77 Treffer — zeige 16 bis 40:

Neue floristische Kartierung in Nordrhein-Westfalen | Erfassung gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen ; Dateneingabe über Smartphone beziehungsweise über ein Internetportal möglich Raabe, Uwe; Verbücheln, Georg 2013

Erich Savelsbergh (1937 - 2012) Raabe, Uwe; Matzke-Hajek, Günter 2013

Die Pilzsammlungen im Herbarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster (MSTR) Kahlert, Klaus; Raabe, Uwe; Tenbergen, Bernd 2013

Franz Wernekinck (1764-1839) und seine floristischen Forschungen im Münsterland Raabe, Uwe 2012

Die Ästige Graslilie (Anthericum ramosum) | neu für Nordrhein-Westfalen Manthey, Pascal; Raabe, Uwe; Schumacher, Wolfgang 2012

Tagebuch von Friedrich C. D. von und zu Brenken (1790 - 1867) über eine "große Botanisch-mineralogisch- und Geognostische Reise durch das Herzogthum Westphalen" und weitere Reisen durch benachbarte Gebiete Gries, Brunhild; Raabe, Uwe 2011

Tagebuch von Friedrich C.D. von und zu Brenken (1790-1867) über eine "große Botanisch-mineralogisch- und Geognostische Reise durch das Herzogthum Westphalen" und weitere Reisen durch benachbarte Gebiete Gries, Brunhild; Raabe, Uwe; Brenken, Friedrich Karl Dominik von und zu 2011

Vom Münsterland bis zum anderen Ende der Welt | das Herbarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster, ein einzigartiges naturkundliches Archiv in Nordrhein-Westfalen Tenbergen, Bernd; Raabe, Uwe 2010

Zur floristischen Bedeutung und Entwicklung von Artenschutzgewässern in Nordrhein-Westfalen Raabe, Uwe; Weyer, Klaus van de 2005

Salzstellen in Westfalen und im angrenzenden Niedersachsen | [Hydrogeologie des Salzwassers ; Salzgewinnung und Salinen ; Planzen- und Tierwelt] Raabe, Uwe; Lienenbecker, Heinz 2004

Armleuchteralgen (Characeae) in Nordrhein-Westfalen | ein Beitrag zum Artenschutzprogramm Raabe, Uwe; Weyer, Klaus van de 2002

Artenschutzmaßnahmen für Farn- und Blütenpflanzen in Nordrhein-Westfalen Wolff-Straub, Rotraud; Raabe, Uwe 2002

Artenschutzprogramm Armleuchteralgen-Gewächse ( Characeae) in Nordrhein-Westfalen Raabe, Uwe; Weyer, Klaus van de 2002

Programmfloren Raabe, Uwe 2001

Effizienzkontrolle von Artenschutzgewässern in NRW | floristische Aspekte Raabe, Uwe; Weyer, Klaus van de 1998

Botanische Kostbarkeiten | floristische Besonderheiten im Hochsauerlandkreis Götte, Richard; Raabe, Uwe 1998

Westfalen im Spiegel der floristischen Erforschung Raabe, Uwe; Brockmann, Daniela 1998

Spezialisten auf kargem Grund | zur Flora der Briloner Kalkkuppen Raabe, Uwe; Götte, Richard 1998

Die Feingliederung der Gattungen Hieracium, Rubus und Taraxacum in der neuen, erweiterten Florenliste von Nordrhein-Westfalen Wolff-Straub, Rotraud; Raabe, Uwe 1997

Ein Verzeichnis zur Flora des ehemaligen Kreises Coesfeld von Clemens Maria Franz von Bönninghausen (1785-1864) Raabe, Uwe 1997

Erinnerungen an Naturwissenschaftler in Westfalen | aus dem Lebenswerk von Forschern des 19. Jahrhunderts ; Mediziner, Zoologen, Apotheker, Pfarrer, Lehrer ; Naturkunde-Museum Bielefeld, 28.1. - 8.4.1996 Raabe, Uwe; Renner, Klaus; Schulze, W.; Naturkunde-Museum (Bielefeld) 1996

Ausgewählte Daten aus einer Fundortkartei zu Zeichnungen von Farn- und Blütenpflanzen von Eva Maria Wentz (1906 - 1995) Lienenbecker, Heinz; Raabe, Uwe 1996

Naturschutzeffizienz von Industriebrachen am Beispiel des IBA-Landschaftsparks Duisburg-Nord Weiss, Joachim; Raabe, Uwe; Schütz, Peter 1996

Das Breitblättrige Knabenkraut als Indikatorart für nordrhein-westfälische Feuchtwiesen | ein Beitrag zur Erfolgskontrolle des Feuchtwiesenschutzprogramms Michels, Carla; Raabe, Uwe 1996

Florenliste von Nordrhein-Westfalen | 3., verb. u. erw. Aufl Raabe, Uwe; Stracke, Bernd 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA