4224 Treffer
—
zeige 1426 bis 1450:
|
|
|
|
|
|
Josef Pieper
|
Wald, Berthold |
2013 |
|
|
Das Physikalische Institut der Universität Bonn 1818-2013
| die Geschichte der wissenschaftlichen Heimat von Wolfgang Paul
|
Burmester, Ralph |
2013 |
|
|
Neuere Aspekte zu Johann Moritz Schwagers Vita, Werk und Wirkung
|
Stückemann, Frank |
2013 |
|
|
Hermann Jahrreiß (1894 - 1992)
| vom Exponenten des völkerrechtlichen "Kriegseinsatzes" zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg
|
Weinke, Annette |
2013 |
|
|
Zwischen Rechtsgeschichte und Rechtsreform
| Paul Mikat und das Familienrecht
|
Schwab, Dieter |
2013 |
|
|
Die "Kräuterprofessorin" von Altenberg
| Dr. Gunda Kraepelin: ein Leben mit Forschung und Lehre, Praxis und Kunst
|
Schmidt-Goertz, Ursula |
2013 |
|
|
Rudolf Carnap
|
Brumlik, Micha |
2013 |
|
|
Andreas von Tuhr (1864 - 1925)
| das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen
|
Hofer, Sibylle |
2013 |
|
|
Moriz Ritter (1840-1923)
| Historiker der "Keinseitigkeit"?
|
Lanzinner, Maximilian |
2013 |
|
|
Konrad Heresbach
| ein niederrheinischer Humanist zwischen Politik und Gelehrsamkeit
|
Szameitat, Martin |
2013 |
|
|
Friedrich Spees Cautio Criminalis - eine Sozialreprotage über und gegen die Hexenprozesse
|
Rummel, Walter |
2013 |
|
|
Naturschutz und Ökologie in den Professionalisierungsbestrebungen seit den 1970er Jahren
| am besonderen Beispiel Nordrhein-Westfalens ; Professor Albert Schmidt gewidmet
|
Küster, Hansjörg |
2013 |
|
|
Karl Lamprecht (1856-1915)
| sein Wirken in Bonn und der Streit um eine neue Geschichtswissenschaft
|
Schulz, Günther |
2013 |
|
|
Ulrich Wilcken (1862-1944)
| der Begründer der Papyrologie in Deutschland
|
Schmitz, Winfried |
2013 |
|
|
Bundesverdienstkreuz für Dr. Marie-Luise Otten
|
Birkenkamp, Harald; Otten, Marie-Luise |
2013 |
|
|
"Reisen bewirkt einen Wirklichkeitsschub"
| "Ausnahmezustand" heißt das jüngste Buch Navid Kermanis, es versammelt Reiseberichte aus Kaschmir, Pakistan, Afghanistan, Iran, Syrien, Palästina - Ländern auf Treibsand ; Reportagen von Begegnungen mit verfolgten oder verfolgenden Gläubigen, mit hoffnungslos Hoffenden, Versehrten, Sufis, Soldaten ; zu einem Alltag des Hasses und der Normalität des Leids ; "Ins Zentrum des Menschseins" sagt Kermani, der nur schreibend zu leben schein2: ein gutes Dutzend Bücher hat der 45-Jährige verfasst, sein nächstes, wieder ein Roman, steht fast fertig auf dem Bildschirm, als er K.West in seiner Arbeitswohnung in Köln empfängt
|
Deuter, Ulrich; Kermani, Navid |
2013 |
|
|
Nachruf Michael Funk
| 1959-2012
|
Holthaus, Katrin |
2013 |
|
|
Heimatbezug und Weltoffenheit
|
Engel, Walter; Sienerth, Stefan |
2013 |
|
|
Ganz schön rebellisch
| was bleibt von der politischen Theologin und Visionärin Dorothee Sölle? ; Fragen an ihre Biographin
|
Wind, Renate; Gafga, Hedwig |
2013 |
|
|
Nachruf auf Rolf Appel
|
Peyerimhoff, Sigrid |
2013 |
|
|
Nachruf auf Gerhard Sedlacek
|
Hanswille, Gerhard |
2013 |
|
|
Matthias Zender als Kriegsverwaltungsrat und seine Akte - ein Helfer Hitlers oder ein aufrechter Humanist?
| Spurensuche hinter deutschen und belgischen Geschichtsbildern
|
Lejeune, Carlo |
2013 |
|
|
Moritz August von Bethmann Hollweg (1795 - 1877)
| Grandseigneur - Gelehrter - Christ
|
Kaiser, Jochen-Christoph |
2013 |
|
|
Einzigartige Quellen für die Forschung
| das Beispiel der Sammlung Hans Engländer
|
Wachendorf, Ina; Welters, André |
2013 |
|
|
Nachruf auf Dietrich Neumann
|
Jaenicke, Lothar |
2013 |
|