4059 Treffer — zeige 1426 bis 1450:

"Die Glasarbeiter waren ein fahrendes Volk ..." | aus der Geschichte zweier Gerresheimer Familien ; das Gerücht, dass Glasarbeiter von Ort zu Ort zogen, hält sich beharrlich ; hier soll am Beispiel von zwei Gerresheimer Familien untersucht werden, ob an diesem Gerücht etwas dran ist Eggerath, Hanna 2013

Zur Geschichte der Familie Sistig im ehemaligen Dorf Wollseifen in der Nordeifel Züll, Andreas 2013

Bernhard VII. und die Edelherren zur Lippe Linde, Roland 2013

"In deren Mangel einer Tochter solches Guth zu überlaßen" | besitzt die Eigentumsordnung des Fürstentums Minden von 1741 in der Bauerschaft Drohne uneingeschränkte Geltung? Koop, Kai Ole 2013

Aus dem Leben meiner Obereltern Johanna Georg Buisdorf und Anna Maria Rath Bolz, Hans Wolfgang 2013

Haus Junglohn - Adelssitz der Herren von Loen zu Graes Wilming, Wilhelm 2013

Das alte Försterhaus, dort wo die Tannen stehn ... | das Forsthaus Müller auf der Klosterhardt Michael, Marianne; Gebauer, Reinhard 2013

Die "von Neheim" in Stockum Raschke, Dietmar 2013

Der Lackmannshof und seine Bewohner | (im Dorf besser bekannt als Meyboomshof) : heute Alpen-Menzelen, Pappelstraße 14 | Stand: 2012 Meyboom, Mathilde; Vingerhoet, Robert 2013

Die Orden und Ehrenzeichen der Geschwister August Thyssen und Balbina Bicheroux Gräber, Hartmut 2013

Die Familie von Buer bzw. Bavier | Vortrag ... am 14. März 2013 Ahlemann, Dietmar 2013

Das bewegte Leben eines Kavalleriemajors | vor 300 Jahren starb Henrich Arnold von Bossenhoven in Erkrath Osmann, Horst-Ulrich 2013

Villa Hohenfriedberg | wechselvolle Geschichte einer Villa Felbert, Julius von 2013

Die Lehrerfamilie Dohl Dohl, Klaus 2013

Erfasst, deportiert, ermordet | die Verfolgung von Oberhausener Sinti und Roma im Nationalsozialismus am Beispiel der Familie M Dönges, Katrin 2013

"Ergötzlich ist auch des Fürsten Leopold große Vorliebe für Schieder" | Ausstattungsgeschichte und -merkmale einer lippischen Sommerresidenz vom Barock bis zum Histroismus Dann, Thomas 2012

Giganten des Gussstahls | Krupp, immerzu Krupp ; in ungezählten Büchern, in Filmen - und in Ausstellungen wird die Geschichte der kanonenköniglichen Familie und ihres Unternehmens wieder und wieder erzählt ; hagiografisch ; ideologisch ; polemisch ; selten sachlich ; normal ist das nicht ; was hat Krupp, das andere Firmen nicht haben? ; richtig, den Mythos ; das Essener Ruhrmuseum macht ihn jetzt zum Thema Kuhna, Martin 2012

Die Frau vom Wappenstein | die Familie Meinders und die Erbauerin von Haus Brodhagen, Anna Clara Isfording Standera, Uwe 2012

Großeltern, Eltern, Kinder und eine Seitenlinie des berühmten Naturwissenschaftlers Carl Friedrich Mohr (1806 - 1879) Haensch, Annette 2012

Ein Mythos wird besichtigt | Krupp im Ruhrmuseum Kuhna, Martin 2012

Die Oberfischbacher Kirchenbücher | oder: Die "verlorenen" Ahnen der Familie Stahlschmidt Moisel, Gerhard 2012

Eine genealogische Studie über die ostwestfälische Familie Baare und die mit ihr verwandten Familien im 18./19. Jahrhundert Kochinke, Werner 2012

Vom Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein zur Kommunistischen Partei Deutschlands | Gustav Luchtenberg und seine Familie (1841-1993) Fäuster, Ulrike 2012

Die Aachener Familie Otto Peltzer und ihre Villa in der Nizzaallee 4 Dannert, Karlheinz 2012

Die Familie Molls | Zuwanderer im 19. Jahrhundert Schumacher, Paul 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW