54 Treffer — zeige 16 bis 40:

Christian Rohlfs, Musik der Farben | Sammlungskatalog der Werke im Osthaus Museum Hagen Rohlfs, Christian; Schulte, Birgit; Osthaus Museum Hagen 2009

Die wechselvolle Geschichte der Christian Rohlfs-Sammlungen in den Hagener Kunstmuseen | Folkwang-Museum ; Christian-Rohlfs-Museum ; Karl Ernst Osthaus Museum Schulte, Birgit 2009

Christian Rohlfs, Musik der Farben Schulte, Birgit 2009

Biographie Rittmann, Annegret; Schulte, Birgit 2009

Christian Rohlfs und die Folkwang-Jahre in Hagen | "Osthaus u. Frau sind immer äußerst liebenswürdig zu mir" Schulte, Birgit 2009

Symbolische und religiöse Motive unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges | "... das mit wenigen Strichen hingeschriebene Wesentliche" Schulte, Birgit 2009

"Ein Stützpunkt künstlerischen Lebens" | vom Folkwang-Museum zum Osthaus Museum Hagen Schulte, Birgit 2009

Carsten Gliese - Modell Osthaus | [Karl Ernst Osthaus-Preis 2006, Kulturpreis der Stadt Hagen ; eine Publikation zur Ausstellung im Karl Ernst Osthaus Museum der Stadt Hagen, 22. Januar bis 2. April 2006] Gliese, Carsten; Schulte, Birgit; Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen 2006

"Alles muss raus ..." - Museumsumzug und Kunst auf Reisen | ein Bericht über die Maßnahmen im Karl Ernst Osthaus Museum vor den Bauarbeiten für das neue Museumszentrum Schulte, Birgit 2006

Werke der klassischen Moderne aus dem Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen Schulte, Birgit; Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen 2006

Lisa Lukas | eine Publikation zur Ausstellung im Karl Ernst Osthaus-Museum der Stadt Hagen, 25. Januar bis 4. April 2004 Schulte, Birgit; Lukas, Lisa; Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen 2004

Eine Tanzende für Osthaus | ein Hauptwerk von Milly Steger kehrte zurück nach Hagen Schulte, Birgit 2004

"Die Idee aber will weiter wachsen" | Planung und Bau der Hagener Arbeitersiedlung 'Walddorf' durch Richard Riemerschmid ; [eine Publikation im Rahmen der Ausstellung Museutopia] Sinzel, Andrea; Krafczyk, Christina; Schulte, Birgit; Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen; Ausstellung Museutopia (2002 : Hagen) 2002

Ulrike Rutschmann Rutschmann, Ulrike; Schulte, Birgit; Galerie Michael Schlieper (Hagen) 2002

Die Ausstellung 'vis-à-vis: kleine Unterschiede' im Karl Ernst Osthaus-Museum Hagen | eine Revision zum Thema 'gender' im Museum Schulte, Birgit 2000

Die Grenzen des Frauseins aufheben - die Bildhauerin Milly Steger | 1881 - 1948 Schulte, Birgit 1999

"Die Moderne siegt in Hagen" | Karl Ernst Osthaus als Förderer der Avantgarde in der Provinz Schulte, Birgit 1999

Der "Hagener Impuls" - eine Erfolgsstory Fehr, Michael; Schulte, Birgit 1999

Die Grenzen des Frauseins aufheben: die Bildhauerin Milly Steger, 1881 - 1948 Schulte, Birgit; Steger, Milly; Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen 1998

Hagener Künstlerinnen und Künstler 1998 | [Ausstellung im Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen ; 21. November 1998 - 3. Januar 1999] Schulte, Birgit; Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen 1998

"Die Grenzen des Frauseins aufheben ..." | Milly Stegers androgyne Selbstinszenierung im Spiegel eines poetischen Portraits von Else Lasker-Schüler Schulte, Birgit 1998

Von der Skandalkünstlerin zur Stadtbildhauerin | Milly Steger in Hagen Schulte, Birgit 1998

Die Emanzipation der Künstlerinnen um die Jahrhundertwende | Else Lasker-Schülers Begegnungen mit Karl Ernst Osthaus und Milly Steger Schulte, Birgit 1995

Zwischen Theben und Hagen | Else Lasker-Schülers Begegnung mit Karl Ernst Osthaus, Milly Steger und Christian Rohlfs Schulte, Birgit 1995

Herbert Bardenheuer | Karl Ernst Osthaus-Museum Hagen, 5. Februar - 16. April 1995 ; Ludwig-Forum für Internationale Kunst Aachen, 17. März - 30. April 1995 Bardenheuer, Herbert; Schulte, Birgit; Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA