|
|
|
|
|
|
Heimische Steinkohle - Rohstoffproblematik
|
Tönjes, Bernd |
2005 |
|
|
Konkurrenz in der Grube
| im Ruhrgebiet treibt die Subventionspolitik bizarre Blüten ; deutsche Bergarbeiter werden für viel Geld frühpensioniert ; anschließend schicken Zeitarbeitsfirmen die Frührentner wieder in den Schacht - oder polnische Billiglöhner übernehmen die Jobs
|
Diehl, Jörg; Ludwig, Udo; Schmid, Barbara |
2005 |
|
|
Typologie und Dokumentation
| Bernd und Hilla Bechers Fotografien der Zeche Zollern 2
|
Derenthal, Ludger |
2005 |
|
|
Der "Russenstreb"
| die betriebliche Organisation des Ausländer- und Zwangsarbeitereinsatzes im Ruhrbergbau während des Zweiten Weltkrieges
|
Seidel, Hans-Christoph |
2005 |
|
|
Was geschah am 21. Oktober 1930?
|
Ebbert, Friedrich |
2005 |
|
|
"Schwerstes Unglück seit Menschengedenken"
| die Berichterstattung über das Unglück von den regionalen Aachener Zeitungen
|
Biesbrock, Philipp van |
2005 |
|
|
Untersuchungen zur Ursache des Unglücks auf der Grube Anna II
|
Holhorst, Dieter E. |
2005 |
|
|
Blaue Träume
| Herten setzt auf Wasserstoff
|
Hinse, Werner |
2005 |
|
|
Heiß begehrte "Lüdia"
| Preise, Promis und Premieren in Lünen und Münster
|
Zehren, Martin |
2005 |
|
|
Vom Grenzgängerwesen zur Zwangsarbeit
| der Ausländereinsatz im Aachener Bergbau während des Zweiten Weltkrieges
|
Müller, Thomas |
2005 |
|
|
Die Knappenvereine und der Knappenverein Heven
|
Stahl, Paul |
2005 |
|
|
Zukunftsperspektive Grubengas?
| Skizze einer überraschenden Entwicklung im Ruhrrevier
|
Juch, Dierk; Bock, Jürgen |
2005 |
|
|
Kriegsgefangene, Freiwillige und Deportierte
| Ausländerbeschäftigung im Ruhrbergbau während des Ersten Weltkrieges
|
Rawe, Kai |
2005 |
|
|
Reorganisation und Qualifizierung der Instandhaltung in den Betrieben der DSK
|
Quinkenstein, Johannes; Dauber, Christoph; Junker, Martin |
2005 |
|
|
Friesenfürst Radbod gab der neuen Zeche den Namen
| vor hundert Jahren begannen die Abteufarbeiten für das Bergwerk in Bockum-Hövel
|
Kreienfeld, Rita |
2005 |
|
|
Auf dem Nachtigallgelände
| ein Ort erzählt viele Geschichten
|
Telsemeyer, Ingrid |
2005 |
|
|
Monitoring zu Rahmenbetriebsplänen für Steinkohlenbergwerke
| = Monitoring for framework operation plans for coal mining
|
Dronia, Wolfgang |
2005 |
|
|
Kohlenbahn mit Steilstrecke
| die Zechenbahn der DSK Anthrazit in Ibbenbüren
|
Schumann, Michael |
2005 |
|
|
Restsee statt Verfüllung? Vorbereitung eines Braunkohlenplanänderungsverfahrens Restsee Inden II zum Braunkohleplan Inden II
|
Müller-Weidner, Vera |
2005 |
|
|
"Der Bergmann war immer von Signalen umgeben!"
| das akustische Denkmal von Dortmund-Eving
|
Schmidt, Uta C. |
2005 |
|
|
Ruhrbergbau und Gemeindegründung um 1900
| das Beispiel der Evangelischen Kirchengemeinde Preußen
|
Murken, Jens |
2005 |
|
|
Gebirgsschlagverhütung
| Sachverständigenbericht 2003 bis 2004
|
Huwe, Hans-Werner; Baltz, Rüdiger |
2005 |
|
|
Polnische Zwangsarbeiter im Ruhrbergbau von 1940 bis 1945
|
Seidel, Hans-Christoph |
2005 |
|
|
Unsere Zeche König Ludwig
| Wiege der Ruhrfestspiele und mehr...
| 1. Aufl |
Thüer, Christoph; Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier. Arbeitsgruppe König Ludwig |
2005 |
|
|
Von Klütten und Kilowatt
| aus der Geschichte der Braunkohle im Westrevier
|
Schüler, Volker H. W. |
2005 |
|