14999 Treffer
—
zeige 1426 bis 1450:
|
|
|
|
|
|
Das Hauszeichen der WiSo-Fakultät der Universität zu Köln
|
Fußbroich, Helmut |
2019 |
|
|
Pionierin der Geschlechterforschung und Mitbegründerin des Netzwerks
| Prof. Dr. Ursula Müller zum 70sten
|
Bauer, Brigitte; Metz-Göckel, Sigrid |
2019 |
|
|
Gender in Studium und Lehre verankern
| von der modellhaften Erprobung zum hochschulweit wirksamen Projekt
|
Umrath, Barbara; Kosuch, Renate |
2019 |
|
|
"Werde politisch oder stirb!"
| Krisendiskurs, Mobilisierung und Gewalt in der Kölner Studentenschaft (1928-1934)
|
Doil, Lukas |
2019 |
|
|
"O weh, die Feminismus-Keule"
| SPIEGEL-Gespräch : Bestsellerautorin Charlotte Roche und ihr Mann Martin Keß über ihre Ehe, das Fremdgehen und die Vermarktung ihrer Beziehungsprobleme
|
Roche, Charlotte; Keß, Martin; Höbel, Wolfgang; Kühn, Alexander |
2019 |
|
|
Sorge und Status
| Geschlechterperspektiven deutsch-jüdischer Rückwanderung nach 1945 am Beispiel von Ilse und Ernst G. Lowenthal
|
Behrendt, Marie Ch |
2019 |
|
|
Das Hermann-Joseph-Sgraffito an St. Maria im Kapitol zu Köln und andere Sgraffiti der Jahrhundertmitte im Rheinland
|
Schaab, Christoph; Pawlik, Anna |
2019 |
|
|
Das Fundament des römischen Großbaus an der Antoniterstraße in Köln
|
Schmitz, Dirk; Trier, Marcus; Tegtmeier, Ursula |
2019 |
|
|
Ausgrabungen an St. Kolumba in Köln
|
Dodt, Michael; Bakker, Lothar; Tegtmeier, Ursula |
2019 |
|
|
Recht auf Satire - Recht auf Beleidigung?
| Recht, Sprache und Affekt im "Fall Böhmermann"
|
Ural, Nur Yasemin |
2019 |
|
|
Spurenleser
| die nachweislich älteste jüdische Gemeinde nördlich der Alpen entstand in der Spätantike in Köln : archäologische Funde erzählen die Geschichte des einstigen jüdischen Viertels am Rathaus
|
Himmelrath, Armin |
2019 |
|
|
Dem Leben ins Gesicht geschaut
| der Maler ist 350 Jahren tot : was fesselt uns also heute noch an Rembrandts Bildern? : dieser und anderen Fragen geht das Kölner Wallraf-Richartz-Museum in einer großen Ausstellung nach: "Inside Rembrandt" ist ein Drama in fünf Akten
|
Stadel, Stefanie |
2019 |
|
|
Nachfahrenliste von Johann Morawitz
|
Breuer, Birgit; Breuer, Birgit; Rodekirchen, Dirk Friedrich |
2019 |
|
|
Früchte der Westkunst
| Hans Haackes Collage "Der Pralinenmeister" ist eine künstlerische Attacke auf den umstrittenen Fabrikanten und Mäzen Peter Ludwig : Die nach wie vor hochaktuelle Serie kommt jetzt nach Köln - ins Museum Ludwig
|
Imdahl, Georg |
2019 |
|
|
Der Mensch im Zentrum
| was Adolph Kolping uns heute noch zu sagen hat
|
Rehm, Clemens |
2019 |
|
|
Wohnen, leben, arbeiten
| Glaser und Glasmaler in Frankfurt und ihre Beziehungen zu Köln : Überlegungen zur Chorverglasung von St. Leonhard um 1430/1435
|
Gast, Uwe |
2019 |
|
|
Mehr als Amüsement
| Plädoyer für die fantastisch-melancholischen Qualitäten von Jacques Offenbachs notorisch unterschätzter Theaterkunst
|
Gerhard, Anselm |
2019 |
|
|
Die Familie Offenbach
|
Aretz, Wolfgang |
2019 |
|
|
"Im Zeichen der Burg"?
| die Burg als mögliche Inspirationsquelle für Gottfried Böhms brutalistische Bauten der 1960er und 70er Jahre
|
Lieb, Stefanie |
2019 |
|
|
Wo warst du, Nachlass?
| der Bestand 1326 (Heinrich Böll) im Historischen Archiv der Stadt Köln
|
Carl, Janusch |
2019 |
|
|
Hanswurst und Genie
| zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach
|
Kesting, Hanjo |
2019 |
|
|
"Ist das Frauenbewegung?"
| katholische Frauenbewegung und Kölner Studentinnen in der Weimarer Rupublik
|
Zimmermann, Lina |
2019 |
|
|
Der "Heimat- und Geschichtsverein Rechtsrheinisches Köln"
| eine neue Abteilung des Bergischen Geschichtsvereins
|
Schützendorf, Henning |
2019 |
|
|
Der Brühler Gymnasiallehrer Heinrich Limbach
| er überwand Grenzen
|
Limbach, Hans-Heinrich |
2019 |
|
|
Die rheinischen Obergerichte im Wandel der Zeit
|
Strauch, Dieter |
2019 |
|