3701 Treffer
—
zeige 1426 bis 1450:
|
|
|
|
|
|
Hochmittelalterliches Bleibergwerk in Wülfrath-Rützkausen entdeckt
|
Drozdzewski, Günter; Juch, Dierk; Heckmann, Hado |
2012 |
|
|
Des Königs neue Kleider
| archäologische Untersuchungen beim Bau der Königsgalerie in Duisburg
|
Jentgens, Gerard; Machhaus, Regina |
2012 |
|
|
Der Erzbischof im Brandschutt: Eine Schachfigur von der Falkenburg
| Kreis Lippe, Regierungsbezirk Detmold
|
Peine, Hans-Werner; Treude, Elke |
2012 |
|
|
Karolingische Funde aus zwei Wüstungen bei Bad Lippspringe
| Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold
|
Spiong, Sven |
2012 |
|
|
Auf den Spuren der mittelalterlichen Burg Maygadessen
|
Koch, Michael; König, Andreas |
2012 |
|
|
Archäologische Befunde und Funde an rheinischen Richtstätten des ausklingenden Mittelalters und der Frühen Neuzeit
|
Auler, Jost |
2012 |
|
|
Qualvolle Enge auf dem Friedhof des Essener Münsters
|
Brand, Cordula; Schönfelder, Uwe Thomas |
2012 |
|
|
Hochmittelalterliche Rodungssiedlungen auf der Bulderner Kleiplatte des Westmünsterlandes
| Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster
|
Bergmann, Rudolf |
2012 |
|
|
Töpfereien und ihre Absatzgebiete aus der Perspektive ländlicher Siedlungen am Beispiel Bonn-Bechlinghoven
|
Weiler-Rahnfeld, Ivonne |
2012 |
|
|
Archäologische Untersuchungen in der Duisburger Altstadt
| Bericht über Ausgrabungen und Beobachtungen der Jahre 2004-2008
|
Schletter, Hans-Peter |
2012 |
|
|
Les palais épiscopaux en Saxe occidentale autour de l'an mil et les caractères topographiques et architecturaux du siège épiscopal de Paderborn (Westphalie)
| = <<The>> episcopal palaces in Western Saxony around the year 1000 and the topographical and architectural characteristics of the episcopal see of Paderborn (Westphalia)
|
Gai, Sveva |
2012 |
|
|
Für Kloster, Stift und Bischof
| Glasfensterfragmente des späten 10. bis 12. Jahrhunderts aus archäologischen Befunden in der Paderborner Altstadt
|
Spiong, Sven |
2012 |
|
|
Von römischen Wehrgräben und gotischen Heiligenbildern
| Archäologie in Aachen 2010/2011
|
Schaub, Andreas |
2012 |
|
|
Überraschung am Fuß des Peterbergs
|
Frank, Klaus |
2012 |
|
|
Wallburg - Motte - Oktogon
| Burgenarchäologie in einer Grenzregion ; der Diemelraum im südöstlichen Westfalen war bereits Grenzstreifen zwischen den Sachsen und Franken und trennte auch im Spätmittelalter politische Herrschaftsgebiete, etwa das Bistum Paderborn, die Grafschaft Waldeck und die Landgrafschaft Hessen ; wichtige Verkehrswege, fruchtbare Böden und Bodenschätze machten diesen Grenzraum zu einer überregional bedeutsamen Kulturlandschaft ; moderne Forschungen erlauben nun Einblick in die Geschichte der Klöster, Burgen, Städte und Siedlungen vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit
|
Bulla, Andrea; Peine, Hans-Werner |
2012 |
|
|
Archäologische Untersuchungen zum Spätmittelalter und der Neuzeit aus dem Sauerland
| einige Grabungsergebnisse der LWL-Archäologie aus dem Jahre 2011
|
Zeiler, Manuel; Cichy, Eva; Baales, Michael |
2012 |
|
|
Ein Schatzfund des späten 17. Jahrhunderts aus Coesfeld-Lette
| Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster
|
Ilisch, Peter |
2012 |
|
|
Die Pfalzstadt Duisburg als Zentralort im Mündungsbereich der Ruhr
|
Platz, Kai Thomas |
2012 |
|
|
Die mittelalterliche "Laiensiedlung" in Brauweiler
| Ausgrabungen in den Jahren 2010 und 2011
|
Kassem, Marcel el- |
2012 |
|
|
Neue Untersuchungen in der hochmittelalterlichen Laiensiedlung der Abtei Brauweiler
|
Kassem, Marcel el-; Smani, Riza |
2012 |
|
|
Fünf Jahre "Archäologietour Nordeifel"
|
Müssemeier, Ulrike |
2012 |
|
|
Am Rande der Domburg - Ausgrabung am Geologisch-Paläontologischen Museum
| Kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster
|
Marschalkowski, Agnieszka |
2012 |
|
|
Landsknechte in Porta Westfalica-Barkhausen
| Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold
|
Best, Werner |
2012 |
|
|
Die Hüffert - eine Siedlung vor den Toren der Stadt Warburg
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
Bulla, Andrea; Dubbi, Franz-Josef |
2012 |
|
|
Die karolingischen und hochmittelatlerlichen Funde der Domgrabung
|
Höltken, Thomas |
2012 |
|