10413 Treffer — zeige 1426 bis 1450:

Bändiger der farbigen Flächen und Dompteur der poetischen Linien | die glasmalerische und künstlerische Gesamtgestaltung des Evangelischen Gemeindezentrums Friedrichsfeld von Diether F. Domes Calleen, Justinus Maria 2017

Das Ollheimer Dreigeläut - die Glocken von St. Martinus Meurs, Heiner; Schulte, Alexander 2017

Baukostenüberschreitung anno 1882 | Kirchenerweiterung forderte die Spendenbereitschaft der Gläubigen Aders, Gebhard 2017

Kirchliche Perspektiven | ... aus der Sicht des Erzbistums Köln Struck, Martin 2017

Die Kirchenfenster von St. Martin in Langst-Kierst Werner, Johannes 2017

Der Karlsthron im Architektursystem der Pfalzkapelle zu Aachen | eine architektonische Miniatur Pieper, Jan 2017

Die neue Bekrönung der "Muttergottes in der Mauer" Teigeler, Eugen 2017

Karl der Große und Aachen | schon vor 900 Jahren ließ Kaiser Friedrich Barbarossa(um 1122-1190) das Grab Karls des Großen suchen und öffnen : seitdem waren Dom und Pfalz in Aachen immer wieder Ziel von Grabungen : Karl hatte seinen Lieblingsaufenthalt zum monumentalen Hauptsitz des Karolingerreiches ausgebaut: ein neues Rom? Ristow, Sebastian 2017

Die Rückkehr der einfachen Naturstoffe? | Material als Ausdrucksträger von Handwerk und Tradition Schiefer, Hannah 2017

Die städtebauliche Einbindung der Umnutzung des Michaelsberges und das "Michaelsbergkonzept" Göbel, Anja; Guckelsberger, Barbara; Marks, Stephan 2017

Dauerhafte Instandsetzung von Rissen in den Gewölben des Zentralbaus des Aachener Doms mit carbonbewehrten Mörtelbandagen Raupach, Michael 2017

Ein Fresko im Aachener Dom - ein wenig beachtetes Fragment | Neues im Vergleich zu Müstair Wolf, Michael 2017

Erich von Winsen OFM, Bischof von Przemyśl, und die Kirche von Altenbredelar (bei Rösenbeck, Stadt Brilon) Tönsmeyer, Hans Dieter 2017

Visionen großzügiger Stiftsarchitektur | im 18. Jahrhundert wurde in Stift Keppel viel gebaut / jede Bauherrin setzte eigene Akzente Isenberg, Erwin 2017

Das Leidenskruzifix im Westchor von St. Georg Hoffmann, Godehard 2017

Die Gestaltung der Georgskirche (1927-1930) durch Clemens Holzmeister Fraquelli, Sybille 2017

Die Einflusssphäre des Kollegiatstifts - Überlegungen zum ehemaligen Lettner, zur Sakristei und zum "Kapitelhaus" der Stephanuskirche in Beckum Pieper, Roland 2017

Der Glockengießer Herman Vogel Peter, Claus 2017

Die Fenster Franz Paulis in der Abteikirche St. Nikolaus und Medardus in Pulheim-Brauweiler | Entstehung und Konzeption Führer, Patrick 2017

Die Orgeln des "Ludgerus-Doms" in Billerbeck Schulte im Walde, Christoph 2017

50 Jahre Kirchweihe in St. Ludger Görlich, Renate; Hahn, Martin 2017

Forschungsprojekt zum Dreikönigenschrein im Kölner Dom Becks, Leonie 2017

Das Chorgestühl von St. Martini in Emmerich | Geschichte eines beschädigten Ensembles Piron, Willy 2017

Einblicke in die Arbeit der Bauforschung am Kloster Wedinghausen in Arnsberg Stegmann, Knut 2017

Ludger Hinse - Magier des Lichts | "Nur druch den unerschütterlichen Glauben an die Auferstehung wird das Kreuz zum Lebenszeichen" Masthoff, Eva 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW