82 Treffer — zeige 16 bis 40:

Oberense, Niederense, Ensen, Ober-Ense und Nieder-Ense Asshoff, Christian 2019

Maciejewski wird zu Matthöfer. Namensänderungen Menge, Heinz H. 2019

Stadtplan im Wandel Brackhane, Rainer 2019

"... weil [...] die jetzige Bezeichnung keinerlei geschichtliche Bedeutung hat" | Straßenbenennungen in Minden während des Nationalsozialismus : Ausstellung des Kommunalarchivs Minden September-Dezember 2019 Schulte, Monika M.; Kommunalarchiv Minden 2019

Vom "Marktplatz" zum "Adolf-Hitler-Platz" | Olper Straßen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Thieme, Hans-Bodo 2018

Verhandelte Erinnerungen | der Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945 Frese, Matthias; Frese, Matthias; Weidner, Marcus; Weidner, Marcus; LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte; Erinnerung, Ehrung, Politik. Zum Umgang mit Ehrungen und Erinnerungen nach 1945 (Veranstaltung : 2016 : Münster) 2018

Verhandelte Erinnerungen | der Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945 Frese, Matthias; Weidner, Marcus; Verlag Ferdinand Schöningh; Erinnerung, Ehrung, Politik. Zum Umgang mit Ehrungen und Erinnerungen nach 1945 (Veranstaltung : 2016 : Münster) 2018

"Anstössige Krieger" unter dem "Diktat des Zeitgeistes"? | Widmungsgetümmel in Münster Kenkmann, Alfons 2018

Zur Umbenennung des "Freizeitparks Tillessensee" und des "Tillessensees" in Dorsten-Östrich Ulfkotte, Josef 2017

Umbenannte Straßen in Nordrhein-Westfalen | Herne bis Moers Siebenherz, Eva 2017

Umbenannte Straßen in Nordrhein-Westfalen | Bonn Siebenherz, Eva 2017

Umbenannte Straßen in Nordrhein-Westfalen | Bottrop bis Herford Siebenherz, Eva 2017

"... um zu zeigen, daß wir auf einem neuen Wege sind" | Politiker, Künstler und die Düsseldorfer Straßenbenennungen in der frühen Bundesrepublik : mit drei Abbildungen Hansen, Sebastian 2017

Familienname als Stolperstein | jüdische Bürger beantragten Umbenennungen zur besseren Integration Feld, Willi 2017

Umbenannte Straßen in Nordrhein-Westfalen | Münster bis Wuppertal Siebenherz, Eva 2017

Ferdinand Franz Wallraf als Stadtreformer | Strategien und Konflikte Skowronek, Vanessa 2017

Wilhelm II | AStA-Reader zum Universitätsnamen Berghorn, Frauke; Hagen, Laura; Reiffs, Marieke; Edelmann, Johann; Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Allgemeiner StudentInnenausschuß 2016

Umbenannte Straßen in Nordrhein-Westfalen | Wie hieß die Straße früher? Siebenherz, Eva 2016

Geschichte - Mythos - Image | der Streit um den Hindenburgplatz in geschichtskultureller Perspektive Handro, Saskia 2015

"Schloss jetzt" | eine Stadt streitet über ihr Früher und ihr Heute Großbölting, Thomas; Friedmann, Matthias 2015

Integration, Identität und der Westfälische Wutbürger? | Analyse des Bürgerentscheids 2012 in Münster Kersting, Norbert 2015

Straßenumbenennungen im "3. Reich" in Ahlen Rheker, Jürgen 2015

Von Förde nach Grevenförde? Schulte, Klaus 2015

Der öffentliche Kampf um die Erinnerung | die Rolle der Medien in der geschichtspolitischen Kontroverse um den Münsteraner Hindenburgplatz Donk, André 2015

Der Bielefelder Kunsthallenstreit 1968 | Mäzenatentum, Memoria und NS-Vergangenheit im Hause Oetker Keller, Sven; Finger, Jürgen 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA