64 Treffer — zeige 16 bis 40:

Ratsherren der Stadt Höxter 1225-1533 Koch, Michael 2015

Auf dem Weg zum Territorium | Verwaltungsgefüge und Amtsträger der Grafschaft Berg 1225–1380 Brendler, Albrecht; Janssen, Wilhelm; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2015

Auf dem Weg zum Territorium | Verwaltungsgefüge und Amtsträger der Grafschaft Berg 1225–1380 Brendler, Albrecht; Janssen, Wilhelm; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2015

Kreuzzug und regionale Herrschaft | die älteren Grafen von Berg 1147 – 1225 Berner, Alexander 2014

Der Feldzug der Rache | historischer Roman | 1.Aufl Schumacher, J. Michael; Hein, Peter 2013

... Godthardt Haes Herr zu Hulsz und Walbeck ... Schumacher, Paul 2013

Der hl. Erzbischof Engelbert von Köln und die Diskussion über seinen gewaltsamen Tod Finger, Heinz 2013

Die Kerzenzieherin | Roman | Orig.-Ausg Benedikt, Caren 2013

Tödliche Falle für Erzbischof Engelbert | "Ritter, Burgen und Intrigen" als Schau im LWL-Museum 2011

Engelberts gewaltsamer Tod bei Schwelm | ein mittelalterlicher Kriminalfall - Was geht er uns an? Helbeck, Gerd 2011

Die Verschwörung gegen Engelbert I. von Köln am 7. November 1225 und ihre Folgen | Versuch einer rechtsgeschichtlichen Rekonstruktion und Bewertung Andermann, Ulrich 2010

Die Verschwörung gegen Engelbert I. von Köln am 7. November 1225 und ihre Folgen | Versuch einer rechtsgeschichtlichen Rekonstruktion und Bewertung Andermann, Ulrich 2010

Alles begann mit einem Mord | Ausgangspunkt der Ausstellung "AufRuhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen" im LWL-Museum für Archäologie in Herne ist die Ermordung des Kölner Erzbischofs Engelbert I. am 7. November des Jahres 1225, die auch über die reine Tat hinaus Auswirkungenauf die politische Landschaft des Mittelalters im Ruhrgebiet hatte ; dabei wird der "Pott" von einer anderen Seite als der sonst üblichen Industriegeschichte betrachtet: als eine lebendige Region im Mittelalter mit einer der höchsten Burgendichten Europas Leenen, Stefan 2010

Das Soester Recht Dusil, Stephan 2010

Der gewaltsame Tod des Kölner Erzbischofs Engelbert und die Vorgeschichte Finger, Heinz 2010

"Wehe dem, der den edlen Fürsten erschlug" | am 7. November 1225 wurde Erzbischof Engelbert von Köln Opfer eines hinterhältigen Anschlags ; was waren die Hintergründe für diesen Mord, der derzeit auch Ausgangspunkt der großen Ausstellung "AufRuhr 1225!" im LWL-Museum für Archäologie in Herne ist Molkenthin, Ralf 2010

Die erste bergische Dynastie Kolodziej, Axel 2010

Bis heute ungeklärt | bis heute ungeklärt ist die Ermordung des Kölner Erzbischofs Engelbert im Jahre 1225 - Ausstellung im Westfälischen Landesmuseum für Archäologie Herne und auf Schloß Burg Schmoeckel, Gisela 2010

Es kocht die Ruhr Sluka, Klaudia 2010

Die Rekonstruktion einer idealtypischen Motto der Zeit um 1225 Scheffold, Michael 2010

Die Edelherren von Reifferscheid als Herren von Bedburg (1225 - 1422) Andermahr, Heinz; Jansen, Lutz 2010

Die Rekonstruktion einer idealtypischen Motto der Zeit um 1225 Scheffold, Michael 2010

Die Burg um 1225 Großmann, G. Ulrich 2010

Die Burg um 1225 Großmann, G. Ulrich 2010

Historischer Krimi hat Nachwirkungen bis heute | frühe Landesgeschichte im Archäologiemuseum Herne ; Ritter, Burgen und Intrigen Westfalen-Lippe 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA