498 Beiträge in: GIB-Info — zeige 16 bis 40:

Umwelt, Wirtschaft und Arbeit zusammendenken | Transformation der Wirtschaft zu einer Green Economy Pantel, Paul 2022

Transformation zur Circular Economy | Prosperkolleg gibt Unternehmen wichtige Impulse für nachhaltiges Wirtschaften 2022

"Anders" sind alle | 100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen in NRW Pantel, Paul 2022

Lobby für Menschen in prekären Beschäftigungs- und Lebensverhältnissen | Beratungsstellen Arbeit Pantel, Paul 2022

" So einfach wie möglich" | in Hamm nehmen dank YouCardHamm und Bildungsbegleitung mehr von Armut betroffene Familien das Bildungspaket in Anspruch als andernorts Krupop, Frank Stefan 2022

"Inklusion ist kein Hexenwerk" | wer einen Inklusionsbetrieb gründen möchte, kann zahlreiche Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen Krupop, Frank Stefan 2022

Mit integrierter Sozialplanung auch in Krisenzeiten gut gewappnet | Online-Veranstaltung "Corona, Klima, Krise - Zeit für integrierte [Sozial]Planung" des MAGS und der G.I.B. am 25.11.2021 Krupop, Frank Stefan 2022

Digital, analog und sozialräumlich | das Jobcenter Münster Bierstedt, Ralf; Schweer, Oliver; Krupop, Frank Stefan 2022

Zukunft green economy | Nordrhein-Westfalens Weg in eine klimafreundliche und sozialverträgliche Zukunft? Strodtkötter, Nils 2022

"Die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung sollte gesetzlich verankert werden" | das Handwerk in Nordrhein-Westfalen fordert von der Politik einen Dreiklang von Nachhaltigkeit, Bildung und Wachstum und sieht sich als unverzichtbarer Partner für die konkrete Umsetzung von klimapolitischen Maßnahmen ... : ein Interview mit Carsten Harder, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dortmund, und Philipp Kaczmarek, Leiter von deren Kommunikationsabteilung Pantel, Paul; Harder, Carsten; Kaczmarek, Philipp; Muth, Josef; Tomczak, Eva-Maria 2022

Schule - und dann? | digitaler Elternabend informiert über berufliche Orientierung Göhler, Anna 2022

Getränkeautomat stillt Wissensdurst in neun Berufsbildern | die Kölner Lehrfabrik 4.0 qualifiziert im gewerblich-technischen Bereich vernetzt und berufsbildübergreifend Stephan, Volker 2022

Verbesserung der Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen | interkulturelle Öffnung im Jobcenter Bochum Pantel, Paul 2022

Trotz Klippen zum Ziel | Kurs auf Ausbildung Pantel, Paul 2022

Aus dem Quatier für die Menschen der Stadt | Netzwerker GrünBau gGmbH Dortmund Slota, Marion 2022

Von Beginn an dabei | so erleben drei Referenzkommunen "Kein Abschluss ohne Anschluss" im Zuge der Beruflichen Orientierung Strodtkötter, Nils 2022

Digitale Transformation | Herausforderungen für die Beratungs- und Weiterbildungsbranche Pantel, Paul 2021

Qualifizierung ist Fortschritt - neun Lehrgänge für den Kunststoff-Standort Nummer eins | kurzfristig verfügbar und kostengünstig : Kunststoff-Industrie profitiert von Fachkräfteprojekt, das mit Kooperationspartnern neuartige Fortbildung mit Qualitätssiegel hervorbringt Stephan, Volker 2021

Neue Wege in Nordrhein-Westfalen | gute Ansätze weitertragen Fehse, Peter; Schnier, Victoria 2021

Sozialbericht 2020 der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sorgt für Transparenz | Schwerpunktthema "Wohnen" Pantel, Paul 2021

Vorlage für erfolgreiche Kooperationen | bald 25 Jahre Ausbildungskonsens NRW : warum es von Vorteil ist, Kooperation über inhaltliche und politische Unterschiede zu stellen, darüber sprach das G.I.B.INFO mit Mitglidern des Ausbildungskonsenses NRW Muth, Josef; Schipp, Ulrich; Stephan, Volker; Mollitor, Barbara; Stuhldreier, Jens 2021

Brückenbau ins Digitale: "berufswahlapp" modernisiert die Berufliche Orientierung von jungen Menschen | zwei Ministerien der Landesregierung in Nordhein-Westfalen steuern bundesweites Pilotprojekt, das den Berufswahlpass von Ringbuchordnern zum digitalen Werkzeug macht Stephan, Volker 2021

Das Projekt "Your Way!": Geflüchtete Frauen in Wuppertal finden ihren Weg in Arbeit | der Innovationsfonds der Landesinitiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" Strodtkötter, Nils 2021

Mentoring-Programm fördert Entwicklungsmöglichkeiten von Grundschulkindern | "Balu und Du" in Gelsenkirchen Stephan, Volker 2021

"Wir brauchen mehr Querstrukturen in der Zusammenarbeit" | ein Gespräch mit Sabine Nakelski, Leiterin der Gruppe "Städtebauförderung, Flächenentwicklung" sowie des Referats "Integrierte Stadterneuerung und Demografischer Wandel, Soziale Stadt, Stadtumbau" im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, zur Bedeutung der Neuen Leipzig-Charta allgemein und speziell für die integrierte, strategische Sozialplanung in den Kommunen Nitzsche,Frank; Stegmann, Tim; Nakelski, Sabine 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA