28 Treffer — zeige 16 bis 28:

Aus der Geschichte der Kleinbauernstätte Tilly, vulgo Schärpstoffels, Am Mühlenberg 1 Göbel, Walter; Meier, Robert 1999

Die Darstellung der Gründung Kölns in Kölner Quellen des Spätmittelalters | Methodenwechsel in der Geschichtsschreibung? Meier, Robert 1999

Aus der Geschichte der Bauernstätte Schmidt, vulgo Großebauern, Bad Lippspringe | ehemals "Am Steintor" Nr. 4, heute Lindenweg Nr. 3 Göbel, Walter; Meier, Robert 1998

Aus der Geschichte der Bauernstätte Bunse, vulgo Plumperjohns, Bad Lippspringe | ehemals "Am Steintor" Nr. 2, heute Sandweg Nr. 19 Göbel, Walter; Meier, Robert 1998

Heinrich van Beeck und seine "Agrippina" | ein Beitrag zur Kölner Chronistik des 15. Jahrhunderts ; mit einer Textdokumentation Meier, Robert 1998

Aus der Geschichte der alten Bauernstätte Niewels, vulgo Röttgers, Bad Lippspringe, Arminiusstraße Göbel, Walter; Meier, Robert 1998

Geschichtsschreibung im Köln des 15. Jahrhunderts | die "Agrippina" Meier, Robert 1997

Beinamen in Lippspringe | Teil 11: Urpsrung, Weitergabe, Verbreitung Benteler, Rudolf; Meier, Robert 1997

Aus der Geschichte des Hauses Bad Lippspringe, Martinstraße 22 | heute katholisches Pfarrheim St. Martin Göbel, Walter; Meier, Robert 1997

Aus der Geschichte des Hauses Bad Lippspringe, Kirchplatz Nr. 10 | heute Gaststätte Tünsmeyer Göbel, Walter; Meier, Robert 1997

Beinamen in Lippspringe | Teil 3-10: Ursprung, Weitergabe, Verbreitung Benteler, Rudolf; Meier, Robert 1994

Beinamen in Lippspringe | Teil 1 : Beinamen im vorigen Jahrhundert Benteler, Rudolf; Meier, Robert 1993

Beinamen in Lippspringe | Teil 2: Ursprung, Weitergabe, Verbreitung Benteler, Rudolf; Meier, Robert 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA