3387 Treffer
—
zeige 1451 bis 1475:
|
|
|
|
|
|
Wahlen und politische Partein im Kreis Wittgenstein während der "Weimarer Republik": Arbeitsmarktergebnisse 01.01.1920-31.05.1933
| Fundstellen im "Wittgensteiner Kreisblatt" (WKB) : zusammengestellt von Werner Jakobi
|
Krüger, Andreas |
2012 |
|
|
Die kommunalpolitische Vereinigung der DVP Rheinprovinz als Impulsgeberin der volksparteilichen Kommunalpolitik 1919-1933
|
Günther, Stephanie |
2012 |
|
|
Familiengeschichte mit Untiefen
| Albert Tobias (1891-1942)
|
Tobias, Daniela |
2012 |
|
|
Das Ende der jüdischen Familie Stock aus Bergheim-Fliesteden
| Ausgrenzung, Deportation, Ermordung
|
Wißkirchen, Josef |
2012 |
|
|
Das Flurbereinigungsverfahren im Büschergrund
| von 1925 bis 1933
|
Stücher, Martin |
2012 |
|
|
Das nationalistische Projekt einer deutschen Musik und die Musikforschung im Rheinland
|
Jers, Norbert |
2012 |
|
|
Der Krieg und die Krise
| der Niedergang ; 1914 - 1933
|
Kock, Gerhard; Wittbrodt, Robert; Cremers, Ernst |
2012 |
|
|
Prähistorie und Nationalsozialismus an der Westfälischen Wilhelms-Universität
|
Wallmann, Karsten; Sievers, Kristina |
2012 |
|
|
Trainer und Spielertrainer des FC Epe von 1933 - 2012
| Nationalspieler, Eigengewächse und ein Trainer namens Dagmar
|
Alfert, Daniel |
2012 |
|
|
Kölle Alaaf unterm Hakenkreuz
| Karneval zwischen Unterhaltung und Propaganda
|
Müller, Jürgen |
2012 |
|
|
Juden in Odenkirchen
| das Schicksal der Fabrikantenfamilie Horn
|
Strunk-Hilgers, Marianne |
2012 |
|
|
Kriegerdenkmale als Kulturobjekte
| Trauer- und Nationskonzepte in Monumenten der Weimarer Republik
|
Stoffels, Michaela |
2011 |
|
|
Die jüdische Gemeinde in Dülmen 1815 - 1933
|
Schenk, Tobias |
2011 |
|
|
Letmathe im Dritten Reich
| eine westfälische Kleinstadt in der Zeit des Nationalsozialismus ; ein Forschungsbericht
|
Trotier, Peter |
2011 |
|
|
Deutsche Kultur - jüdische Ethik
| abgebrochene Lebenswege deutsch-jüdischer Schriftsteller nach 1933
|
Heuer, Renate; Heid, Ludger |
2011 |
|
|
Judenverfolgung und NS-Alltag in Lemgo
| Fallstudien zur Stadtgeschichte
|
Pohlmann, Hanne |
2011 |
|
|
Leitende Aachener Klinikärzte und ihre Rolle im "Dritten Reich"
|
Kühl, Richard |
2011 |
|
|
Wissenschaftliche Bibliothekare im Nationalsozialismus
| Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster
|
Knoche, Michael |
2011 |
|
|
Prozesse der Machtergreifung in einer katholischen Kleinstadt
| das Beispiel Billerbeck
|
Schnepper, André |
2011 |
|
|
Operative Lyrik als biographische Quelle in Lokalzeitungen der NS-Zeit
|
Wehner, Walter |
2011 |
|
|
Zur Entwicklung der Gewerkschaftsbewegung in Castrop (-Rauxel) bis 1933
|
Scholz, Dietmar |
2011 |
|
|
"Die Heimat grüßt die Front"
| nationalsozialistische Soldatenbetreuung durch Feldpostbriefe im Zweiten Weltkrieg
|
Mühlenfeld, Daniel |
2011 |
|
|
Beiträge zur Geschichte des Arbeiter-Samariter-Bundes von seiner Gründung (1888) bis zu seinem Verbot (1933)
|
Hawerkamp, Hartwig |
2011 |
|
|
Schulchronik Wehrendorf, [2]: Von 1933 bis zum 8. Mai 1945
|
Geschichtswerkstatt Exter |
2011 |
|
|
Der Siedlinghauser Kreis
| Mutmaßungen über ein Phänomen in der westfälischen Provinz
|
Mickus, Klaus |
2011 |
|