|
|
|
|
|
|
Think different!
| Überlegungen zur Musiktheater-Dramaturgie am Stadttheater: Die Oper an den Städtischen Bühnen Münster 1992-2004
|
Brandenburg, Detlef |
2004 |
|
|
Heinrich von Kleists Hermannschlacht auf der deutschen Bühne
| [Reprint der Ausg. 1919] |
Fraude, Otto |
2004 |
|
|
Kaiserpfalz-Ruine als Kulisse für Richard Wagners "Lohengrin"
| Rheinoper-Generalintendant Tobias Richter plant Gastspiel im geschichtsträchtigen Kaiserswerth
|
Slevogt, Herbert |
2004 |
|
|
Der Fürst ist traurig oder Die unüberwindlichen Kräfte gegenseitiger Abstoßung
| die Kündigung des Ruhrfestspiel-Leiters Frank Castorf als deutsches Sittenbild
|
Detje, Robin |
2004 |
|
|
Ein Versuch, aller Ehren wert: die Kunst aus ihrer Erstarrung zu erlösen
| die RuhrTriennale hat Tickets für Seelenreisen ausgegeben
|
Wilink, Andreas |
2004 |
|
|
Der geteilte Himmel
| Ariane Mnouchkines "Le dernier Caravansérail" und Peter Brooks "Tierno Bokar" bei Gerard Mortiers Ruhr-Triennale, die nach drei Jahren endet
|
Wilink, Andreas |
2004 |
|
|
Gehobene Gefühle, niedere Instinkte
| "Krönung der Poppea" - Vollendung des Monteverdi-Zyklus von Regisseur Christof Loy an der Rhein-Oper
|
Klaucke, Svenja |
2004 |
|
|
Szenen einer neuen Ehe
| Saisonstart in Münster unter Wolfgang Quetes' Intendanz
|
Buddenberg, Jörg |
2004 |
|
|
Mehr Jetzt auf der Bühne
| sehen heißt entscheiden ; über verschiedene Video-Wirkungen auf der Bühne, den doppelten Blick mit der Kamera und die unterschiedlichen Strategien von Matthias Hartmann und Frank Castorf
|
Oberender, Thomas |
2004 |
|
|
Ritter ohne Seel' und Adel
| Michael Thalheimer bittet in Köln um Sozialhilfe für "Familie Schroffenstein"
|
Burckhardt, Barbara |
2004 |
|
|
Die Stadt ins Theater, das Theater in die Stadt
| die erste Spielzeit des neuen Intendanten Ulrich Greb
|
Keim, Stefan |
2004 |
|
|
No Fear? - Fear Now!
| zum Fall Castorf in Recklinghausen
|
Hemke, Rolf C. |
2004 |
|
|
Auf der Such nach dem Ich
| Ödipus und Alice in Oberhausen
|
Finkelmeier, Rolf |
2003 |
|
|
Prinzip Selbsterhaltung
| Wiedergänger der Krise ; Harold Pinters "Hausmeister" und Ödön von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" in Bochum
|
Wilink, Andreas |
2003 |
|
|
Morgen in Neumünster
| das neue deutsche Drama ist gerne unterwegs ; eine Reise zu "Wilde - der Mann mit den traurigen Augen" vom Händl Klaus in Hannover, zu Dea Lohers "Unschuld" in Hamburg und nach Oberhausen zu Felicia Zellers "Ich Tasche"
|
Burckhardt, Barbara |
2003 |
|
|
Augenblicke der Kunst
| K. M. Udo Remmes fotografiert Theaterarbeit ; Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf/Duisburg und des Theatermuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf ; Ausstellung, Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf, 22.2. - 11.5.2003, Leica Gallery Tokyo 3.2003 = Moments of art
|
Remmes, Karl Maria Udo; Meiszies, Winrich; Leinert, Michael; Theatermuseum (Düsseldorf) |
2003 |
|
|
Hellwache Kunst für Kinder
| ein Interview mit Barbara Kölling, der Leiterin des Helios Theaters in Hamm
|
Meyer, Anke |
2003 |
|
|
Montagehalle für Kunst
| Jahrhunderthalle Bochum
|
Busmann, Johannes; Kultur Ruhr GmbH |
2003 |
|
|
Die Kölner freie Szene ging mit ausgezeichneten Inszenierungen in die Sommerpause
|
Finkelmeier, Rolf |
2003 |
|
|
Spielzeit / Landestheater Burghofbühne
|
Burghofbühne Dinslaken, Landestheater im Kreis Wesel |
2003 |
|
|
Dieses Land hat viel Geist produziert
| der jetzige und der künftige Intendant der Ruhr-Triennale im Gespräch mit Andreas Wilink: Jürgen Flimm und Gerard Mortier machen sich Gedanken zum Programm der nächsten Jahre, rechnen ab mit Sponsoren, Kooperationen und Etats und fragen sich, wie lange das Festival demnächst dauern soll
|
Wilink, Andreas; Flimm, Jürgen; Mortier, Gerard |
2003 |
|
|
Am lichten Tag der Sonnen, durch Sanges Sieg gewonnen
| exklusiv: Premierenfieber im Aalto-Theater
|
Gravius, Manuela |
2003 |
|
|
Vortäuschen, verstecken, Unsinn erzählen
| Matthias Hartmann spielt am Schauspiel Bochum mit "1979", dem zweiten Roman des Popliteraten Christian Kracht
|
Behrendt, Eva |
2003 |
|
|
Es gibt schöne Dinge, die in der Gefahr herauswollen
| Interview mit Moritz Rinke zur Uraufführung von "Die Optimisten"
|
Deuter, Ulrich; Rinke, Moritz |
2003 |
|
|
Mnemosyne - ein Requiem
| Uraufführung in St. Maria Lyskirchen, 13. Juni 2003 ; ein szenisches Stück Theater mit Musik - zwischen den Gattungen
|
Drews, Ingeborg |
2003 |
|