48 Treffer — zeige 16 bis 40:

Noch nicht in den Brunnen gefallen | Pütz-Flurnamen in im nördlichen Rheinland Vogelfänger, Tobias 2008

"Doa send wui to Hius." Anmerkungen zur plattdeutschen Karte des Kreises Herford Heining, Gerhard 2008

Burgunder und Nibelungen | verschiedene "Völker", schicksalhaft verknüpft Schmoeckel, Reinhard 2007

Quellen und Beiträge zur Orts-, Familien- und Hofesgeschichte Lienens Spannhoff, Christof 2007

Vom Fröndenberg und dem Ballotsbrunnen, von den Rupenteichen und der Maismecke | heimatgeschichtliche Betrachtungen Dossmann, Ernst 2006

Die Siedlungsgeschichte in der Umgebung von Reich(en)stein | Bredtbaum, Ruitzhof, Eschweide, Vennhof Arens, Herbert 2006

Wie kommt das "Siebengebirge" zu seinem Namen? Breuer, Klaus 2006

Das Gewicht eines Selbstlautes | Zerrenger Büschgen nicht Zerringer Büschchen! Auszüge aus dieser Forschungsarbeit Sticker, Johannes 2005

Sprachgeschichtliche Untersuchung geographischer Bezeichungen in Oer-Erkenschwick und Umgebung Kubzik, Dirk 2005

Vordereifel - vor der Eifel? | Versuch einer geographischen Zuordnung Bell, Franz Georg 2005

Sauerland und Siegerland | Kernländer der Spätkelten in Deutschland Friedrich, Rudolf 2005

Aufsätze, Berichte, Urkunden, Zeichnungen, Kommentare, Hinweise zur Balver Heimatgeschichte | [Sammlung 2] Hochkeppel, Hans H. 2004

Wie us Aulen de Hötten on Plaazen em Remsched benüömt hant | vam Aansberg bes Zurmüehlen Koch, Heinz 2004

Flur-, Berg-, Orts- und Gewässernamen der Gemarkungen Balve, Beckum, Eisborn, Garbeck, Mellen, Langenholthausen, Volkringhausen | Versuch einer Deutung und Einordnung Hochkeppel, Hans H. 2004

Sue lonk wi Älempt Achten, Karl-Heinz 2003

Mundartliche Gelände-, Orts- und Gebäudebezeichnungen in der Gemeinde Kürten Brochhaus, Angela 2003

"Klein-Amerika" in der Obernahmer Bleicher, Wilhelm 2001

Die Silva Caesia bei Tacitus und die Silva Heissi in der Topographie der frühen Werdener Überlieferung | ein Forschungsbericht Derks, Paul 2001

Oberhausen - ein Sumpfloch? Oberheid, Robert 2001

Urkataster und Gewannen | am Beispiel der Gemeinde Honnef 1824/1826 Arntz, Helmut 2000

Flöznamen im Ruhrgebiet Streich, Günter 2000

Welche Esel liefen auf dem Neusser Eselspfad? | ein Beitrag zur Wege- und Flurnamenkunde Goebels, Rudolf 2000

Sigena als alte Form des Flussnamens Sieg | geografische Namen im Siegerland - Versuch einer Deutung Flender, Hans-Martin 1999

Die Topographische Karte von Rheinland und Westfalen | im Maßstab 1:80000 - Generalstabskarte - Blatt 6, Ahaus ; Kartographie, Karteninhalt und Namengut für das Gebiet des Amtes Gronau Dickel, Hanspeter 1997

Über den Ursprung und die Entstehung des Namens "Westfalen" Strackerjahn, Fritz 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA