67 Treffer — zeige 16 bis 40:

Im Streit um die richtige Observanz | ein Blick in die Forschung Hoitz, Markus 2020

Das gemischtkonfessionelle Stift Schildesche ab 1672 unter besonderer Berücksichtigung der katholischen Kanonissen Kaib, Hildegard 2020

Spielball der Mächte? | Faktoren jülich-bergischer Territorialpolitik im 16. und 17. Jahrhundert Gorißen, Stefan 2020

Neuss - eine feste Stadt | zur Wehrhaftigkeit der Stadt Neuss in Mittelalter und Früher Neuzeit Burdich, Josef 2020

Festschrift zur Michael-Kirmes der St. Sebastianus-Junggesellen-Bruderschaft von 1672 Niederdollendorf am Rhein e.V | 26.09. bis 30.09.2019 Wirtz, Peter; Glowacki, Dariusz; St. Sebastianus Junggesellen Bruderschaft von 1672 Niederdollendorf am Rhein 2019

Die Störenfriede | der Aufenthalt der Labadisten in Herford 1670-1672 : historischer Roman | 1. Auflage Abels, Friedrich; Pro Business Digital Printing & Copyservice GmbH (Berlin) 2018

Festschrift zur Michael-Kirmes der St. Sebastianus-Junggesellen-Bruderschaft von 1672 Niederdollendorf am Rhein e.V | 27.09. bis 01.10.2018 Wirtz, Peter; Glowacki, Dariusz; St. Sebastianus Junggesellen Bruderschaft von 1672 Niederdollendorf am Rhein 2018

Spielball der Mächte? | Faktoren jülich-bergischer Territorialpolitik im 16. und 17. Jahrhundert Gorißen, Stefan 2017

Die "Gewandschaftswalkmühle" in Monschau 1672 bis 1901 | ein Beitrag zur Geschichte der Monschauer Tuchmacherei Offermann, Toni 2017

Krieg oder Frieden? | Wasser als Anlass zu Streitigkeiten zwischen Preußen und den Niederlanden im 18. Jahrhundert Smit, Emile 2016

Attendorn in der deutschen Literatur - Attendorn als Schauplatz eines tragischen Glockengusses Voss, Rainer 2016

Geschichtliches zum Haus Eskens in Blankenheim, Lühberg Michels, Bernd 2015

Anmerkungen zu einer außergewöhnlichen Liste von Predigern in der hochdeutsch-reformierten Gemeinde Aaachen-Vaals (1649 - 1672) Richter, Thomas 2014

Stadtgründungen und Stadtrechtslandschaft vor 1288 | die überwiegende Zahl der bergischen Territorialstädte entstand zwischen 1260 und 1320. Ihre Gründung geht fast ausschließlich auf die städtepolitischen Aktivitäten der Grafen von Berg aus dem Hause Limburg zurück Preuß, Heike 2014

Der Weikenhof Reike, Ferdinand 2014

Unbekannte Quellen zur Armierung der Festung Jülich im 16. und 17. Jahrhundert | der Vollzug von Artikel 88 des Pyrenäenfriedens von 1659 Peters, Leo 2014

Die Weiheregister des Bistums Paderborn, [1]: 1653 - 1672 Schulz, Ulrich 2014

Quelle mit heilender Wirkung? | die "Heilige Welle" wird erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt Spannhoff, Christof 2014

Zur Politik Johann Wilhelms von Pfalz-Neuburg Richter, Olaf 2013

Die Grafen von Tecklenburg | "Vor Kaysers Caroli Magni zeiten / schon lengst mächtige und weitberühmte Herren gewesen" ; zur Abkunft und späteren Erinnerungsstiftung der ersten Tecklenburger Grafen Spannhoff, Christof 2013

Unbekannte Quellen zur Armierung der Festung Jülich im 16. und 17. Jahrhundert | der Vollzug von Artikel 88 des Pyrenäenfriedens von 1659 Peters, Leo 2013

Des Heil. Röm. Reichs uhralte hochlöbliche Graffschafft Tekelenburg | aus viel und mancherley alten glaubwürdigen Geschichts-Büchern und Brieffschafften / zwar kurtz / aber doch eigend- und ordentlich aus schuldiger Liebe des Vatterlandes beschrieben [...] | 3 Nachdr. der Ausg. Bremen, 1672, 4. Aufl Rumpius, Gerhard Arnold; Spannhoff, Christof 2012

Die Schändung des Gotteshauses in Bontkirchen im Jahre 1672 Brökel, Gerhard 2011

Die Neustädter Marienkirche zu Bielefeld als "Simultankirche" in den Jahren 1672 bis 1818 | ein Blick auf das Leben der Konfessionen nach der Reformation Menzel, Alfred 2011

Eheschließungen in Sechtem von 1672 bis 1930 Vorzepf, Heinz 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA