4367 Treffer — zeige 1426 bis 1450:

Paradoxien des Öffentlichen | über die Selbstorganisationen des Öffentlichen ; [... erscheint anlässlich von "Paradoxien des Öffentlichen - Die Selbstorganisation des Öffentlichen" Forum am 24. und 25. Mai 2007 im Rahmen der Duisburger Akzente und Kunstwettbewerb, Realisierung der Preisträgerarbeiten vom 17. Mai bis 1. Juni 2008 im öffentlichen Raum und im Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg] Dinkla, Söke; Baecker, Dirk 2008

Ruhrpott-Schnauzen | Geschichten aus dem Duisburger Zoo Heuser, Olaf 2008

Alte Schinken und verborgene Schätze | die Sammlung "Historische und Schöne Bücher" der Stadtbibliothek Duisburg Kümper, Hiram 2008

Katalysator für Hochschule und Unternehmen | Förderverein Ingenieurwissenschaften ; durch frühe Kontakte sollen Studierende und Arbeitgeber aus der Region zueinander finden Klasen, Justus; Fischer, Klaus-Gotthard 2008

100 Jahre Christuskirche Duisburg-Neudorf | 1908 - 2008 Evangelische Kirchengemeinde (Duisburg-Neudorf-West) 2008

Unvollkommenheit als Plan | das Jüdische Gemeindezentrum in Duisburg Thoemmes, Martin 2008

Zur Geschichte der Schmeets-Kate in Baerl | Lehnskate des adeligen Hauses Stermann, Hans-Peter 2008

Wie bist DU grün! | von wegen grau! Gravius, Manuela 2008

Für jeden Gaumen etwas | Restaurants in Duisburg Klee, Eleonore 2008

Straßen und Wege im alten Baerl Stermann, Hans-Peter 2008

Hintergründe kommunaler Wahlbeteiligung | eine Fallstudie zur Kommunalwahl 2004 in Duisburg Schmitt-Beck, Rüdiger; Mackenrodt, Christian; Faas, Thorsten 2008

Aufgewachsen in Duisburg in den 60er und 70er Jahren | 1. Aufl Ebels, Dieter 2008

Forschungsbericht / Universität Duisburg-Essen Universität Duisburg-Essen 2008

Die Kunst, Kunststoff wiederzubeleben | ein wenig versteckt im Duisburger Hafen liegt im Kanalhafen eine Firma, die bei den deutschen Automobilherstellern und ihren Zulieferern einen ebenso guten Namen hat wie bei den nationalen Kunststoffrohr-Produzenten ; bei der Cypol GmbH entsteht seit beinahe 20 Jahren der Grundstoff, aus dem Autoteile ebenso entstehen wie Rohre für flüssige und gasförmige Stoffe Fröning, Andreas; Rauenschwender, Walter 2008

Erneuerung eines denkmalwerten Hauses | der "Formfindungsprozeß" für den Kaufhof in Duisburg Escher, Gudrun 2008

Die Lohmühle und ihre Müller | ein Stück Baerler Mühlengeschichte Kreischer, Georg 2008

Pflichtlektüre | Studierendenmagazin für Dortmund 2008

Heute Doktorandin - (über-)morgen Professorin! | Karriereentwicklung in der Universitätsallianz Metropole Ruhr mentoring Petersen, Renate; Wollert-Rudack, Helga 2008

Die E-University Duisburg-Essen Stratmann, Jörg; Kerres, Michael 2008

Von der Steinzeit bis zur Gegenwart - Duisburg | die neue Geschichte einer alten Stadt Ley-Schalles, Anne; Stecker, Henrike; Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg 2008

Seit Lehmbruck, Duisburger Künstlerportraits | [erscheint anläßlich der Ausstellung "18 aus Duisburg. Aktuelles vom Duisburger Künstlerbund" Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Kooperation mit der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur - Duisburg vom 19. Sept. bis 19. Okt. 2008] Brockhaus, Christoph; Museum Küppersmühle für Moderne Kunst; Ausstellung 18 aus Duisburg. Aktuelles vom Duisburger Künstlerbund (2008 : Duisburg) 2008

Neue Erkenntnisse zur Geschichte Duisburgs Milz, Joseph 2008

Siedlungsgeschichtliche Untersuchungen im Duisburger Stapelviertel | die Ausgrabung Niederstraße, Block D Peek, Thomas 2008

Unsere Stadt Duisburg Kewitz, Hermann; Bürgerstiftung (Duisburg) 2008

Duisburg, Kaiserswerth und die ezzonischen Pfalzgrafen | (in der 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts) Buhlmann, Michael 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW