35 Beiträge in: Wattenscheider Geschichte(n) — zeige 16 bis 35:

" ... die größte Straßenbrücke des Rheinisch-Westfälischen Industriegebietes" aus den späten 1920er Jahren steht mit einem Bein auf Wattenscheider Boden Dann, Thomas 1999

Eine europäische Heilige - Sankt Gertrud, die Patronin von Wattenscheid Neumann, Paul 1999

Was so alles von der Freiheit Wattenscheid in der Zeitung stand! Wantoch, Rudolf 1999

Wattenscheid, die alte Stadt im Herzen des Ruhrgebiets Bröker, Franz-Werner 1999

Das Aschenbruch Rupietta, Heinz 1999

Eichmeister Storb Wantoch, Rudolf 1999

Drei Bodenstanduhren aus dem späten 18 Jahrhundert Dann, Thomas 1999

Warum ein Sankt-Gertrudis-Preis? Hülder, Klaus-Peter 1999

Der Schlachthof als stadthygienische Maßnahme in der Wilhelminischen Ära Dann, Thomas 1999

Die Baugeschichte des Kotten Bodde Spohn, Thomas 1999

Die Postkutsche - das öffentliche Nahverkehrsmittel im 19. Jahrhundert Wantoch, Rudolf 1999

Wattenscheid - ein Ort der Kunst? Dann, Thomas 1999

Der Hellweg im 18. Jahrhundert Wantoch, Rudolf 1999

Die Geschichte des Heimat- und Bürgervereins Wattenscheid e.V Bröker, Franz-Werner 1999

Das Postamt an der Hochstraße | (1930-1933) Dann, Thomas 1999

Wedemhove - Pastorat - Alte Propstei - ehemaliges Pfarrhaus Sankt Gertrud an der Papenburg Neumann, Paul 1999

Die Bartholomäuskapelle in Staleicken und der "Galgenpastor" Gerhard Vynhoven Beckmann, Carl-Friedrich 1999

Villa Baare Spieker, Wilhelm 1999

Milch, Fisch und Kohlen gab's einst nebenan, und der Güllewagen kam noch in den Hof | die Elisabethstraße in vergangenen Zeiten Dann, Thomas 1999

Stadtbaumeister Peter H. Wallraven | (1863-1927) Dann, Thomas 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA