, Rüdiger 2008

Die Johannes-Paul-II.-Glocke/Weltjugendtagsglocke in der Basilika St. Aposteln zu Köln | Kölner Glocken und Geläute des Mittelaters (und der Neuzeit) VI Pfeiffer-Rupp, Rüdiger; Schallenberg, Peter 2008

75 Jahre Kreuzglöckchen in der Rhonard Koch, Martina 2008

Das Geläute der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Werl | zum 50. Jubiläum der Erhebung zur Päpstlichen Basilika renoviert Halekotte, Theo; Best, Gerhard 2008

Eine Glocke braucht ihren Turm - die untergegangene Kölner Stifftskirche St. Mariengraden und ihr Geläute | Kölner Glocken und Geläute des Mittelalters (und der Neuzeit) IV Bund, Konrad 2008

Volles Geläut im alten Turm | 50 Jahre Pantaleon-Glocke Weitzel, Franz 2006

Der Glockendurchlass im ältesten Domplan A (um 1277) | Kölner Geläute und Glockem des Mittelalters III [II] Bund, Konrad; Huiskes, Manfred 2006

Glocken und Geläute im Oberbergischen Pampus, Klaus 2003

Das Geläute der Basikika St. Marien im Kapitol in Köln | Kölner Geläute und Glocken des Mittelalters I Bund, Konrad; Poettgen, Jörg; Schaeben, Jakob 2002

"Glücklicherweise gibt es noch bei uns Meister, welche echte Kunstwerke zu liefern im Stande sind ..." | die Denkmalgeläute des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Krefeld Schritt, Sebastian 2000

Die neue Josefsglocke des Kölner Domgeläutes Hoffs, Gerhard 2000

Brühl-Pingsdorf, St. Pantaleon: Versuch der Rekonstruktion eines historischen Martin Legros-Geläutes Bund, Konrad 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA