54 Treffer — zeige 16 bis 40:

"Was Du thust, so bedenke das Ende" - frühneuzeitliche Erinnerungs- und Begräbniskultur im Kirchenraum der Soester Wiesenkirche Maas-Steinhoff, Ilse; Rüffer, Joachim 2013

Alte, verloren gegangene Epitaphien und andere kirchliche Inschriften in Münster und Rheine Kohl, Wilhelm 2013

Zur Frage nach dem Widmungsträger des "Syberger Epitaphs" aus der Stiepeler Dorfkirche | Ergänzungen zum Erbfall der ersten Syberger Lehnsnehmer der Kemnader Güter Trinkaus, Raimund 2013

Georg Feil beschrieb vorausschauend einen Monat vor der Zerstörung der Kirche 1945 das Epitaph von Pfarrer Clamor Middendorp Jägering, Gerd 2012

Siste parum, viator | das Epitaph für Moritz von Donop in Lemgo im Kontext lutherischer Konfessionalisierung Niemann, Christina 2011

Ein Bild mit vielen Geheimnissen | das Epitaph für Georg Caesius in Bergheim Kempkens, Dieter 2011

Die Epitaphien Wessel Hotmann und Gerhard Keup/Rutger von den Speet im Kreuzgang des Xantener Domes Ley, Paul 2011

Turban und Mitra - ein Detail am Oelinghauser Kreuzaltar Mutzenbach, Werner 2009

D.O.M.S | lateinische Inschriften im Dom zu Münster ; Stiftungen für das Seelenheil ; übersetzt, kommentiert, gedeutet | 1. Aufl Efing, Andreas 2009

Elisabeth von Manderscheid-Blankenheim und ihr Epitaph Koerner, Andreas 2009

"Siste parum, viator". Das Epitaph für Moritz von Donop in Lemgo im Kontext lutherischer Konfessionalisierung Warneke, Christina 2008

"Siste parum, viator" - das Epitaph für Moritz von Donop in Lemgo im Kontext lutherischer Konfessionalisierung | 1. Aufl Warneke, Christina 2008

... wir wollen sie ehren durch ein steinernes Denkmal | Breckerfelder Epitaphe und Kriegerdenkmäler des 19. Jahrhunderts ; mit einem Exkurs zum Trauerstab Vogt, Wilfried G. 2007

Memoria in Stein | spätmittelalterliche Epitaphien an der ehemaligen Stiftskirche in Nottuln Karrenbrock, Reinhard 2007

Mittelniederdeutsche Inschriften | die verlorene Inschrift des Epitaphs des Altbürgermeisters Johann van Graes d. Ä. (+1499/1500) an der St. Lambertikirche zu Coesfeld als Fallbeispiel Nagel, Norbert 2004

Ein Epitaph in Kirchberg aus dem Jahre 1714 Strobel, Klaus 2004

Der Epitaph des Pfarrers Thomas Schwartz in der Soester Paulikirche Krüger, Boris; Mais, Hans Werner 2003

Die Wappen im Epitaph des Jobst II., Graf von Holstein-Schaumburg und Sternberg, Herr zu Gemen Leenen, Hans 2003

Gräber der Familie von Hörde und der von Ketteler/Kettler im Kreis Soest | in der Kirche von Störmede finden sich drei historisch interessante Grabplatten des 15. und 16. Jahrhunderts Ketteler, Karl-Josef von 2002

Zwei bisher wenig beachtete Monumente zur Geschichte der Familie von Ense zu Westernkotten Deisting, Heinrich Josef; Welschhoff, Markus 2002

Das Epitaph des Komturs Dietrich Hermann von Schade in der St. Johanneskapelle in Münster Karrenbrock, Reinhard 2002

Zum Epitaph für Graf Conrad Gumprecht in der Elseyer Kirche Lingen, Helmut 2002

Epitaphien in der Pfarrkirche Siersdorf | die Epitaphien der Komture Joh. Kaspar v. Hillesheim (+1761) und Franz Karl v. Rump (+1770) in der Deutschordens- und Pfarrkirche Siersdorf Holtz, Helmut 1999

Die beiden großen Epitaphien der St. Michaelskirche in Brakel Markus, Johannes 1998

Das Syberger Epitaph Hagenkötter, Gerhard; Stiepeler Verein für Heimatforschung 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA