33 Treffer — zeige 16 bis 33:

Bürgermeister und Rat der Stadt Geseke im Jahre 1335 Hinteler, Hermann 1990

Die Rathäuser der Stadt Geseke Hinteler, Hermann 1990

Zimmermannszeichen ("Abbundzeichen") am Holzgerüst des "Dickmann-Hauses" Hinteler, Hermann 1990

Die Kanzel in der Stadtkirche zu Geseke Hinteler, Hermann 1990

Dr. [Doktor] theol. Bernhard Jodokus (Jobst) Brüll, getauft 21.8.1655 Geseke (Stadtkirche) - gestorben 12. Juli 1733 Delbrück | Nachtr. zur Biographie Hinteler, Hermann 1989

Ein Denkmal in Eringerfeld Hinteler, Hermann 1988

St. [Sankt] Agatha in Geseke | Bemerkungen zu e. fast vergessenen Heiligenverehrung Hinteler, Hermann 1988

Das Städtische Hellweg-Museum Geseke im Dickmannhaus Hinteler, Hermann 1988

Die ältesten Häuser Gesekes | e. Überblick über profane Fachwerk- u. Steinbauten d. Stadt Hinteler, Hermann 1988

Die kirchlichen Stiftungen des Reichshofrates Johann von Crane aus Geseke Hinteler, Hermann 1988

Geseke | e. Stadt wird vorgestellt Hinteler, Hermann; Geseke 1987

Kirchen, Klöster und Kapellen, Steinwerke und Fachwerkhäuser, Adelssitze und Burgen, uralte Linden, Heiligenhäuschen und Schnadsteine Hinteler, Hermann 1987

Erstkommunion-Erinnerungs-Zettel Hinteler, Hermann 1987

Der sogenannte "Kreuzaltar" im Chor der Stadtkirche Hinteler, Hermann 1987

Begräbnisplatz und Begräbnisordnung für den Begräbnisplatz der Synagogen-Gemeinde in Geseke. - Hinteler, Hermann 1984

Das Wappen der Stadt Geseke. - Hinteler, Hermann 1983

Das Gebäude des ehemaligen Amtsgerichts und sein Vorgängerbau. - Hinteler, Hermann 1983

Der Cyriakus-Kult in Geseke Hinteler, Hermann 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA