70 Treffer — zeige 16 bis 40:

Wie hoch ist denn nun das Sauerland? | die Achthunderter des Rothaargebirges Spata, Manfred 2013

Oberflächenmorphologie und Hochwassergefährdung des römischen Köln und seiner Umgebung - Ergebnisse der GIS-gestützten Auswertung des digitalen Geländemodells | = Relief and risk assessment for inundation of the vicinity of Cologne - results from the GIS supported analyses of a digital terrain model Becker-Haumann, Raimo 2012

Lage, Physiographie und Naturgeschichte Wendens Klein, Antonius 2012

Aufstieg und Niedergang eines Höhenzuges - Veränderungsprozesse am Fürstenberg und an der Bislicher Insel Klostermann, Josef 2011

Die Mittelterrassen des Rheins zwischen Kamp-Lintfort, Viersen, Kaarst und Krefeld Jansen, Fritz; Schollmayer, Georg 2009

Der Fürstenberg bei Xanten im Jungholozän | Überlegungen zur historischen Topografie eines niederrheinischen Stauchmoränenhügels Hopp, Harald 2009

"Andeutungen über die Gestaltung der Erdoberflälche in einem Theile der Kreise Geldern und Kempen" | Bemerkungen zu einem Aufsatz von Michael Buyx Dassel, Wolfgang 2007

Das Wuppertal - Kulisse für eine Großstadt Sundermann, Margot 2006

Zur geomorphologischen Stellung des Siebengebirges | ein Diskussionsbeitrag Roth, Hermann Josef 2006

Geologie und Geomorphologie von Münster und dem Münsterland Bertling, Markus 2005

Von Ebbe und Flut in Lindlar, Engelskirchen und Altenberg | Spuren einer ehemaligen Küstenregion Hilden, Hans Dieter; Pierini, Karl Ulrich 2005

Die Lößvorkommen des Pleiser Hügellandes bei Bonn und von Neustadt Wied sowie der Picardie | mineralogisch-geochemische und geomorphologische Charakterisierung, Verwitterungs-Beeinflussung und Herkunft der Lösse Smykatz-Kloss, Bettina 2004

Geomorphologisches Leitbild des Niederrheins | Methodik zur Leitbildentwicklung für Ströme in Hinblick auf die Gewässerstrukturgütebewertung Quick, Ina A. 2004

Die Lößvorkommen des Pleiser Hügellandes bei Bonn und von Neustadt Wied sowie der Picardie | mineralogisch-geochemische und geomorphologische Charakterisierung, Verwitterungs-Beeinflussung und Herkunft der Lösse Smykatz-Kloss, Bettina 2004

Der natürliche Rahmen Kölns | die Niederrheinische Bucht in einem geomorphologisch-geoökologischen Profil Bubenzer, Olaf; Brunotte, Ernst 2004

Morphologisches Leitbild des Niederrheins am Beispiel der Laufform zwischen Ruhr- und Lippemündung Ihben, Ina 2003

Täler, Becken und Höhenrücken rund um Eslohe | eine Zeitreise durch die Erdgeschichte macht deutlich, welche geologischen Prozesse über Jahrmillionen das heutige Landschaftsbild hervorgebracht haben. Interessantes und Wissenswertes zu Gebirgsbildungen, Gesteinsarten und geologischen Besonderheiten im Esloher Sauerland ... Jansen, Hans 2003

Historische Auenmorphologie und ihre Nutzung im Duisburger Altstadtgebiet Gerlach, Renate 2003

Morphologisches Leitbild Niederrhein Ihben, Ina; Nordrhein-Westfalen. Landesumweltamt 2003

Fluvialmorphologische Untersuchungen an kleinen, naturnahen Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen | eine empirische Studie Harnischmacher, Stefan 2002

Fluvialmorphologische Untersuchungen an kleinen, naturnahen Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen | eine empirische Studie Harnischmacher, Stefan 2002

Jungquartäre Talgeschichte des Rheins zwischen Krefeld und Dinslaken Shala, Behxhet 2001

Jungquartäre Talgeschichte des Rheins zwischen Krefeld und Dinslaken Shala, Behxhet 2001

Geologisch-morphologischer Überblick Skupin, Klaus 2001

Jüngere Erdgeschichte des nördlichen Sauerlandes und des südlichen Münsterlandes im Rahmen einer Exkursion Thome, Karl N. 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA