457 Treffer in Sachgebiete > 784014 Schulversuche — zeige 146 bis 170:

Die Laborschule als pädagogische und als instituionelle Alternative | was ist für Regelschulen interessant? Tillmann, Klaus-Jürgen 2005

Positionspapier | "Das pädagogische, bildungspolitische und familienpolitische Entwicklungsziel der Offenen Ganztagsschule ist die Gebundene Ganztagsschule" | Stand: 25.11.2005 Wartburgschule (Grundschule); Laborschule Bielefeld; Peter-Petersen-Schule (Köln) 2005

Didaktische Prinzipien und Lehrerhandeln an der Laborschule | Kommentar zu den Ergebnissen aus schulischer Sicht Geist, Sabine 2005

Die Schülerschaft der Laborschule | von der Konzeption der 1970er Jahre zur Realität der 1990er Jahre Tillmann, Klaus-Jürgen; Werner, Dirk 2005

Didaktische Prinzipien und Lehrerhandeln an der Laborschule | "die Menschen stärken, die Sachen klären" Geist, Sabine 2005

Lehrerinnen- und Lehrerforschung an den Bielefelder Versuchsschulen | von den Konzepten zu den Mühen des Alltags Huber, Ludwig 2005

Bericht zur Evaluation der künstlerischen Angebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich in Düsseldorf Jebe, Frank; Düsseldorf 2005

Auch die Oberstufe muss über Förderkonzepte nachdenken | Erfahrungen aus dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld Hackenbroch-Krafft, Ida; Volkwein, Karin 2005

Die offene Ganztagsgrundschule in NRW | zwischen Servicebetrieb und Bildungseinrichtung Westerhoff, Maria 2005

Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen im Modellprojekt "Selbstständige Schule" | Praxisleitfaden Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder 2005

Kollegiale Schulleitung | ihre Bedeutung im Schulalltag am Beispiel der Laborschule Bielefeld Höhmann, Katrin 2005

Der naturwissenschaftliche Unterricht an der Laborschule | Facherintegration, Erfahrungsorientierung und Wahlmöglichkeiten Ohm, Thomas; Tillmann, Klaus-Jürgen 2005

Die Bielefelder Laborschule | ein Portrait Groeben, Annemarie von der 2005

Regeln für die offene Ganztagsschule Brenke, Franz-Josef; Rossbach, Wolfgang 2005

Schulentwicklung und multiple Zielerreichung in der Laborschule | Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse Watermann, Rainer; Stanat, Petra 2005

Der Mathematikunterricht an der Laborschule | "es wird zu wenig verstehen gelernt" Groeben, Annemarie von der; Zorn, Uta 2005

Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen aus quantitativer Sicht Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder 2005

So funktioniert die Offene Schuleingangsstufe | das Beispiel der Laborschule Bielefeld Althoff, Paula G.; Autorenteam Laborschule 2005

Wie reformiert sich eine Reformschule? | Eine Studie zur Schulentwicklung an der Laborschule Bielefeld Demmer-Dieckmann, Irene 2005

Versuchsschulen und das Regelschulsystem | Bielefelder Erfahrungen | 1. Aufl Huber, Ludwig; Tillmann, Klaus-Jürgen 2005

Jungen und Mädchen in der Laborschule | Kommentar zu den Ergebnissen aus schulischer Sicht Biermann, Christine 2005

Jungen und Mädchen in der Laborschule | ein Konzept der geschlechterbewussten Pädagogik im Wandel Biermann, Christine 2005

Didaktische Prinzipien und Lehrerhandeln an der Laborschule | empirische Befunde zu Unterricht, Beziehungsqualität und Elternsicht Trautwein, Ulrich; Brunner, Martin 2005

Die Schülerschaft an der Laborschule | empirische Befunde zum soziokulturellen Hintergrund und zu den Eingangsvoraussetzungen des PISA-Jahrgangs Watermann, Rainer; Maaz, Kai; Brunner, Martin 2005

Selbstvergewisserung und Neuorientierung | Perspektiven der Laborschule zu Beginn des Jahrtausends Tillmann, Klaus-Jürgen 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA