67 Treffer — zeige 16 bis 40:

Artenschutz Trauerseeschwalbe | Einfluss von Prädation ; Ergebnisse einer dreijährigen Untersuchung zum Einfluss von Prädatoren auf den Bruterfolg der Trauerseeschwalbe am einzig noch verbliebenen Brutplatz in NRW Vossmeyer, Achim 2014

Nisthilfen für Wasseramsel (Cinclus cinclus) und Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) | Ergebnisse der Nistkastenkontrollen 2011 - 2013 Lemke, Norbert; Welzel, Andreas 2014

Brutbestands-Erfassung der Mehlschwalbe in ausgewählten Gebieten des HSK im Jahr 2014 Schulte, Wolfgang 2014

Weitere Bemerkungen zur Brutbiologie der Nilgänse im Park von Schloss Bergerhausen Krings, Josef 2013

Ungewöhnlicher Bruterfolg eines Nilganspaares im Schlosspark Bergerhausen Krings, Josef 2012

Brütende Ringeltaube im Eiswinter Rahmann, Hinrich; Rahmann, Mathilde 2012

Brut der Kornweihe (Circus cyaneus) im europäischen Vogelschutzgebiet Hellwegbörde im Jahr 2010 Illner, Hubertus 2012

Zur Effizienz des künstlichen Ausbrütens von Brachvogelküken (Numenius arquata) als Maßnahme des Artenschutzes Kipp, Manfred 2011

Ergebnisse einer Graureiher-Umsiedlung (Ardea cinerea) in Grevenbroich (Rhein-Kreis Neuss) Tillmanns, Oliver; Wolf, Norbert 2011

Erster Zaunammer-Brutnachweis in Nordrhein-Westfalen seit über 50 Jahren Kottolinsky, Elmar; Maak, Norbert; Steinbrink, Rolf 2010

Die Tafelente (Aythya ferina) im westlichen Sauerland | Anstieg und Rückgang der Winterbestände, erste Brutnachweise Pfennig, Heinz Gerhard; Schmidt, Dieter 2010

Artenschutzprojekt Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger) | zahlreiche Haubentaucher (Podiceps cristatus) nisten sich in der einzigen Brutkolonie in NRW ein Vossmeyer, Achim 2009

Turmfalken (Falco tinnunculus) brüten im östlichen Rhein-Sieg-Kreis bevorzugt in Fichten Hinterkeuser, Manfred 2009

AGON Schwerte: von April bis September auf der Pirsch an Ruhr und Geiseckesee | Zwergtaucher in Schwerte und Holzwickede Ackermann, Dieter; Badalewski, Reinald 2007

Drittbrut von Feldsperlingen (Passer montanus) in Neunkirchen (Rhein-Sieg-Kreis) trotz eines späten Brutbeginns - darunter wahrscheinlich eine Schachtelbrut Hinterkeuser, Manfred 2006

Beobachtungen zur Brutbiologie und zum Verhalten des Kleinspechts Dryobates minor | aus der AG Spechte NRW Wirthmüller, Rolf 2006

Erstnachweis einer Brut des Bienenfressers (Merops apiaster) im Kreis Mettmann 2005 May, Bernhard; Blomenkamp, Karin 2005

"Neue" Brutplätze des Brachvogels im Südkreis Kleve? Pleines, Stefani 2005

Weitere Bruterfolge von Schwarzstörchen in einem westsauerländischen Revier | Dokumentation einer Brutzeit Pfennig, Heinz Gerhard 2005

Auswirkungen von "fütterungsabhängigen" Weißstörchen "Ciconia ciconia" aus Nordrhein-Westfalen auf die Wildpopulation Jöbges, Michael; Conrad, Bernd 2005

Bestandsentwicklung und Bruterfolg des Mäusebussards (Buteo buteo) in Nordrhein-Westfalen von 1974 - 2003 Guthmann, Elmar 2005

Bestandsentwicklung, Bruterfolg, Habitat und Nestlingsnahrung der Grauammer (Milaria calandra) in der ackerbaulich intensiv genutzten Feldlandschaft der Hellwegbörde, Nordrhein-Westfalen Hölker, Manfred; Klähr, Susanne 2004

Zur Brutbiologie des Haussperlings (passer domesticus) | fünfjährige Beobachtungen in einem Hofareal Kehren, Sascha; Elsner, Joachim 2004

Der Rothalstaucher Podiceps grisegena als aktueller Brutvogel Nordrhein-Westfalens | Ansiedlung am Möhnesee in den Jahren 2000-2004 Hegemann, Arne 2004

Bruterfolg baumbrütender Nilgänse ('Alopochen aegyptiacus') in Fuestrup, Stadt Greven Büssis, Helmut 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA