3086 Treffer
—
zeige 1476 bis 1500:
|
|
|
|
|
|
Ortrud Kabus
|
Kessler-Slotta, Elisabeth |
2005 |
|
|
Peter Wiethoff
|
Kessler-Slotta, Elisabeth |
2005 |
|
|
Bergbau-Archiv und montan.dok
| Dokumentation, Service und Forschung zur industriellen Montangeschichte
|
Farrenkopf, Michael |
2005 |
|
|
Übernahme der Altakten der Viterra AG (Raab Karcher/VEBA Immobilien)
| Beispiel für ein gelungenes archivisches Kooperationsprojekt
|
Farrenkopf, Michael; Soénius, Ulrich S. |
2005 |
|
|
Selbstbebilderung
| Matthias Hartmann inszeniert Tschechows "Iwanow" in Bochum
|
Preußer, Gerhard |
2005 |
|
|
Forschung und Wissenschaft
| heute
|
Slotta, Rainer; Brüggerhoff, Stefan |
2005 |
|
|
"... und bin sehr dankbar für die Gelegenheit an der Bekämpfung des Polenthums mitarbeiten zu können"
| polnische Arbeitsmigranten und die preußische Obrigkeit
|
Stefanski, Valentina-Maria |
2005 |
|
|
Wissenschaftliche Kommunikation auf dem Campus
| die E-Learning-Initiative der Ruhr-Universität Bochum
|
Lapp, Erdmute |
2005 |
|
|
Innovative Arbeitspolitik vor den Herausforderungen globaler Wettbewerbsfähigkeit
|
Pries, Ludger |
2005 |
|
|
Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Ruhr-Universität und IG Metall
|
Röder, Wolf Jürgen |
2005 |
|
|
Wer fordert, muss auch fördern
| das Projekt der "Schüler-Uni" zieht immer größere Kreise ; am Beispiel der Schüler-Uni Bochum
|
Wiegand, Klaus |
2005 |
|
|
Ohne Gewalt stark
| Schüler sicher machen in Bus und Bahn
|
Goldberg, Brigitta U.; Feltes, Thomas; Kretzer, Melanie |
2005 |
|
|
Ungarische Juden als KZ-Zwangsarbeiter in Bochum
| das Schicksal von John Chillag
|
Schneider, Hubert |
2005 |
|
|
Bomben und Trümmer
| die Zerstörung Bochums im Zweiten Weltkrieg
|
Krüger, Norbert |
2005 |
|
|
Moderne und Traditionalismus
| der Wiederaufbau der Stadt Bochum aus heutiger Sicht
|
Zur Nedden, Martin |
2005 |
|
|
Zum Gedenken an Norbert Ranft
|
Tenfelde, Klaus |
2005 |
|
|
Kuźnia Bochumska - die Bochumer (Kader-)Schmiede
| Bochum als Zentrum der Polenbewegung (1871-1914)
|
Schade, Wulf |
2005 |
|
|
Aktion der OPEL-Belegschaft und die Reaktion der OPEL-Geschäftsführung: Kündigung von "Rädelsführern"
|
Dornieden, Michael |
2005 |
|
|
Beschwipst vom heiteren Glanz
| Matthias Hartmann verabschiedet sich mit Molières "Menschenfeind" von Bochum, und Ernst Stötzner wagt sich an Einar Schleefs "Nietzsche-Trilogie"
|
Preußer, Gerhard |
2005 |
|
|
Helga Grebing zum 75. Geburtstag
| die Bochumer Jahre
|
Rudolph, Karsten |
2005 |
|
|
Das Deutsche Bergbau-Museum
| Ausblick und Zukunftsperspektiven
|
Slotta, Rainer |
2005 |
|
|
Sechs Jahrzehnte "Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V."
|
Slotta, Rainer |
2005 |
|
|
Montanarchäologie
| mehr als fünfzig Jahre Forschung zur frühen Rohstoffwirtschaft des Menschen
|
Stöllner, Thomas |
2005 |
|
|
Die Verwaltung
|
Barthel, Uwe |
2005 |
|
|
Ältere Bergbaugeschichte
|
Bartels, Christoph |
2005 |
|