27 Treffer — zeige 16 bis 27:

Betriebswirtschaftliche Überlegungen zum Bestockungswechsel von Kiefer auf Buche im Münsterland Gember, Burkhard van; Meyer-Reichert, Reiner 1997

Genetische Untersuchungen an Buchenbeständen in Nordrhein-Westfalen Schmitt, Heinz Peter 1997

Waldumbau von Nadelholzreinbeständen in Mischbestände durch Buchen-Voranbau und Buchen-Voraussaat Leder, Bertram; Stracke, Bernd 1997

Betriebswirtschaftliche Aspekte beim Buchenvoranbau unter besonderer Berücksichtigung der Zuwachsleistungen im Altholz Richter, Josef 1997

Die Bucheckern-Voraussaat Leder, Bertram 1997

Passiver Voranbau mit Buchen-Wildlingen Leder, Bertram; Gutsche, Helmut 1997

Mögliche Zusammenhänge zwischen der Belaubung von Buchen und deren Wurzelverteilung im Boden | bodenphysikalische Eigenschaften wichtiger als bodenchemischer Zustand Asche, Norbert; Thombansen, Konrad; Becker, A. 1995

Waldbodenversauerung und Aluminiumtoxizität im Stammfußbereich von Buchen im Strunde-Tal (Bergisch Gladbach) Mallmann, Thomas 1995

Untersuchungen zur Wurzelverteilung unterschiedlich belaubter Buchen | eine Fallstudie Asche, Norbert; Thombansen, Konrad; Becker, A. 1995

Legenden erzählen: Schon Napoleon rastete unter der Zwillingsbuche | imposantes Naturdenkmal auf d. Gahmer Höhe hat Seltenheitswert Rabenschlag, Friedrich 1992

Ergebnisse des Forschungsvorhabens "Untersuchungen zur natürlichen Verjüngung der Buche ('Fagus sylvatica' L.) in Nordrhein-Westfalen" Koss, Harald 1989

Saisonale Schwankungen der Elementgehalte und Histologie des Kambiums von Buchenholz der regionalen Forschungsstandorte in Nordrhein-Westfalen Hagemeyer, Jürgen 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA