26 Treffer — zeige 16 bis 26:

Die Schlachtfelder der Varus-Armee | Studie zur römisch-germanischen Geschichte Würfel, Walter 2005

Rom, Germanien und das Reich | Festschrift zu Ehren von Rainer Wiegels anlässlich seines 65. Geburtstages Spickermann, Wolfgang; Wiegels, Rainer 2005

Von Haltern aus sollte Germanien zur römischen Provinz werden Polenz, Harald 2000

Rom, Germanien und die Ausgrabungen von Kalkriese | internationaler Kongress der Universität Osnabrück und des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e.V. vom 2. bis 5. September 1996 Schlüter, Wolfgang; Universität Osnabrück 1999

Thorag oder die Rückkehr des Germanen | historischer Roman Kastner, Jörg 1997

Thorag oder die Rückkehr des Germanen | historischer Roman | 1. Auflage, deutsche Erstveröfflichung Kastner, Jörg 1996

Aspekte römisch-germanischer Beziehungen in der frühen Kaiserzeit | Vortragsreihe zur Sonderausstellung "Kalkriese - Römer im Osnabrücker Land" 1993 in Osnabrück Franzius, Georgia; Sonderausstellung Kalkriese - Römer im Osnabrücker Land (1993 : Oldenburg (Oldenburg)) 1995

Germaniam pacavi - Germanien habe ich befriedet | archäologische Stätten augusteischer Okkupation Kühlborn, Johann-Sebastian; Westfälisches Museum für Archäologie 1995

Zwischen Gallia und Germania, Frankreich und Deutschland: Konstanz und Wandel raumbestimmender Kräfte | Vorträge auf dem 36. Deutschen Historikertag, Trier, 8. - 12. Oktober 1986 Heit, Alfred; Birtsch, Günter; Deutscher Historikertag (36 : 1986 : Trier) 1987

Gelbbuch, 18: Spiegelberg : Römerstraßen Leiermann, Horst 2011

Rotheft, 5: Logistik des Varus Leiermann, Horst; Kroos, Gerhard 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA