|
|
|
|
|
|
Glück auf! Mit Gott im Pott
|
|
2020 |
|
|
Die Toten vonne Ruhr
| 13 Geschichten über Mord und andere Miseren
|
Weber, Ben |
2020 |
|
|
NRW setzt auf einen lokal getragenen Strukturwandel
| der Kohleausstieg im Rheinischen Braunkohlerevier und im Ruhrgebiet ist eine große Herausforderung und zugleich eine Chance zur Transformation
|
Dammermann, Christoph |
2020 |
|
|
Heinz, Info-Magazin für Ruhrgebiet und Bergisches Land
|
|
2020 |
|
|
Blick auf die Kommunalfinanzierungen in der Metropole Ruhr
| kreditwirtschaftliche Überlegungen
|
Korte, Rüdiger |
2020 |
|
|
Zukunftsfähige Mobilität ist umwelt- und klimafreundlich
| der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wurde 1980 gegründet und hat seitdem einige Veränderungen erfahren : Nahverkehrs-praxis sprach darüber mit José Luis Castrillo, Vorstand des Unternehmens
|
Castrillo, José Luis |
2020 |
|
|
CREATIVE STAGE Ruhr: Ideentank für Kreative, Aktive und Innovative aus der Metropole Ruhr
|
Kirches, Susanne |
2020 |
|
|
Die Bedeutung von Arbeit für gesellschaftliche Teilhabe
| Zwischenpublikation im Rahmen des Projekts "Integrationspolitik für die Mehrheitsgesellschaft - Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten für junge und alte Menschen im Ruhrgebiet"
|
Brüggemann, Stefan; Bonner Akademie für Forschung und Lehre Praktischer Politik |
2020 |
|
|
Wörter, Wortverbindungen und Wortspiele in der "Linguistic Landscape" des Ruhrgebiets
|
Ziegler, Evelyn |
2020 |
|
|
Mit dem Fahrrad über alte Bahntrassen im Ruhrgebiet
| die schönsten Touren auf stillgelegten Strecken
| 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage |
Ziebold, Uwe; Ziebold, Christiane |
2020 |
|
|
Sakralbauten
|
Bücker, Vera |
2020 |
|
|
Eisen und Stahl
|
Clarke, Michael |
2020 |
|
|
Im Archipel der Möglichkeiten
| als Musiktheaterkreation im Zusammenspiel von Architektur, Tanz und Musik sollte "Archipel - ein Spektakel der Vermischungen" bei der diesjährigen Ruhrtriennale aufgeführt werden : Choreographin Stephanie Thiersch und Komponistin Brigitta Muntendorf über die Wege einer ungespielten Produktion
|
Thiersch, Stephanie; Muntendorf, Brigitta |
2020 |
|
|
Fahrzeugpool und neue Finanzierungsmodelle
| der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr geht innovative Wege bei der Beschaffung von SPNV-Fahrzeugen
|
Lünser, Ronald |
2020 |
|
|
Wasserforschung in der Metropole Ruhr
| gut vernetzt für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
|
Freimuth, Claudia; Eisinger, Michael; Cargill, Anja; Nuy, Julia; Schmidt, Torsten C. |
2020 |
|
|
Weiterbauen
| Palimpsest und Kombination
|
Ruppio, Christin |
2020 |
|
|
Alltagsmobilität junger Familien in der Metropole Ruhr
| Mobilitätspraktiken, Mobilitätsbarrieren und mobilitätsbezogene soziale Exklusion
|
Suder, Eric Andreas |
2020 |
|
|
Bezug zur Außenwelt
| Josef Albers Museum Quadrat Bottrop
|
Ruppio, Christin |
2020 |
|
|
Umweltbezogene Gerechtigkeit in der Stadtentwicklung
| sozialräumliche Ungleichverteilung gesundheitsrelevanter Umweltbelastungen und -ressourcen identifizieren und addressieren
|
Kirstein, Madeleine; Sieber, Raphael |
2020 |
|
|
Zukunftsspuren
| ein Audioguide als Werkzeug für Wissenschaftskommunikation und kulturelle Teilhabe
|
Klein, Judith |
2020 |
|
|
Mit Mut und gutem Service durch die Coronakrise
| wie steht es um den Einzelhandel in Dortmund, Hamm, dem Kreis Unna und dem Ruhrgebiet? Dieser Frage geht der IHK-Handelsreport Ruhr seit 2010 im zweijährigen Turnus nach
|
|
2020 |
|
|
"Wir erleben Europa häufig unbewusst"
| Europaschulen, Europa-Studiengänge, Erasmus - formal bietet die EU jungen Menschen im Ruhrgebiet einiges an, doch wie kommt das bei denen an? : zwei Vertreter der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) im Gespräch
|
Rose, Anna-Lena; Schneider, Markus; Staron, Joachim |
2020 |
|
|
Das Gesundheitsmagazin, Junge Frauen
| Westfalen-Lippe, Ausgabe Ruhrgebiet |
AOK Nordwest - Die Gesundheitskasse |
2020 |
|
|
Vom "Kulturraum" zur Bewusstseinsregion
| die geschichtliche Landeskunde und die aktuelle Umsetzung in Forschung und Vermittlung
|
Rönz, Helmut |
2020 |
|
|
Zum allseitigen Nutzen
| der vor 70 Jahren ins Leben gerufene Grenzland-Express, eine Eilzugverbindung zwischen Erdölregion, Textilhochburgen und Rhein-Ruhrgebiet, war ein gutes Beispiel für innovative Neuverkehre, wie man sie heute wieder sucht : er befuhr dabei die Gleise von gleich drei Eisenbahnverwaltungen
|
Tyborczyk, Ralf Alexander |
2020 |
|