|
|
|
|
|
|
Global denken, lokal kämpfen
| wenn der Schreibtisch mit den Tätern ; die neuen Stücke von Falk Richter und Roland Schimmelpfennig in Bochum und Zürich
|
Wille, Franz |
2003 |
|
|
Norma
| Triumph für Alexandra von der Weth
|
Ackermann, Peter |
2003 |
|
|
Der Sex der anderen
| eigentlich wollte er nur noch Kinofilme machen ; jetzt ist Patrice Chéreau der Theaterstar der Saison - dank seiner "Phädra"-Inszenierung, die in Bochum das Ruhr-Triennale-Festival eröffnet
|
Höbel, Wolfgang |
2003 |
|
|
"Das ist Oper zum Anfassen"
| Musiktheater für und mit Kindern ; Theater Bonn führt Hans Werner Henzes "Pollicino" auf
|
Wallendorf, Claudia |
2003 |
|
|
Befreiung im Wiegeschritt
| bewegungsfroh in Essen ; Albert Espinosas "Vier Tänze" und Richard Alfieris "Sechs Tanzstunden in sechs Wochen"
|
Bloch, Natalie |
2003 |
|
|
Im Legoland
| Menschen im All oder in Scheiß-Hotels ; Roland Schimmelpfennigs "Vorher/Nachher" in Hamburg und Düsseldorf
|
Burckhardt, Barbara |
2003 |
|
|
Loss mer spille!
| Kölsche Theaterstücke ; [Schule]
| 1. Aufl |
Odenbach, Annepetra; Odenbach, Rolf |
2003 |
|
|
Enthüllung am Schluss
| Marc Günther startet seine Intendanz in Köln mit vielen Talenten, die sich noch erproben dürfen
|
Preußer, Gerhard |
2003 |
|
|
Theaterhüpfer und Kathedralenheilige
| ein Festival findet sein Profil ; Rückblick auf die letzten Musiktheater-Produktionen der Ruhrtriennale und Bilanz
|
Brandenburg, Detlef |
2003 |
|
|
Bonner Chancen
| mit Molières "Tartuffe" eröffnete Klaus Weise seine Bonner Intendanz ; aber im Gegensatz zum Titelhelden sucht er nicht sein Glück mit Tricks und Täuschungen
|
Lennartz, Knut |
2003 |
|
|
Lepper in Moers
| ein Rückblick
|
Hiß, Guido |
2003 |
|
|
Beklemmung bis zur Atemnot
| Theater am Sachsenring: "Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov ; Bühnenfassung von Kosminski/Gruner ; Regie: Joe Knipp ; Foto: Wolfgang Weimer
|
Finkelmeier, Rolf |
2003 |
|
|
Fest der Romantik
| ein Interview mit Michael Gruner, dem Schauspieldirektor des Dortmunder Schauspielhauses
|
Gruner, Michael; Grimm, Jürgen; Hiß, Guido |
2003 |
|
|
Ende mit Scherben
| Hansgünther Heyme leitete seit 1990 die traditionsreichen Ruhrfestspiele Recklinghausen ; im nächsten Jahr sollen sie in der Ruhrtriennale aufgehen ; so war dieses Jahr Heymes Abschied als Intendant und Regisseur im und um das Festspielhaus im grünen Park ; am Ende stand ein Antikenprojekt: "Scherben"
|
Baur, Detlev |
2003 |
|
|
"Dies Bildnis ist bezaubernd schön ..."
| ein Blick hinter die Kulissen ; "Zauberflöte" im Aalto-Theater Essen
|
|
2003 |
|
|
Finales Schauspiel und zwiespältige Kreation
| die Ruhrtriennale vor der ersten Halbzeit
|
Baur, Detlev |
2003 |
|
|
Sieben Juroren suchen einen Autor
| die Mülheimer Stücke 2003
|
Hiegemann, Mike; Schmidt, Stefan |
2003 |
|
|
Feuerwerk auf Sparflamme
| Klaus Weise eröffnet seine erste Saison als Generalintendant in Bonn
|
Preußer, Gerhard |
2003 |
|
|
Triennale Affairs
|
Hemke, Rolf C.; Haß, Ulrike |
2003 |
|
|
Kopf-an-Kopf-Rennen
| zum 28. Mal wurde der Mülheimer Theaterpreis vergeben ; die Jury entschied sich in ihrer traditionell öffentlichen Sitzung für Fritz Kater ; ein hauchdünnes Votum, bei dem die Publikumsstimme den Ausschlag gab
|
Lennartz, Knut |
2003 |
|
|
Banale Sicht auf die antiken Götter
| aalto ballett theater Essen: "Mein Ithaka - Odysseus" ; Ballett von Birgit Scherzer ...
|
Ackermann, Peter |
2003 |
|
|
Stunden der Wahrheit
| Johannes Lepper startete als Intendant in Oberhausen mit "König Ödipus", "Alice" und einer Uraufführung eines Stückes von Felicia Zeller
|
Keim, Stefan |
2003 |
|
|
Mit Goldoni und Fassbinder in die Saison
|
Ackermann, Peter |
2003 |
|
|
Dritte Kölner Theaternacht
| 02. Oktober 2003
|
Schenkenberger, Susanne; Kölner Theaterkonferenz; Kölner Theaternacht (3. : 2003 : Köln) |
2003 |
|
|
Heute international, morgen tot?
| die Theaterfestivals müssen sich auf ihre eigenen Aufgaben besinnen
|
Keim, Stefan |
2003 |
|